Daniel Reinsch

Diplom Elektrotechnik;
10 Jahre Berufserfahrung im Bereich sicherheitskritische Softwareentwicklung als SW Entwickler und SW Projektleiter, davon über 7 Jahre in der Medizintechnik (Herzunterstützungssysteme und Autoklaven/Thermodesinfektoren);
Experte für normenkonforme Software-Entwicklung (IEC 62304); Senior Berater am Johner Institut


Software-Risikomanagement für medizinische Software

Unter Software-Risikomanagement verstehen Hersteller von Medizinprodukten entweder das Risikomanagement, das sie für die Standalone-Software betreiben müssen, oder den Teil des Risikomanagements, den eine embedded Software nach sich zieht. Regelmäßig werden Hersteller den regulatorischen Anforderungen an das Software-Risikomanagement nicht gerecht. Dieser Beitrag gibt Tipps für ein schlankes Software-Risikomanagement, mit dem Sie unnötige Aufwände vermeiden und Konformität…

Weiterlesen
Problemlösungsprozess

Problemlösungsprozess für Software

Die IEC 62304 fordert in Kapitel 9 einen Problemlösungsprozess. Doch vieles, was da beschrieben steht, findet sich auch im Kapitel 6 zum Wartungsprozess. Benötigen Sie als Hersteller jetzt einen oder zwei Prozesse? Lesen Sie hier, wie Sie redundante Arbeit und QM-Bürokratie vermeiden und dennoch die Forderungen der Norm erfüllen.

Regressionstest: Ihre Software-Versicherung

Unter einem Regressionstest verstehen Software-Tester meist die Wiederholung eines bestehenden Tests. Damit möchten sie prüfen, ob dieser Test nach einer Software-Änderung noch immer erfolgreich durchläuft. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Sie bei einem Regressionstest bei medizinscher Software beachten sollten.  Inhaltsübersicht Ziele von Regressionstests » Regulatorische Anforderungen » Teile, die erneut zu testen sind »…

Weiterlesen

Software-Schnittstellen: Beschreibung konform IEC 62304

Software-Systeme sollten aus Komponenten bestehen, die über Software-Schnittstellen miteinander kommunizieren. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Software-Schnittstellen dokumentieren können. Dabei zeigt er Konzepte, die sich nicht nur auf interne und externe Software-Schnittstellen, sondern auch auf Hardware-Schnittstellen übertragen lassen.  Inhaltsübersicht Dokumentation » Interne und externe Schnittstellen » Regulatorische Anforderungen » Typische Fehler »

Weiterlesen

Sicherheitsklassen gemäß IEC 62304

Die IEC 62304 hat das Konzept der Sicherheitsklassifizierung eingeführt, damit Medizinproduktehersteller den Aufwand für die Software-Dokumentation an den Grad möglicher Schäden anpassen können, die durch einen Softwarefehler verursacht würden. Dieser Artikel hilft Ihnen, die Sicherheitsklassen zu bestimmen und IEC 62304 konform zu dokumentieren. Update: Keine Konformitätsvermutung mehr bei Sicherheitsklasse A? Mehr…

Weiterlesen

Legacy Software: Forderungen der IEC 62304

Legacy Software definiert die IEC 62304 in deren neuen Ammendment I als Software (Teil eines Medizinprodukts oder eigenständige Software), die zum damaligen Zeitpunkt legal in Verkehr gebracht wurde, aber heutigen Anforderungen (insbesondere der IEC 62304) nicht mehr genügt.  Inhaltsübersicht Beispiele für Legacy Software » Regulatorische Anforderungen » Abgrenzung zu SOUP » Update: Abgrenzung von Legacy Software,…

Weiterlesen
Vorsicht: Software-Anomalien / Fehler in Medizinproduktesoftware

Software-Anomalie: Das sollten Sie beachten

Die IEC 62304 definiert eine Anomalie als jeglichen Zustand, der abweicht von dem, was auf Grund von Anforderungsspezifikationen, Entwicklungsdokumenten, Normen usw. oder von Wahrnehmungen oder Erfahrungen zu erwarten ist. Anomalien können sich unter anderem beim Review, bei der Prüfung, der Analyse, der Kompilierung oder bei der Benutzung von Medizinprodukte-Software oder zugehöriger Dokumentation finden. Lesen Sie…

Weiterlesen