13. Institutstag am 05. Juli 2019
A.I. in der Medizin — zwischen Enthusiasmus und Enttäuschung
Die künstliche Intelligenz K.I. (Artificial Intelligence A.I.) hat längst Einzug ins Gesundheitswesen genommen. Viele Medizinproduktehersteller und Krankenhäuser nutzen die neuen Chancen. Gleichzeitig wurden viele Hoffnungen enttäuscht. "Dr. Watson hat versagt" titelte der SPIEGEL.
Ziele des Institutstags
Der 13. Institutstag widmet sich der künstlichen Intelligenz in der Medizin. Die Teilnehmenden erfahren,
- was künstliche Intelligenz, Machine Learning, neuronale Netzwerke und andere Verfahren sind,
- welche Anwendungsfälle sich im Gesundheitswesen als erfolgreich erwiesen haben,
- welche regulatorische Anforderungen sie erfüllen müssen und wie das gelingt,
- mit welchen Risiken Hersteller und Betreiber rechnen müssen und
- was wir von anderen Branchen lernen können.
Mit diesem Wissen ausgestattet können Sie
- bei diesem Thema kompetent mitreden und sich eine fundierte Meinung bilden,
- als Hersteller bessere auf A.I. basierende Medizinprodukte entwickeln,
- als Gesundheitsdienstleister zielgerichteter solche Medizinprodukte auswählen und nutzen,
- als Hersteller und als Dienstleister die Patientensicherheit erhöhen und damit
- finanzielle und rechtliche Risiken für die eigene Organisation minimieren sowie
- Ärger bei Audits und mit Behörden vermeiden.
Ihr Programm für den 05. Juli 2019
Uhrzeit | Inhalt | Referent/in |
10:00 | Get together im Konzil Konstanz | |
10:30 | Willkommen! | |
10:30 | Ziele dieses Kolloquiums. Übersicht über den Tag | Prof. Dr. Christian Johner |
10:40 | Künstliche Intelligenz: die Grundlagen | |
10:40 | Der "A.I.-Jump-Start": Grundlagen, Konzepte, Definitionen | Prof. Dr. Christian Johner |
11:30 | Festvortrag | Oliver Christ, Prosystem AG, ISO-14971-Obmann |
12:30 | Mittagspause | |
14:00 | A.I. in der Anwendung | |
14:00 | Diagnostik der koronaren Herzkrankheit | Prof. Dr. Michael Zellweger, Kardiologische Klinik, Universitätsspital Basel |
14:20 | A.I. in der Pharma-Forschung | Manuel Stritt, Actelion |
14:40 | A.I. in der Medizin | Jonas Muff, Merantix AG |
15:00 | AI für die Analyse biomedizinischer Daten | Dr. Marco Schmidt, biotx.ai GmbH |
15:20 | Kaffeepause | |
16:20 | A.I.: Chancen und Risiken | |
16:20 | A.I. aus der Sicht einer benannten Stelle | Dr. Abtin Rad, TÜV SÜD |
16:35 | X.A.I. Explainable A.I. | Christoph Molnar, TU München |
17:05 | Wie anderere Branchen A.I. nutzen | Stefan Gössel, LeadVise Reply |
17:20 | Ein Fazit | Prof. Dr. Christian Johner |
17:30 | Zeit für einen Spaziergang am See | |
18:30 | Der Abend | |
18:30 | Apero | |
19:00 | Festliches Abendessen | |
Kulturelles Feuerwerk | ||
Urkundenverleihung and Verabschiedung der Master-Studenten | Andrea Gruber, Donau-Universität Krems; Prof. Dr. Christian Johner |
Ihr Festtag am See

Wie bei den letzten Institutstagen werden wir auch dieses Jahr den ganzen Tag (Konferenz und Gala-Abend) im Konzil Konstanz tagen und feiern, das direkt am Hafen mit Blick auf den Bodensee liegt.
Hier finden Sie mehr Informationen zu Unterkunftsmöglichkeiten und zum Sponsoring.
Was die Institutstage auszeichnet
Der jährliche Institutstag ist seit Jahren ein fester Termin im Kalender vieler Medizinproduktehersteller und Krankenhäuser. Die Teilnehmenden lieben den "Tag für Geist, Leib und Seele", der ebenso unterhaltsam wie lehrreich ist. Dafür tragen erstklassige Referenten Sorge.
Dank ausgedehnter Pausen und Dank dem Ambiente am See haben Sie die Muße und die Gelegenheit, sich auszutauschen, Ihre Netzwerke zu vertiefen und Kontakte zu pflegen. Das kann ungeahnte Folgen haben - im positivsten Sinn.
Genießen Sie tagsüber und ebenso abends das kulturelle und kulinarische Angebot.
Impressionen des 11. Institutstags







Laden Sie sich alle Bilder des 11. Institutstags (07.07.2017) hier herunter
Rückblick auf vergangene Institutstage
Seit 2007 feiern wir jedes Jahr Anfang Juli den Institutstag. Hier einige Impressionen von den bisherigen akademischen Sommerfesten.
Meinungen der Teilnehmer: Es ist uns ausserordentlich wichtig, dass der Institutstag als Plattform wächst, auf der sich Menschen austauschen, lernen, Perspektiven suchen und finden und natürlich auch mit einander feiern können. Daher freuen wir uns über das überwältigende Echo:



“Ihr Institutstag ist für mich definitiv eines der Highlights des Jahres, der nächste ist bereits in meinem Kalender eingetragen.”
“Während der gesamten Veranstaltung habe ich mich über die besondere Betreuung und die hervorragende Organisation gefreut.”
“Als Sie mit Ihrem Vortrag begonnen hatten war ich mir plötzlich im Klaren, warum es die richtige Entscheidung war zum Institutstag zu kommen.”
“Von der Villa Rheinburg und den dort beschäftigten Menschen geht eine intensive positive Ausstrahlung aus.”
“Ich hatte Gelegenheit einige Kontakte zu knüpfen und konnte diese auch bereits in laufende Projekte integrieren.”
“Es bedeutet mir sehr viel, mit Menschen zu arbeiten, die sehr kompetent, leidenschaftlich und erfolgreich sind, aber Ihre Menschlichkeit und Natürlichkeit bewahrt haben.”
“Der Tag war eine gute Investition und rundum einfach gelungen.”
“Interessanterweise haben Sie offensichtlich auch die Gabe, Menschen anzuziehen mit denen man sich gut unterhalten kann. Natürlich war auch die gesamte Zusammenstellung des Programmes, die Vorträge, die Pausen und das Abendprogramm sehr gelungen.”