• Menü schliessen
  • Home
  • Studium
    • MSc-Studium
      • Ziele und Zielgruppe
      • Inhalte
      • Dozenten
        • Prof. Dr. Renato Dambe
        • Markus Elsener
        • Prof. Dr. Martin Fiebich
        • Thomas Geis
        • Dr. Christof Geßner
        • Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes
        • Matthias Hölzer-Klüpfel
        • Dörte Jaskotka
        • Prof. Dr. Christian Johner
        • Jochen Kaiser
        • Dr. Walter Koller
        • Dr. Maximilian Kramm
        • Dr. Mathias Müller
        • Jens Naumann
        • Dr. Michael Rabenschlag
        • Dr. Rainer Röhrig
        • Dr. Steffen Roller
        • Prof. Dr. Ulrich Sax
        • Dr. Heike Scharff
        • Andreas Schnell
        • Prof. Dr.-Ing. Martin Staemmler
        • Monika Thiex-Kreye
        • Prof. Dr. Sylvia Thun
        • Dr. Lüder Tockenbürger
        • Cornelia R. Vosseler
        • Prof. Dr. Christian Wache
        • Dr. Stefan Walther
        • Dr.-Ing. Constanze Woldenga
        • Dr. Michael Wolfensberger
        • Frank Wolfram
        • Dr. Albrecht Zaiß
      • Kooperation
      • Titel und Abschlüsse
      • Termine
      • Kosten
    • Informieren Sie sich
      • Informationsbroschüre
      • Schnuppertage
      • FAQ
      • Studienort
      • Bewerbung u. Beratung
  • Seminare
    • Themen/Seminare
      • CPMS
      • Best of in English
      • Med. Software & IEC 62304
      • Risikomanagement & ISO 14971
      • IEC 60601-1
      • Crashkurs für Medical Startups
      • Usability, Requirements, EN62366
      • Crashkurs CPUX-F
      • Usability Testing
      • Interner Auditor
      • ISO 13485:2016 Upgrade
      • Seminar MDSAP
      • MDR-Seminar
      • MP-Berater und Sicherheitsbeauftragter
      • IVDR Seminar
      • Klinische Bewertung
      • Klinische Prüfung
      • Seminar IT Security
      • Computer Validation CSV
    • Informationen
      • Termine
      • Preise für Seminare
      • Anmeldung
      • Seminarort Konstanz
      • Seminarort Frankfurt
      • Inhouse-Seminare
  • Beratung
    • ISO 13485 und QM-Systeme
      • QM-Handbuch erstellen
      • QM-System prüfen
      • QM-Beauftragter
      • QMS as a Service
    • Technische Dokumentation
      • Software (IEC 62304)
      • Risikomanagement (ISO 14971)
      • Klinische Bewertung
      • FDA-relevante Dokumente
      • Künstliche Intelligenz
      • Und mehr
    • Services
      • Regulatory Affairs
      • Regulatory Update
      • Usability Services
      • Klinische Prüfungen
      • Und mehr
        • Inhouse-Schulungen
        • Engineering Think Tank
        • Prozessberatung
        • Software-Engineering
    • Wissen und Werkzeuge
      • Micro-Consulting
      • MDR Beratung
      • Instituts-Journal
      • Starter-Kit (kostenlos)
      • Die Checkliste Ihrer Auditoren
      • Und mehr
        • Artikel
        • Audit-FAQ
  • Auditgarant
    • Übersicht
      • Professional-Version
      • Premium-Version
      • Premium-Platinum-Version
      • Zielgruppe
      • Für Führungskräfte
      • Preise und Konditionen
      • Videotrainings ansehen
      • Preise & Bestellung
  • Blog
    • Beliebteste Beiträge
    • FDA
    • Gesundheitswesen
    • Health IT & Medizintechnik
    • Johner &Institut
    • Lernen, Jobs& Karriere
    • QM-Systeme& ISO 13485
    • Regulatory Affairs
    • Risikomgt.& ISO 14971
    • Software & IEC 62304
    • Systementwicklung
    • Usability& IEC 62366
  • Logout
  • Login / Konto
  • Kontakt
  • Über uns
Suche
+49 (7531) 94500 20

info@johner-institut.de
  • Login / KontoI
  • KontaktI
  • Über uns
Suche
Logo Johner Institut
  • Menü anzeigen
  • Menü schliessen
  • Home
  • Studium
    MSc-Studium
    • Ziele und Zielgruppe
    • Inhalte
    • Dozenten
    • Kooperation
    • Titel und Abschlüsse
    • Termine
    • Kosten
    Informieren Sie sich
    • Informationsbroschüre
    • Schnuppertage
    • FAQ
    • Studienort
    • Bewerbung u. Beratung
  • Seminare
    Themen/Seminare
    • CPMS
    • Best of in English
    • Med. Software & IEC 62304
    • Risikomanagement & ISO 14971
    • IEC 60601-1
    • Crashkurs für Medical Startups
    • Usability, Requirements, EN62366
    • Crashkurs CPUX-F
    • Usability Testing
    • Interner Auditor
    • ISO 13485:2016 Upgrade
    • Seminar MDSAP
    • MDR-Seminar
    • MP-Berater und Sicherheitsbeauftragter
    • IVDR Seminar
    • Klinische Bewertung
    • Klinische Prüfung
    • Seminar IT Security
    • Computer Validation CSV
    Informationen
    • Termine
    • Preise für Seminare
    • Anmeldung
    • Seminarort Konstanz
    • Seminarort Frankfurt
    • Inhouse-Seminare
  • Beratung
    ISO 13485 und QM-Systeme
    • QM-Handbuch erstellen
    • QM-System prüfen
    • QM-Beauftragter
    • QMS as a Service
    Technische Dokumentation
    • Software (IEC 62304)
    • Risikomanagement (ISO 14971)
    • Klinische Bewertung
    • FDA-relevante Dokumente
    • Künstliche Intelligenz
    • Und mehr
    Services
    • Regulatory Affairs
    • Regulatory Update
    • Usability Services
    • Klinische Prüfungen
    • Und mehr
    Wissen und Werkzeuge
    • Micro-Consulting
    • MDR Beratung
    • Instituts-Journal
    • Starter-Kit (kostenlos)
    • Die Checkliste Ihrer Auditoren
    • Und mehr
  • Auditgarant
    Übersicht
    • Professional-Version
    • Premium-Version
    • Premium-Platinum-Version
    • Zielgruppe
    • Für Führungskräfte
    • Preise und Konditionen
    • Videotrainings ansehen
    • Preise & Bestellung
  • Blog
    Kategorien
    • Beliebteste Beiträge
    • FDA
    • Gesundheitswesen
    • Health IT & Medizintechnik
    • Johner & Institut
    • Lernen, Jobs & Karriere
    • QM-Systeme & ISO 13485
    • Regulatory Affairs
    • Risikomgt. & ISO 14971
    • Software & IEC 62304
    • Systementwicklung
    • Usability & IEC 62366
  • Anmeldung
  • Anfahrt
  • Unterkunft
  • Impressionen
  • Sponsoring

13. Institutstag am 05. Juli 2019

A.I. in der Medizin — zwischen Enthusiasmus und Enttäuschung

Die künstliche Intelligenz K.I. (Artificial Intelligence A.I.) hat längst Einzug ins Gesundheitswesen genommen. Viele Medizinproduktehersteller und Krankenhäuser nutzen die neuen Chancen. Gleichzeitig wurden viele Hoffnungen enttäuscht. "Dr. Watson hat versagt" titelte der SPIEGEL.

Ziele des Institutstags

Der 13. Institutstag widmet sich der künstlichen Intelligenz in der Medizin. Die Teilnehmenden erfahren, 

  • was künstliche Intelligenz, Machine Learning, neuronale Netzwerke und andere Verfahren sind,
  • welche Anwendungsfälle sich im Gesundheitswesen als erfolgreich erwiesen haben,
  • welche regulatorische Anforderungen sie erfüllen müssen und wie das gelingt,
  • mit welchen Risiken Hersteller und Betreiber rechnen müssen und
  • was wir von anderen Branchen lernen können.

Mit diesem Wissen ausgestattet können Sie 

  • bei diesem Thema  kompetent mitreden und sich eine fundierte Meinung bilden,
  • als Hersteller bessere auf A.I. basierende Medizinprodukte entwickeln, 
  • als Gesundheitsdienstleister zielgerichteter solche Medizinprodukte auswählen und nutzen,
  • als Hersteller und als Dienstleister die Patientensicherheit erhöhen und damit
  • finanzielle und rechtliche Risiken für die eigene Organisation minimieren sowie
  • Ärger bei Audits und mit Behörden vermeiden.

Zur Anmeldung

Ihr Programm für den 05. Juli 2019

UhrzeitInhaltReferent/in
10:00Get together im Konzil Konstanz
10:30Willkommen!
10:30Ziele dieses Kolloquiums. Übersicht über den TagProf. Dr. Christian Johner
10:40Künstliche Intelligenz: die Grundlagen
10:40Der "A.I.-Jump-Start": Grundlagen, Konzepte, DefinitionenProf. Dr. Christian Johner
11:30FestvortragOliver Christ, Prosystem AG, ISO-14971-Obmann
12:30Mittagspause 
14:00A.I. in der Anwendung
14:00Diagnostik der koronaren HerzkrankheitProf. Dr. Michael Zellweger, Kardiologische Klinik, Universitätsspital Basel
14:20A.I. in der Pharma-ForschungManuel Stritt, Actelion
14:40A.I. in der MedizinJonas Muff, Merantix AG
15:00AI für die Analyse biomedizinischer DatenDr. Marco Schmidt, biotx.ai GmbH
15:20Kaffeepause 
16:20A.I.: Chancen und Risiken
16:20A.I. aus der Sicht einer benannten StelleDr. Abtin Rad, TÜV SÜD
16:35X.A.I. Explainable A.I.Christoph Molnar, TU München
17:05Wie anderere Branchen A.I. nutzenStefan Gössel, LeadVise Reply
17:20Ein FazitProf. Dr. Christian Johner
17:30Zeit für einen Spaziergang am See 
18:30Der Abend
18:30Apero 
19:00Festliches Abendessen 
 Kulturelles Feuerwerk
 Urkundenverleihung and Verabschiedung der Master-StudentenAndrea Gruber, Donau-Universität Krems; Prof. Dr. Christian Johner

Zur Anmeldung

Ihr Festtag am See

Konzil Konstanz

Wie bei den letzten Institutstagen werden wir auch dieses Jahr den ganzen Tag (Konferenz und Gala-Abend) im Konzil Konstanz tagen und feiern, das direkt am Hafen mit Blick auf den Bodensee liegt. 

Hier finden Sie mehr Informationen zu Unterkunftsmöglichkeiten und zum Sponsoring.

Was die Institutstage auszeichnet

Der jährliche Institutstag ist seit Jahren ein fester Termin im Kalender vieler Medizinproduktehersteller und Krankenhäuser. Die Teilnehmenden lieben den "Tag für Geist, Leib und Seele", der ebenso unterhaltsam wie lehrreich ist. Dafür tragen erstklassige Referenten Sorge. 

Dank ausgedehnter Pausen und Dank dem Ambiente am See haben Sie die Muße und die Gelegenheit, sich auszutauschen, Ihre Netzwerke zu vertiefen und Kontakte zu pflegen. Das kann ungeahnte Folgen haben - im positivsten Sinn. 

Genießen Sie tagsüber und ebenso abends das kulturelle und kulinarische Angebot.

Impressionen des 11. Institutstags

Institutstag 2017
Institutstag 2017
Institutstag 2017
Institutstag 2017
Institutstag 2017
Institutstag 2017
Institutstag 2017

Laden Sie sich alle Bilder des 11. Institutstags (07.07.2017) hier herunter

Rückblick auf vergangene Institutstage

Seit 2007 feiern wir jedes Jahr Anfang Juli den Institutstag. Hier einige Impressionen von den bisherigen akademischen Sommerfesten.

Meinungen der Teilnehmer: Es ist uns ausserordentlich wichtig, dass der Institutstag als Plattform wächst, auf der sich Menschen austauschen, lernen, Perspektiven suchen und finden und natürlich auch mit einander feiern können. Daher freuen wir uns über das überwältigende Echo:

Künsterlische Darbietung am Galaabend des Institutstages
Künsterlische Darbietung am Galaabend des Institutstages
Ein Refernt am Institutstag

“Ihr Institutstag ist für mich definitiv eines der Highlights des Jahres, der nächste ist bereits in meinem Kalender eingetragen.”

“Während der gesamten Veranstaltung habe ich mich über die besondere Betreuung und die hervorragende Organisation gefreut.”

“Als Sie mit Ihrem Vortrag begonnen hatten war ich mir plötzlich im Klaren, warum es die richtige Entscheidung war zum Institutstag zu kommen.”

“Von der Villa Rheinburg und den dort beschäftigten Menschen geht eine intensive positive Ausstrahlung aus.”

“Ich hatte Gelegenheit einige Kontakte zu knüpfen und konnte diese auch bereits in laufende Projekte integrieren.”

“Es bedeutet mir sehr viel, mit Menschen zu arbeiten, die sehr kompetent, leidenschaftlich und erfolgreich sind, aber Ihre Menschlichkeit und Natürlichkeit bewahrt haben.”

“Der Tag war eine gute Investition und rundum einfach gelungen.”

“Interessanterweise haben Sie offensichtlich auch die Gabe, Menschen anzuziehen mit denen man sich gut unterhalten kann. Natürlich war auch die gesamte Zusammenstellung des Programmes, die Vorträge, die Pausen und das Abendprogramm sehr gelungen.”

Unternehmen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Über Prof. Johner
  • Unsere Kunden
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Links

  • Institutstag
  • Login Auditgarant
  • E-Campus
  • Blog
  • Newsletter/Instituts-Journal
  • Klinische Prüfungen
  • Usability-Tests
  • Start-ups

Produkte

  • Auditgarant (E-Learning)
  • Auditleitfaden
  • Buch "Basiswissen"
  • Buch "Usabilty"
  • Starter-Kit (kostenlos)
  • Seminare

Fachartikel

  • Software & IEC 62304
  • Risikomanagement & ISO 14971
  • QM-Systeme & ISO 13485
  • Usability & IEC 62366
  • FDA - Food and Drug Administration
ISO 13485:2016
Logo Johner Institut

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.