• Menü schliessen
  • Home
  • Studium
    • MSc-Studium
      • Ziele und Zielgruppe
      • Inhalte
      • Dozenten
        • Prof. Dr. Renato Dambe
        • Markus Elsener
        • Prof. Dr. Martin Fiebich
        • Thomas Geis
        • Dr. Christof Geßner
        • Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes
        • Matthias Hölzer-Klüpfel
        • Dörte Jaskotka
        • Prof. Dr. Christian Johner
        • Jochen Kaiser
        • Dr. Walter Koller
        • Dr. Maximilian Kramm
        • Dr. Mathias Müller
        • Jens Naumann
        • Dr. Michael Rabenschlag
        • Dr. Rainer Röhrig
        • Dr. Steffen Roller
        • Prof. Dr. Ulrich Sax
        • Dr. Heike Scharff
        • Andreas Schnell
        • Prof. Dr.-Ing. Martin Staemmler
        • Monika Thiex-Kreye
        • Prof. Dr. Sylvia Thun
        • Dr. Lüder Tockenbürger
        • Cornelia R. Vosseler
        • Prof. Dr. Christian Wache
        • Dr. Stefan Walther
        • Dr.-Ing. Constanze Woldenga
        • Dr. Michael Wolfensberger
        • Frank Wolfram
        • Dr. Albrecht Zaiß
      • Kooperation
      • Titel und Abschlüsse
      • Termine
      • Kosten
    • Informieren Sie sich
      • Informationsbroschüre
      • Schnuppertage
      • FAQ
      • Studienort
      • Bewerbung u. Beratung
  • Seminare
    • Themen/Seminare
      • CPMS
      • Best of in English
      • Med. Software & IEC 62304
      • Risikomanagement & ISO 14971
      • IEC 60601-1
      • Crashkurs für Medical Startups
      • Usability, Requirements, EN62366
      • Crashkurs CPUX-F
      • Usability Testing
      • Interner Auditor
      • ISO 13485:2016 Upgrade
      • Seminar MDSAP
      • MDR-Seminar
      • MP-Berater und Sicherheitsbeauftragter
      • Verantwortliche Person (MDR Artikel 15)
      • IVDR Seminar
      • Klinische Bewertung
      • Seminar IT Security
      • Computer Validation CSV
    • Informationen
      • Termine
      • Preise für Seminare
      • Anmeldung
      • Seminarort Konstanz
      • Seminarort Frankfurt
      • Inhouse-Seminare
  • Beratung
    • ISO 13485 und QM-Systeme
      • QM-Handbuch erstellen
      • QM-System prüfen
      • QM-Beauftragter
      • QMS as a Service
    • Technische Dokumentation
      • Software (IEC 62304)
      • Risikomanagement (ISO 14971)
      • Klinische Bewertung
      • FDA-relevante Dokumente
      • Künstliche Intelligenz
      • Und mehr
    • Services
      • Regulatory Affairs
      • Regulatory Radar
      • Post-Market Radar
      • Usability Services
        • Anforderungsanalyse
        • Formative Evaluationen
        • Summative Evaluationen
        • Schulungen / Workshops
        • Dokumentation
        • Unsere Methoden
        • Unsere Labore
      • Klinische Prüfungen
      • Safety- und EMV-Prüflabor
      • Biokompatibilität
      • Und mehr
        • Inhouse-Schulungen
        • Engineering Think Tank
        • Prozessberatung
        • Software-Engineering
    • Wissen und Werkzeuge
      • Micro-Consulting
      • MDR Beratung
      • Instituts-Journal
      • Starter-Kit (kostenlos)
      • Die Checkliste Ihrer Auditoren
      • Und mehr
        • Artikel
        • Audit-FAQ
  • Auditgarant
    • Übersicht
      • Professional-Version
      • Premium-Version
      • Premium-Platinum-Version
      • Zielgruppe
      • Für Führungskräfte
      • Preise und Konditionen
      • Videotrainings ansehen
      • Preise & Bestellung
  • Blog
    • Beliebteste Beiträge
    • FDA
    • Gesundheitswesen
    • Health IT & Medizintechnik
    • Johner &Institut
    • Lernen, Jobs& Karriere
    • QM-Systeme& ISO 13485
    • Regulatory Affairs
    • Risikomgt.& ISO 14971
    • Software & IEC 62304
    • Systementwicklung
    • Usability& IEC 62366
  • Logout
  • Login / Konto
  • Kontakt
  • Über uns
  • JOBS
Suche
+49 (7531) 94500 20

info@johner-institut.de
  • Login / KontoI
  • KontaktI
  • Über unsI
  • JOBS
Suche
Logo Johner Institut
  • Menü anzeigen
  • Menü schliessen
  • Home
  • Studium
    MSc-Studium
    • Ziele und Zielgruppe
    • Inhalte
    • Dozenten
    • Kooperation
    • Titel und Abschlüsse
    • Termine
    • Kosten
    Informieren Sie sich
    • Informationsbroschüre
    • Schnuppertage
    • FAQ
    • Studienort
    • Bewerbung u. Beratung
  • Seminare
    Themen/Seminare
    • CPMS
    • Best of in English
    • Med. Software & IEC 62304
    • Risikomanagement & ISO 14971
    • IEC 60601-1
    • Crashkurs für Medical Startups
    • Usability, Requirements, EN62366
    • Crashkurs CPUX-F
    • Usability Testing
    • Interner Auditor
    • ISO 13485:2016 Upgrade
    • Seminar MDSAP
    • MDR-Seminar
    • MP-Berater und Sicherheitsbeauftragter
    • Verantwortliche Person (MDR Artikel 15)
    • IVDR Seminar
    • Klinische Bewertung
    • Seminar IT Security
    • Computer Validation CSV
    Informationen
    • Termine
    • Preise für Seminare
    • Anmeldung
    • Seminarort Konstanz
    • Seminarort Frankfurt
    • Inhouse-Seminare
  • Beratung
    ISO 13485 und QM-Systeme
    • QM-Handbuch erstellen
    • QM-System prüfen
    • QM-Beauftragter
    • QMS as a Service
    Technische Dokumentation
    • Software (IEC 62304)
    • Risikomanagement (ISO 14971)
    • Klinische Bewertung
    • FDA-relevante Dokumente
    • Künstliche Intelligenz
    • Und mehr
    Services
    • Regulatory Affairs
    • Regulatory Radar
    • Post-Market Radar
    • Usability Services
    • Klinische Prüfungen
    • Safety- und EMV-Prüflabor
    • Biokompatibilität
    • Und mehr
    Wissen und Werkzeuge
    • Micro-Consulting
    • MDR Beratung
    • Instituts-Journal
    • Starter-Kit (kostenlos)
    • Die Checkliste Ihrer Auditoren
    • Und mehr
  • Auditgarant
    Übersicht
    • Professional-Version
    • Premium-Version
    • Premium-Platinum-Version
    • Zielgruppe
    • Für Führungskräfte
    • Preise und Konditionen
    • Videotrainings ansehen
    • Preise & Bestellung
  • Blog
    Kategorien
    • Beliebteste Beiträge
    • FDA
    • Gesundheitswesen
    • Health IT & Medizintechnik
    • Johner & Institut
    • Lernen, Jobs & Karriere
    • QM-Systeme & ISO 13485
    • Regulatory Affairs
    • Risikomgt. & ISO 14971
    • Software & IEC 62304
    • Systementwicklung
    • Usability & IEC 62366
  • Bücher
    • CPMS-Buch
    • Usability Buch
    • Auditleitfaden
    • Buch IEC60601-1
  • Auditgarant
    • Übersicht
    • Zielgruppe
    • Preise und Konditionen
    • Videotrainings ansehen
    • Preise & Bestellung
  • Weitere Produkte
    • Institutstag
    • InhouseExcellence
    • Zulassungspaket für Startups
    • Starter-Kit (kostenlos)

Buch "Usability Engineering als Erfolgsfaktor"

Usability Buch (Buch zur Gebrauchstauglichkeit) und IEC 62366

Mit ihrem Buch führen Thomas Geis und Christian Johner Sie nicht nur in die Welt des Usability Engineerings und der dazu gehörigen Regularien – darunter in die neue IEC 62366:2015 ein. Die beiden Autoren lüften das Geheimnis, wie es ihnen reproduzierbar gelingt,

  • herauszufinden, was die Kunden wirklich benötigen,
  • gebrauchstaugliche Benutzungsschnittstellen zu spezifizieren sowie
  • schlanke, präzise und normenkonforme Gebrauchstauglichkeitsakten zu schreiben.

Den Käufern des Usability-Buchs steht auch eine digitale Version (E-Book) für 30% des Normalpreises zur Verfügung. Geben Sie dazu den Code ein, der in jedem Buch enthalten ist. 

Preis (brutto): 78€ zzgl. Versandkosten (National: 5€ / International: 9,90€)



Was das Usability-Buch so besonders macht 

Nicht nur weil der Markt an Büchern zum Usability Engineering in der Medizintechnik überschaubar ist, ragt dieses Buch heraus:

  1. Aktualität: Es berücksichtigt bereits die Anforderungen der IEC 62366-1:2015
  2. Praxisnähe: Das Usability-Buch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Gebrauchstauglichkeitsakte erstellen. Es gibt Ihnen dazu ganz konkrete Hinweise an die Hand, wie Sie die Dokumente gestalten können — mit Beispielen, Kapitelstrukturen bis hin zu Tabellen, die Sie nur noch ausfüllen müssen.
  3. Zielgruppenspezifisch: Das Usability-Buch ist so strukturiert, dass Medizinproduktehersteller, die die regulatorischen Vorgaben gerade so erfüllen wollen, ebenso schnelle Hilfe finden, wie Firmen, die verstanden haben, dass das Usability und Requirements Engineering der Königsweg sind, um wirklich innovative Produkte zu entwickeln und um im Markt nachhaltig erfolgreich zu sein oder werden.

Preis (brutto): 78€ zzgl. Versandkosten (National: 5€ / International: 9,90€)



Usability Poster: Exklusiv hier beim Johner Institut

Prof. Johner mit Usability-Infoposter

Den Käufern des Buchs schenken wir das Usability-Poster, das Ihnen genau zeigt, wie Sie den Usability Prozess ("gebrauchstauglichkeitsorientierter Entwicklungsprozess") in Ihren Gesamt-Entwicklungsprozess integrieren können. Das 

  • verschafft Ihnen Klarheit, wer wann was zu tun hat,
  • erspart Ihnen die komplizierte Synchronisation von Prozessen und
  • hilft Ihnen einfacher normenkonform und damit im Audit erfolgreich zu sein.

Struktur des Buchs “Usability Engineering als Erfolgsfaktor”

 1.Einführung

  • Wann Sie dieses Buch lesen sollten und was Sie dabei lernen
  • Wie Sie dieses Buch benutzen sollten

2.Grundlagen

  • Was ist Usability?
  • Regulatorischer Rahmen

3.„Regulatory Usability“ – die Mindestanforderungen erfüllen

  • Einleitung
  • Zweckbestimmung und Benutzer-Profile bestimmen
  • Spezifikation der Gebrauchstauglichkeit
  • Verifizierung der Gebrauchstauglichkeit
  • Validierung der Gebrauchstauglichkeit
  • Zusammenfassung

4.„Market Usability“ – Marktführerschaft durch vorbildliche Gebrauchstauglichkeit erreichen

  • Einleitung
  • Zweckbestimmung und Benutzer-Profile bestimmen
  • Spezifikation der Gebrauchstauglichkeit
  • Verifizierung der Gebrauchstauglichkeit
  • Validierung der Gebrauchstauglichkeit
  • Zusammenfassung

5.FAQ 

  • Wie lässt sich das Usability-Engineering organisatorisch verankern?
  • Wie hilfreich sind User Stories?
  • Wie lässt sich das Zusammenspiel mit dem Risikomanagement gestalten?
  • Wie geht man mit bereits bestehenden Benutzungsschnittstellen (UOUPs) um?
  • Wie lässt sich das Usability und Systems-Engineering (Entwicklung) integrieren?
  • Wie hoch sind typische Aufwände für das Usability-Engineering?
  • Wie kann man mit Ressourcenengpässen umgehen?
  • Welche Werkzeuge sind hilfreich?

6.Glossar – Begriffe und ihre Bedeutung

7.Anhang

  • Musterstruktur für die Gebrauchstauglichkeitsakte
  • Gesetze, Normen, Hersteller-Guidelines

Preis (brutto): 78€ zzgl. Versandkosten (National: 5€ / International: 9,90€)



Unternehmen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Über Prof. Johner
  • Unsere Kunden
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Links

  • Institutstag
  • Login Auditgarant
  • E-Campus
  • Blog
  • Newsletter/Instituts-Journal
  • Klinische Prüfungen
  • Usability-Tests
  • Start-ups

Produkte

  • Auditgarant (E-Learning)
  • Auditleitfaden
  • Buch "Basiswissen"
  • Buch "Usabilty"
  • Starter-Kit (kostenlos)
  • Seminare

Fachartikel

  • Software & IEC 62304
  • Risikomanagement & ISO 14971
  • QM-Systeme & ISO 13485
  • Usability & IEC 62366
  • FDA - Food and Drug Administration
ISO 13485:2016
Logo Johner Institut

Leave german page

Are you sure?


Change to english website

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.