Seminar MDR im Detail

MDR – MPDG - MDCG – GS – blicken Sie da noch durch? Die regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte in Europa sind sehr komplex und meist nur schwer zu überschauen. Das Seminar „MDR im Detail“ hilft Ihnen, sich einen Weg durch diesen regulatorischen Dschungel zu bahnen. Das zweitägige Seminar vermittelt Ihnen leicht verständlich, wie Medizinprodukte in Europa durch die MDR reguliert werden. Sie besitzen anschließend einen Überblick über die wichtigsten Anforderungen und sind in der Lage, diese in Ihrem Unternehmen, für das Sie tätig sind, umzusetzen und aufrecht zu erhalten, damit einem erfolgreichen und dauerhaften Marktzugang ihrer Medizinprodukte nichts im Wege steht.

Das Seminar verfolgt ein Konzept zum nachhaltigen Lernen und zeichnet sich durch einen Wechsel von Theorievermittlung und praxisnahen Übungen aus in mehreren Sprints, bei denen Sie sich den Lernstoff selbst erarbeiten. Zudem bietet es den Seminarteilnehmern die Möglichkeit für den Austausch Ihrer Erfahrungen und Fragen hinsichtlich der Umsetzung von regulatorischen Anforderungen.

Sie erstellen während des Seminars eine Roadmap zur CE-Kennzeichnung von Medizinprodukten, die Sie als Fahrplan für zukünftig geplante Konformitätsbewertungsverfahren in Ihrem Unternehmen nutzen können.

Seminaranmeldung: Institut für IT im Gesundheitswesen

Anmeldung zum Seminar MDR im Detail

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie direkt eine Buchungsbestätigung mit weiteren Details. Nach der Bestätigung sind Sie verbindlich angemeldet, können aber jederzeit eine andere Person als Ersatz bestimmen. Sie nehmen mit mehreren Teilnehmern Ihrer Firma an diesem Seminar teil? Profitieren Sie von unseren Rabatten wenn Sie sich gemeinsam in einer Anmeldung anmelden.

Seminaranmeldungen

Seminardetails

MDR im Detail
18.12 - 19.12.2023 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
Online Seminar
1360
1618.4

Kontaktperson

Herr
Frau
Divers

Teilnehmer

Herr
Frau
Divers

Rechnungsadresse

*
*
*
*
Die Zahlung erfolgt per Rechnung.

Datenschutzerklärung

Ich stimme der   Datenschutzerklärung   zu.
*


Unser Versprechen: Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen und niemals an Dritte weitergegeben.
*
Notwendige Felder


Haben Sie noch weitere Fragen, so kontaktieren Sie uns direkt .

PS: Sie wünschen einen anderen Termin? Melden Sie sich bei uns! Oder erwägen Sie ein Inhouse-Seminar .

Lernziele

Das Seminar beinhaltet 3 große Themenstränge mit folgenden Zielen:

Regulatorischer Rahmen für Medizinprodukte

Sie erhalten einen Überblick über den aktuellen Gesetzesrahmen für Medizinprodukte in Europa und Deutschland. Sie kennen alle geltenden Regelwerke, deren Hierarchie und Stellenwert und wissen, wie diese zusammenspielen. Sie wissen, welche Interpretationshilfen (Leitlinien, Best Practices) Sie nutzen können und wo Sie diese finden. Sie kennen die wichtigsten internationalen Normen für Medizinprodukte und kennen den Unterschied zu einer europäischen harmonisierten Norm. Darüber hinaus wissen Sie was Gemeinsame Spezifikationen sind und wozu diese dienen.    

Wirtschaftsakteure und ihre Pflichten

Sie lernen die verschiedenen Rollen eines Wirtschaftsakteurs kennen und wissen, welche Verantwortlichkeiten und Pflichten diese Rollen inne haben, unter anderem die Registrierungspflichten in der europäischen Datenbank (EUDAMED). Im Fokus stehen dabei die Aufgaben der Hersteller, z.B. die Ernennung einer PRRC, die Implementierung eines UDI-Systems sowie die Pflicht zum Aufbau eines PMS-Systems sowie eines Systems zur Meldung von schwerwiegenden Vorkommnissen. Sie wissen, in welchen Fällen ein QM-System benötigt wird und welche Anforderungen daran bestehen.

Schritte zur CE-Kennzeichnung von Medizinprodukten

Sie kennen alle Schritte zur CE-Kennzeichnung eines Medizinproduktes. Sie wissen, wie wichtig, eine genaue Zweckbestimmung ist und können diese für Ihr Produkt konkret formulieren. Sie wissen, wie Medizinprodukte klassifiziert werden und welche Verfahren für die Konformitätsbewertung zur Verfügung stehen. Sie können die anwendbaren grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen für ihr Produkt identifizieren und wie die technische Dokumentation gemäß Anhang II und III der MDR strukturell und inhaltlich zur Bewertung der Konformität aufgebaut sein muss.   

Inhalt und Ablauf (Agenda)

Tag 1

Uhrzeit

Thema

09:00 Uhr

Begrüßung, Vorstellungsrunde, Agenda

09:30 Uhr

Sprint 1: Regulatorischer Rahmen

  • Aufbau MDR
  • nationale Gesetze
  • MDCG Leitlinien

Sprint 2: Wirtschaftsakteure

  • Pflichten der Hersteller
  • PRRC nach Artikel 15 MDR

Sprint 3: CE-Kennzeichnungsprozess:

  • Überblick CE-Kennzeichnung
  • Qualifizierung & Klassifizierung

12:30 Uhr

Mittagspause

13:30 Uhr

Sprint 4: Regulatorischer Rahmen

  • Normen
  • Europäische harmonisierte Normen
  • Gemeinsame Spezifikationen

Sprint 5: Wirtschaftsakteure

  • Pflichten des EC-Bevollmächtigten
  • Pflichten der Händler
  • Pflichten der Importeure

Sprint 6: CE-Kennzeichnungsprozess

  • Übersicht Konformitätsbewertungsverfahren
  • Benannte Stellen

16:30

Fragen, Diskussion, Anregungen

17:00 Uhr

Ende Tag 1

 

Tag 2

Uhrzeit

Thema

09:00 Uhr

Begrüßung, neue Fragen, Einfinden ins Thema

09:30 Uhr

Sprint 7: Regulatorischer Rahmen

  • IMDRF
  • Team NB

Sprint 8: Wirtschaftsakteure

  • Registrierungspflichten
  • EUDAMED
  • UDI-System

Sprint 9: CE-Kennzeichnungsprozess:

  • Technische Dokumentation Anhang II
  • Grundlegende Sicherheits- und Leistungsanforderungen
  • Klinische Bewertung

12:30 Uhr

Mittagspause

13:30 Uhr

Sprint 10: Regulatorischer Rahmen

  • Recherche-Übung

Sprint 11: Wirtschaftsakteure

  • PMS-System
  • Meldepflichten
  • Pflichten der Händler

Sprint 12: CE-Kennzeichnungsprozess

  • Technische Dokumentation Anhang III
  • IMDRF – Table of Content Format
  • Konformitätserklärung

17:00 Uhr

Ende Tag 2

Zielgruppe

Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen

  • Qualitätsmanagement und
  • Regulatory Affairs

sowie

  • die Verantwortliche Person gemäß Artikel 15, MDR
  • Projektleiter
  • Geschäftsführer,

die sich mit den regulatorischen Anforderungen an Medizinprodukte vertraut machen wollen. Es ist daher besonders für Quer- bzw. Neueinsteiger in die MedTech Branche geeignet.  

X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern