• Menü schliessen
  • Home
  • Studium
    • MSc-Studium
      • Ziele und Zielgruppe
      • Inhalte
      • Dozenten
        • Prof. Dr. Renato Dambe
        • Markus Elsener
        • Prof. Dr. Martin Fiebich
        • Thomas Geis
        • Dr. Christof Geßner
        • Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes
        • Matthias Hölzer-Klüpfel
        • Dörte Jaskotka
        • Prof. Dr. Christian Johner
        • Jochen Kaiser
        • Dr. Walter Koller
        • Dr. Maximilian Kramm
        • Dr. Mathias Müller
        • Jens Naumann
        • Dr. Michael Rabenschlag
        • Dr. Rainer Röhrig
        • Dr. Steffen Roller
        • Prof. Dr. Ulrich Sax
        • Dr. Heike Scharff
        • Andreas Schnell
        • Prof. Dr.-Ing. Martin Staemmler
        • Monika Thiex-Kreye
        • Prof. Dr. Sylvia Thun
        • Dr. Lüder Tockenbürger
        • Cornelia R. Vosseler
        • Prof. Dr. Christian Wache
        • Dr. Stefan Walther
        • Dr.-Ing. Constanze Woldenga
        • Dr. Michael Wolfensberger
        • Frank Wolfram
        • Dr. Albrecht Zaiß
      • Kooperation
      • Titel und Abschlüsse
      • Termine
      • Kosten
    • Informieren Sie sich
      • Informationsbroschüre
      • Schnuppertage
      • FAQ
      • Studienort
      • Bewerbung u. Beratung
  • Seminare
    • Themen/Seminare
      • CPMS
      • Best of in English
      • Med. Software & IEC 62304
      • Risikomanagement & ISO 14971
      • IEC 60601-1
      • Crashkurs für Medical Startups
      • Usability, Requirements, EN62366
      • Crashkurs CPUX-F
      • Usability Testing
      • Interner Auditor
      • ISO 13485:2016 Upgrade
      • Seminar MDSAP
      • MDR-Seminar
      • MP-Berater und Sicherheitsbeauftragter
      • Verantwortliche Person (MDR Artikel 15)
      • IVDR Seminar
      • Klinische Bewertung
      • Seminar IT Security
      • Computer Validation CSV
    • Informationen
      • Termine
      • Preise für Seminare
      • Anmeldung
      • Seminarort Konstanz
      • Seminarort Frankfurt
      • Inhouse-Seminare
  • Beratung
    • ISO 13485 und QM-Systeme
      • QM-Handbuch erstellen
      • QM-System prüfen
      • QM-Beauftragter
      • QMS as a Service
    • Technische Dokumentation
      • Software (IEC 62304)
      • Risikomanagement (ISO 14971)
      • Klinische Bewertung
      • FDA-relevante Dokumente
      • Künstliche Intelligenz
      • Und mehr
    • Services
      • Regulatory Affairs
      • Regulatory Radar
      • Post-Market Radar
      • Usability Services
        • Anforderungsanalyse
        • Formative Evaluationen
        • Summative Evaluationen
        • Schulungen / Workshops
        • Dokumentation
        • Unsere Methoden
        • Unsere Labore
      • Klinische Prüfungen
      • Safety- und EMV-Prüflabor
      • Biokompatibilität
      • Und mehr
        • Inhouse-Schulungen
        • Engineering Think Tank
        • Prozessberatung
        • Software-Engineering
    • Wissen und Werkzeuge
      • Micro-Consulting
      • MDR Beratung
      • Instituts-Journal
      • Starter-Kit (kostenlos)
      • Die Checkliste Ihrer Auditoren
      • Und mehr
        • Artikel
        • Audit-FAQ
  • Auditgarant
    • Übersicht
      • Professional-Version
      • Premium-Version
      • Premium-Platinum-Version
      • Zielgruppe
      • Für Führungskräfte
      • Preise und Konditionen
      • Videotrainings ansehen
      • Preise & Bestellung
  • Blog
    • Beliebteste Beiträge
    • FDA
    • Gesundheitswesen
    • Health IT & Medizintechnik
    • Johner &Institut
    • Lernen, Jobs& Karriere
    • QM-Systeme& ISO 13485
    • Regulatory Affairs
    • Risikomgt.& ISO 14971
    • Software & IEC 62304
    • Systementwicklung
    • Usability& IEC 62366
  • Logout
  • Login / Konto
  • Kontakt
  • Über uns
  • JOBS
Suche
+49 (7531) 94500 20

info@johner-institut.de
  • Login / KontoI
  • KontaktI
  • Über unsI
  • JOBS
Suche
Logo Johner Institut
  • Menü anzeigen
  • Menü schliessen
  • Home
  • Studium
    MSc-Studium
    • Ziele und Zielgruppe
    • Inhalte
    • Dozenten
    • Kooperation
    • Titel und Abschlüsse
    • Termine
    • Kosten
    Informieren Sie sich
    • Informationsbroschüre
    • Schnuppertage
    • FAQ
    • Studienort
    • Bewerbung u. Beratung
  • Seminare
    Themen/Seminare
    • CPMS
    • Best of in English
    • Med. Software & IEC 62304
    • Risikomanagement & ISO 14971
    • IEC 60601-1
    • Crashkurs für Medical Startups
    • Usability, Requirements, EN62366
    • Crashkurs CPUX-F
    • Usability Testing
    • Interner Auditor
    • ISO 13485:2016 Upgrade
    • Seminar MDSAP
    • MDR-Seminar
    • MP-Berater und Sicherheitsbeauftragter
    • Verantwortliche Person (MDR Artikel 15)
    • IVDR Seminar
    • Klinische Bewertung
    • Seminar IT Security
    • Computer Validation CSV
    Informationen
    • Termine
    • Preise für Seminare
    • Anmeldung
    • Seminarort Konstanz
    • Seminarort Frankfurt
    • Inhouse-Seminare
  • Beratung
    ISO 13485 und QM-Systeme
    • QM-Handbuch erstellen
    • QM-System prüfen
    • QM-Beauftragter
    • QMS as a Service
    Technische Dokumentation
    • Software (IEC 62304)
    • Risikomanagement (ISO 14971)
    • Klinische Bewertung
    • FDA-relevante Dokumente
    • Künstliche Intelligenz
    • Und mehr
    Services
    • Regulatory Affairs
    • Regulatory Radar
    • Post-Market Radar
    • Usability Services
    • Klinische Prüfungen
    • Safety- und EMV-Prüflabor
    • Biokompatibilität
    • Und mehr
    Wissen und Werkzeuge
    • Micro-Consulting
    • MDR Beratung
    • Instituts-Journal
    • Starter-Kit (kostenlos)
    • Die Checkliste Ihrer Auditoren
    • Und mehr
  • Auditgarant
    Übersicht
    • Professional-Version
    • Premium-Version
    • Premium-Platinum-Version
    • Zielgruppe
    • Für Führungskräfte
    • Preise und Konditionen
    • Videotrainings ansehen
    • Preise & Bestellung
  • Blog
    Kategorien
    • Beliebteste Beiträge
    • FDA
    • Gesundheitswesen
    • Health IT & Medizintechnik
    • Johner & Institut
    • Lernen, Jobs & Karriere
    • QM-Systeme & ISO 13485
    • Regulatory Affairs
    • Risikomgt. & ISO 14971
    • Software & IEC 62304
    • Systementwicklung
    • Usability & IEC 62366
  • Themen/Seminare
    • CPMS
    • Best of in English
    • Produktentwicklung
    • Med. Software & IEC 62304
    • Risikomanagement & ISO 14971
    • IEC 60601-1
    • Crashkurs für Medical Startups
    • Usability
    • Usability, Requirements, EN62366
    • Crashkurs CPUX-F
    • Usability Testing
    • Qualitätsmanagement
    • Interner Auditor
    • ISO 13485:2016 Upgrade
    • Seminar MDSAP
    • Regulatory Affairs
    • MDR-Seminar
    • MP-Berater und Sicherheitsbeauftragter
    • Verantwortliche Person (MDR Artikel 15)
    • IVDR Seminar
    • Weitere Seminare
    • Klinische Bewertung
    • Seminar IT Security
    • Computer Validation CSV
  • Informationen
    • Termine
    • Preise für Seminare
    • Anmeldung
    • Seminarort Konstanz
    • Seminarort Frankfurt
    • Inhouse-Seminare

Seminar "Usability Testing and Evalution" mit (optionaler) Prüfung zum CPUX-UT

Hintergrund

Usability Testing bedeutet, mit Hilfe echter oder zukünftiger Benutzer die Gebrauchstauglichkeit von Software und/oder Hardware („interaktive Systeme“) zu überprüfen. Je früher im Entwicklungsprozess echte Benutzer ein Produkt testen, umso früher können Lösungen, die sich bewähren, weiterentwickelt werden und Lösungen, die sich als ungünstig erweisen, verworfen werden.

Usability Testing wird über das funktionale Testen hinaus zunehmend als erfolgskritische Qualitätsmaßnahme vor dem Roll Out von interaktiven Systemen eingesetzt.

Lehrziele und Lehrinhalte

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie frühzeitig und systematisch professionelle Usability-Tests in Entwicklungsprojekten planen, durchführen, dokumentieren und die Ergebnisse so kommunizieren, dass die Erkenntnisse auch wirklich umgesetzt werden. Darüber hinaus lernen Sie Inspektionen in Bezug auf Gebrauchstauglichkeit selbstständig durchzuführen und Benutzerbefragungen professionell durchzuführen.

Das Seminar basiert auf dem Lehrplan für den CPUX-UT des International Usability and User Experience Board (UXQB). Es ist nicht spezifisch für Medizinproduktehersteller konzipiert. Das Seminar vermittelt aber die Methodenkompetenz, die als Basis für das professionelle Usability Testing von Medizinprodukten unabdingbar ist, ohne einen Bezug zu Medizinprodukten herzustellen

Eine genauere Übersicht über die Seminarinhalte finden Sie weiter unten.

Zielgruppe des Seminars Usability-Testing

Das Seminar wendet sich an: 

  • Softwaretester
  • Qualitätssicherungsmitarbeiter
  • Produktmanager
  • User-Interface-Designer und
  • alle, die sich für das professionelle Testen von Produkten aus Benutzersicht interessieren.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung(!) ist die erfolgreiche abgelegte Prüfung zum "Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)".  

Zeit und Ort

Das Seminar findet an unserem Standort in Frankfurt statt. Die Termine finden Sie auf der Übersichtsseite.

Uhrzeiten: 

  1. Tag: 10:00 bis 18:00 Uhr
  2. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr
  3. Tag: 09:00 bis 15:00 Uhr (optionale Prüfung von 15:30 bis 17:00 Uhr)

Optionale Abschlussprüfung 

Im Anschluss an das Training besteht die Möglichkeit, das Zertifikat zum „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience - Advanced Level Usability Testing and Evaluation“ zu erwerben.

Voraussetzung hierfür ist das Bestehen sowohl der theoretischen als auch der praktischen Prüfung. 

  • Die theoretische Prüfung wird durch die unabhängige Zertifizierungsstelle iSQI (International Software Quality Institute) im direkten Anschluss an das Seminar abgenommen.
  • Die praktische Prüfung findet im Nachgang zum Seminar statt und kann innerhalb von drei Monaten als Hausarbeit durchgeführt werden. Die praktische Prüfung besteht aus der Planung, Durchführung und Dokumentation von drei Usability-Tests mit echten Benutzern.

Das Zertifikat „CPUX-UT“ erhalten alle Teilnehmer, die sowohl die theoretische Prüfung als auch die praktische Prüfung ablegen und jeweils mindestens 70% der erreichbaren Punkte erhalten.

Die genauen Inhalte der theoretischen und praktischen Prüfung sind in der Prüfungsordnung für den CPUX-UT einsehbar. Des Weiteren steht für die Teilnehmer öffentliche Beispiele für Testaufgaben mit realistischen Testaufgaben bereit, so wie sie in der Prüfung verwendet werden.

Wichtiger Hinweis: Die Voraussetzung an der Teilnahme zur CPUX-UT-Prüfung ist eine Zertifizierung zum CPUX-F. Sollten Sie diese Prüfung nicht absolviert haben, so bereitet sie unser Vorbereitungsseminar ("Crash-Kurs) darauf vor. Die bestanden CPUX-F-Prüfung ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.

Kosten

Die Kosten und Rabatte für das Seminar entnehmen Sie unserer Kostenübersicht.

Die Prüfungsgebühr beträgt zusätzlich EUR 600,– zzgl. MwSt. (EUR 540,– zzgl. MwSt. für Mitglieder der German UPA).

Zum Seminar anmelden

Die Seminarinhalte im Detail

  • Überblick Usability-Evaluierung
  • Inspektion
  • Usability-Test
    • Vorbereitung eines Usability-Tests
      • Usability-Testplan
      • Usability-Testskript
      • Pilot-Usability-Testsitzung
      • Rekrutierung von Testteilnehmern
    • Usability-Testsitzungen durchführen
      • Vorbereitung einer Usability-Testsitzung
      • Briefing – Pre-Session Anweisungen
      • Pre-Session Interview
      • Moderation
      • Usability-Testaufgaben
      • Post-Session Interview – Nachbesprechung
      • Kommunikation der Ergebnisse
    • Befunde analysieren
      • Usability-Testbericht
      • Die KJ-Methode, Affinity-Diagramm
      • Video-Zusammenfassung
    • Rollen in einem Usability-Test
    • Quantitativer Usability-Test
    • Varianten von Usability-Tests
    • Ethikregeln für Usability-Tests
  • Benutzerbefragung
    • Rollen in einer Benutzerbefragung
    • Beispiele für Standard-Fragebögen

Die genauen Seminarinhalte entsprechen 1:1 dem Curriculum und Glossar des International Usability and User Experience Qualification Board (UXQB), das durch den Berufsverband der Usability Professionals (German UPA) anerkannt ist.

Ihr Trainer

Rolf Molich ist ein international anerkannter Experte des Usability Testing mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Er ist Editor des Curriculums CPUX-UT und ein gefragter Trainer für Usability Testing.

Zum Seminar anmelden

Unternehmen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Über Prof. Johner
  • Unsere Kunden
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Links

  • Institutstag
  • Login Auditgarant
  • E-Campus
  • Blog
  • Newsletter/Instituts-Journal
  • Klinische Prüfungen
  • Usability-Tests
  • Start-ups

Produkte

  • Auditgarant (E-Learning)
  • Auditleitfaden
  • Buch "Basiswissen"
  • Buch "Usabilty"
  • Starter-Kit (kostenlos)
  • Seminare

Fachartikel

  • Software & IEC 62304
  • Risikomanagement & ISO 14971
  • QM-Systeme & ISO 13485
  • Usability & IEC 62366
  • FDA - Food and Drug Administration
ISO 13485:2016
Logo Johner Institut

Leave german page

Are you sure?


Change to english website

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.