Medizintechnik berufsbegleitend studieren: Wenn Sie in der Medizintechnik z.B. in einem Krankenhaus oder bei einem Medizintechnik-Hersteller arbeiten, sollten Sie die Trends im Bereich der Medizintechnik kennen:
Video zum Medizintechnik-Studium (Transkript).
Kostenfreie Broschüre zum berufsbegleitenden Medizintechnik-Studium anfordern
Viele Krankenhäusern haben die Wartung der Medizingeräte ausgelagert. Dafür müssen Medizintechniker/innen
Auf diese Aufgaben sollte Sie ein Studium vorbereiten.
Das berufsbegleitende Masterstudium am Johner Institut vermittelt Ihnen genau diese Kenntnisse und Fähigkeiten. Hier lernen Sie, mit IT-Netzwerken, mit Software, mit Interoperabilitätsstandards und Normen wie der IEC 80001 umzugehen und Probleme selbständig zu lösen. Das Studium vermittelt Ihnen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen genauso wie Management- und Verhandlungs-Kompetenz. Es befähigt Sie, Ihre Abteilung zu strukturieren und deren Prozesse zu verbessern. (Mehr über die Lehrinhalte und Lehrziele)
Die Fort- und Weiterbildung für Medizintechniker(innen): Nach dem Studium verfügen Sie als Medizintechnikern über Kompetenzen in den Bereichen BWL, (IT-) Management, Prozesse, Medizinprodukterecht und Verhandlungsführung. Damit bieten sich Ihnen großartige Karrierechancen — beispielsweise hohe Führungspositionen in einem Krankenhaus oder bei einem Medizintechnikhersteller.
Das berufsbegleitende Masterstudium "IT im Gesundheitswesen"
Das zweijährige Studium integriert sich bestens in Ihren Beruf:
Ausnahmslos alle Teilnehmer sind berufstätig. Nahezu alle haben Familie. Wir wissen das und berücksichtigen es bei der Planung. Daher haben fast alle Teilnehmer das Studium erfolgreich absolviert.
Ihre nächsten Schritte zum Traumjob Professor Johner, begleitet Sie ganz persönlich während Ihres Studiums. Mit ihm können Sie Ihre persönlichen und beruflichen Ziele erarbeiten und verfeinern. Schmieden Sie mit ihm nicht nur Pläne, sondern setzen Sie diese direkt um.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf über unser Kontaktformular und vereinbaren Sie einen Schnuppertag. Oder rufen Sie uns an, um ein 60-minütiges kostenfreies Beratungsgespräch zu vereinbaren: 0700 697 12 640. Nutzen Sie gerne auch unseren Rückrufservice.