Speed-Consulting Session (90 Min.): Usability Engineering & Testing

 

  • Regulatorische Anforderungen der 62366-2 sowie der FDA (HFE Guidance Document)
  • Neuerungen von der FDA (Draft Guidance 12/22)
  • Formative und summative Bewertung: Übersicht über die Verfahren
  • Planung und Durchführung: Ablauf, Dauer, Kosten
  • Typische Fallstricke, Tipps und Tricks

Ihre Beraterin: Ann-Kathrin Dessel, M.Sc. Psychologie

 

Ann-Kathrin Dessel begeistert sich leidenschaftlich für die optimale und ganzheitliche Interaktion zwischen Mensch und Technik. Mit ihrem fachlichen Hintergrundwissen aus der Psychologie und ihrer Spezialisierung auf die Mensch-Maschine-Interaktion unterstützt sie motiviert die Entwicklung entsprechender Produktlösungen. Im Johner Institut begleitet sie Kunden bei der Planung und Durchführung von Usability-Tests sowie beim Erstellen von Usability-Dokumenten nach IEC 62366.

Ihr Berater: Dr.-Ing. Philipp Schleer

 

Philipp Schleer ist studierter Maschinenbauer und fokussierte sich in seinem Masterstudium auf die Medizintechnik. Im Rahmen seiner Promotion entdeckte er seine Leidenschaft für die Mensch-Maschine-Interaktion bei der Entwicklung und Evaluation von Assistenzsystemen für die robotische Chirurgie im Hinblick auf deren Gebrauchstauglichkeit. Am Johner Institut unterstützt er Kunden bei der Planung und Umsetzung von Usability-Tests, der Einführung von Usability Prozessen und der normenkonformen Dokumentation nach IEC 62366.

X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern