In diesem expertengestützten E-Learning-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, eine gezielte und erfolgreiche Literaturrecherche im Rahmen Ihrer klinischen Bewertung durchzuführen und diese MDR-konform zu dokumentieren – und das am Beispiel Ihres eigenen Medizinprodukts.
Sie haben noch Fragen? Sie wünschen einen anderen Termin oder erwägen ein Inhouse-Seminar? Melden Sie sich bei uns!
In unserer Lernplattform erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Anforderungen an die Literaturrecherche und lernen diese mittels geeigneter Methoden einfach umzusetzen. Damit gewinnen Sie relevante Daten für den Stand der Technik und ggf. klinische Daten zu Ihrem eigenen Medizinprodukt.
Wir haben derzeit noch kein schriftliches Feedback zu diesem Kurs erhalten.
Unsere Expertin zeigt Ihnen, wie Sie mit einer systematischen Suchstrategie Ihre Literaturrecherche optimieren können. Das spart Ihnen nicht nur viel Zeit, Mühe und Nerven bei der Literatursuche selbst, sondern kann Ihnen auch unnötige klinische Prüfungen und damit zusätzliche Kosten ersparen.
Der E-Learning-Kurs besteht aus verschiedenen Videos mit jeweils passenden Aufgaben, bei denen Sie eine Literatursuche und -bewertung zu einem Ihrer Medizinprodukte vollständig durchführen und MDR-konform dokumentieren. Dabei nutzen Sie unsere bewährten Vorlagen zum Protokoll und Bericht zur Literaturrecherche.
Der Kurs wird zusätzlich durch vier Remote-Sessions mit unserer Expertin begleitet. Nutzen Sie diese nicht nur, um offene Fragen zu den einzelnen Themenblöcken zu klären, sondern auch für Diskussionen und einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmenden.
Nach erfolgreichem Kursabschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre neu erworbene Expertise in der Literaturrecherche gemäß MEDDEV 2.7/1 rev. 4 bescheinigt. Auf Wunsch führen wir auch eine Wirksamkeitsprüfung durch und lassen Ihre finale Literaturakte von unserem Expertenteam prüfen und bewerten.
Telefon
+49 7531 94500 20
Kontaktformular
Folgende Themen sind Inhalt des Kurses:
Nach dem Kurs:
Dieser Kurs ist konzipiert für:
Auch ohne spezielle Vorkenntnisse können Teilnehmende diesem Kurs gut folgen. Ein Verständnis der eigenen Medizinprodukte ist hilfreich.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, die den Meeting-Link, die Uhrzeit sowie Informationen zu den Teilnehmenden beinhaltet.
Innerhalb der nächsten 48 Stunden wird Ihnen eine Rechnung zugeschickt, mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen. Sollte dieses Zahlungsziel für Ihr Unternehmen nicht umsetzbar sein, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an [email protected], um eine Lösung zu finden.
Drei Tage vor dem Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Zugangsdaten zu einem Cloud-Ordner, in dem Sie Unterlagen zur Vorbereitung, Übungen und Präsentationen finden.
Am Onboarding-Tag erhalten Sie die Zugangsdaten für die E-Learning-Plattform, die Termine zu den vier Q&A-Sessions und Ihren Kursplan.
Der Kurs hat folgende Bestandteile:
Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt.
Sollten technische Probleme bei der Teilnahme auftreten oder sonstige Fragen aufkommen, können Sie sich jederzeit kurzfristig an unseren Support wenden. In den bereitgestellten Dokumenten finden Sie auch eine Notfallnummer, die Ihnen in dringenden Fällen weiterhilft.
Weitere technische und organisatorische Fragen klärt unser allgemeines FAQ.
Dr. Anja Kuhnert ist eine hochqualifizierte Expertin in Regulatory und Quality Affairs mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Begleitung von Medizinprodukten zur Marktreife. Sie ist versiert in der Implementierung und Aufrechterhaltung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 13485 sowie in klinischen Bewertungen gemäß Verordnung (EU) 2017/745. Sie entwickelte und koordinierte Zulassungsstrategien für Medizinprodukte verschiedener Risikoklassen. Ihre strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise und wissenschaftliche Neugier machen sie zu einer versierten Beraterin mit umfassender Erfahrung in den Bereichen klinische Bewertung und Post-Market Surveillance.
Gerne bieten wir Ihnen unsere Seminare, Kurse und Workshops auch inhouse an. Je nach Bedarf entweder online oder bei Ihnen vor Ort.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.