Kompakt­seminar "Medical Device Regulation (MDR)"

Fröhliche Menschen hören bei einem Seminar zu
Wie Sie die MDR-Anforde­rungen fristgerecht und mit möglichst geringem Aufwand erfüllen
Fröhliche Menschen hören bei einem Seminar zu
Wie Sie die MDR-Anforde­rungen fristgerecht und mit möglichst geringem Aufwand erfüllen

In diesem Seminar zur EU-Medizin­produkte­verordnung MDR (EU 2017/745) bekommen Sie einen kompakten Überblick über die wichtigs­ten Anforde­rungen und lernen, diese effizient und im Rahmen der geltenden Übergangs­fristen in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

Online-Seminar

02.
Dezember 2025
Plätze verfügbar
Referent
Dr. Manuela Reinhold

Sprache
Deutsch
Weitere Informationen zum Seminar sowie den zeitlichen Ablauf können Sie dem Informationsblatt entnehmen:
680,00 € zzgl. MwSt.
809,00 € (inkl. MwSt.)

Verschaffen Sie sich in kür­zes­ter Zeit eine Übersicht der geltenden Anforde­rungen

Sie lernen zunächst, die MDR regulatorisch einzuordnen, bevor wir die wichtigsten Inhalte Schritt für Schritt durchgehen. Das betrifft vor allem: 

  • Neue Konzepte und Rollen 
  • Klassifizierungsregeln und Konformitäts­bewertungs­verfahren 
  • Nachweis der grund­legenden Sicherheits- und Leistungs­anforderungen im Rahmen der technischen Dokumentation 
  • Eindeutige Identifizierung der Produkte sowie Speicherung dieser und weiterer Informationen in der EUDAMED 
  • Klinische Bewertung, klinische Nach­beobachtung und Markt­über­wachung
100% der Teilnehmenden empfehlen dieses Seminar weiter!

Sehr gute Kontextu­ali­sierung der Inhalte. Es fand eine stete Ein­ord­nung von Anforderungen statt. Bspw. Erwähnung der Z-Anlagen, Schwerpunkte unter­schied­­licher Normen und Einordnung im Kontext der MDR und in Abhängig­­keit des eigenen Tätigkeits­felds.

Teilnehmer des Seminars

Holen Sie sich Gewiss­heit, welche Aufgaben auf Sie und Ihr Unterneh­men zukommen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Anforde­rungen frist­gerecht und ohne unnö­tige Aufwände in Ihrem Unternehmen umsetzen. Sie werden in der Lage sein, Ihr Qualitäts­management­system, insbesondere Ihre Prozesse und Vorgabe­doku­mente, so zu überarbeiten, dass Sie Ihre Medizin­produkte auch weiterhin konform entwickeln, in den Markt bringen und dort überwachen.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und wert­vollen Praxis­tipps

Dieses Seminar wird seit Inkraft­treten der MDR angeboten. Unser Team hat seitdem schon unzählige Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen MDR-Zertifizierung begleitet und ist daher bestens informiert über jegliche Änderungs­verordnungen und veröffentlichte Leitlinien. Gerne gibt unsere Expertin Ihnen konkrete Tipps für die Praxis und beantwortet Ihre indivi­duellen Fragen.

Zertifikat

Am Ende des Seminars findet eine freiwillige Online-Prüfung statt (Dauer: ca. 20 min). Mit Bestehen dieser Prüfung erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer Teilnahme­bescheinigung ein Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten nachweist.

Sie haben Fragen zu unseren Seminaren?
Telefon-Symbol

Telefon

+49 7531 94500 20

Kontaktformular-Symbol

Kontaktformular

Zusätzliche Informationen

Lerninhalte

Folgende Themen sind Inhalt des Seminars:

  • Motivation und Überblick über die wichtigsten neuen und geänderten Anforderungen   
  • Neue Konzepte und Akteure   
  • Klassifizierung und Konformitätsbewertungsverfahren   
  • Grundlegende Sicherheits- und Leistungsanforderungen und technische Dokumentation   
  • UDI, EUDAMED, Registrierung   
  • Klinische Bewertung und Prüfung, Post-Market Clinical Follow-Up   
  • Post-Market Surveillance   
  • QMS-Anforderungen
Lernziele

Nach dem Seminar kennen Sie: 

  • den regulatorischen Rahmen für Medizinprodukte in Europa.  
  • die wichtigsten Anforderungen an Medizinprodukte.  
  • die wichtigsten Terminologien.  
  • die Schritte zur CE-Kennzeichnung eines Medizinprodukts für einen erfolgreichen Marktzugang.
Zielgruppe

Dieses Seminar ist konzipiert für Personen, die einen kompakten Überblick über den regulatorischen Rahmen für Medizinprodukte in Europa erhalten wollen und einen Nachweis ihrer fachlichen Qualifikation benötigen.

Dazu gehören u. a.:  

  • Geschäftsführung, Mitarbeitende Regulatory Affairs, Qualitätsmanagement, Forschung & Entwicklung, Produktmanagement von Medizinprodukteherstellern   
  • Mitarbeitende, die sich mit den geltenden regulatorischen Anforderungen an Medizinprodukte vertraut machen wollen, z. B. PRRC gemäß Artikel 15, MDR  
  • Importeure, Händler, EU-Bevollmächtigte, Mitarbeitende von Überwachungsbehörden  
  • Zulieferer und Dienstleister im Bereich der Medizintechnik
Ideale Voraussetzung für die Teilnahme

Auch ohne spezielle Vorkenntnisse können Teilnehmende diesem Seminar gut folgen. Ein Verständnis der eigenen Medizinprodukte ist hilfreich.

Was passiert nach der Anmeldung?

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, die ggf. den Meeting-Link, die Uhrzeit sowie Informationen zu den Teilnehmenden beinhaltet. 
 
Innerhalb der nächsten 48 Stunden wird Ihnen eine Rechnung zugeschickt, mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen. Sollte dieses Zahlungsziel für Ihr Unternehmen nicht umsetzbar sein, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an [email protected], um eine Lösung zu finden. 
 
Drei Tage vor unseren Online-Seminaren und -Workshops erhalten Sie zwei E-Mails: Die erste enthält den endgültigen Link zum Seminar und die zweite umfasst die Zugangsdaten zu einem Cloud-Ordner, in dem Sie Unterlagen zur Vorbereitung, Übungen und Präsentationen finden. 
 
Findet das Seminar oder der Workshop in Präsenz statt, erhalten Sie den Zugangslink zu Ihren Seminarunterlagen ebenfalls drei Tage vor dem Durchführungstermin. Auch bei Präsenzveranstaltungen werden Teilnehmerunterlagen in digitaler Form bereitgestellt.

Wie wird das Seminar durchgeführt?

Das Seminar findet entweder in Präsenz oder online statt. 
 
Die Durchführung unserer Online-/Remote-Seminare und -Workshops erfolgt über das Videokonferenztool MS Teams. Wir empfehlen Ihnen, sich 20 Minuten vor Beginn des Seminars einzuwählen, um eventuelle technische Probleme rechtzeitig zu klären. Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung. 
 
Wir empfehlen auch bei Präsenzveranstaltungen, dass Sie sich ca. 20 Minuten vor Beginn im Seminarraum einfinden. 
 
Am Ende des Seminars erhalten Sie einen Feedback-Link zur Bewertung. Am darauffolgenden Tag senden wir Ihnen Ihre Teilnahmebescheinigung zu.

Was passiert, wenn Fragen oder Probleme aufkommen?

Sollten technische Probleme bei der Teilnahme auftreten oder sonstige Fragen aufkommen, können Sie sich jederzeit kurzfristig an unseren Support wenden. In den bereitgestellten Dokumenten finden Sie auch eine Notfallnummer, die Ihnen in dringenden Fällen weiterhilft.  

Weitere technische und organisatorische Fragen klärt unser allgemeines FAQ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​.

Lernen Sie Ihre Dozentin kennen

Dozentin Dr. Manuela Reinhold

Als Humanbiologin bietet Dr. Manuela Reinhold Beratung zu regulatorischen Anliegen und Zulassungsstrategien für Medizin­produkte beim Johner Institut an. Sie war zuvor Wissenschaftlerin, dann in der Forschung & Entwicklung tätig und diente als Regulatory Affairs Managerin bei mehreren Medizinprodukteherstellern. Dort erstellte sie technische Dokumentationen, unter­stützte die Konformitätsbewertung von Medizinprodukten der Klassen I bis III und sammelte Erfahrung in der Umsetzung regulatorischer Forderungen nach MDD und MDR.

Ungünstiger Zeit­punkt? Hier finden Sie weitere Termine für dieses Seminar:

Derzeit gibt es keine weiteren Termine für das Seminar.

Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Seminar gebucht werden

Gerne bieten wir Ihnen unsere Seminare, Kurse und Workshops auch inhouse an. Je nach Bedarf entweder online oder bei Ihnen vor Ort.

Nehmen Sie gerne Kontakt​​​​​​​ mit uns auf.

X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.