Seminar "MDR im Detail"

Fröhliche Menschen hören bei einem Seminar zu
Schaffen Sie die Voraus­setzung für einen erfolg­reichen und dauer­haften Markt­zugang Ihrer Medizinprodukte
Fröhliche Menschen hören bei einem Seminar zu
Schaffen Sie die Voraus­setzung für einen erfolg­reichen und dauer­haften Markt­zugang Ihrer Medizinprodukte

Dieses Seminar vermittelt Ihnen leicht verständlich, wie Medizin­produkte in Europa durch die MDR reguliert werden. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Anfor­derungen, relevante Normen sowie Leitlinien und Best Practices. Damit werden Sie in der Lage sein, die Zulassung Ihrer Produkte erfolgreich zu meistern. 

Frankfurt

29. - 30.
Oktober 2025
Plätze verfügbar
Referent
Dr. Manuela Reinhold

Sprache
Deutsch
Weitere Informationen zum Seminar sowie den zeitlichen Ablauf können Sie dem Informationsblatt entnehmen:
1560,00 € zzgl. MwSt.
1856,00 € (inkl. MwSt.)

Endlich durchblicken: Bahnen Sie sich einen Weg durch den regulatorischen Dschungel in Europa

Sie verschaffen sich zunächst einen Überblick über den regulato­rischen Rahmen für Medizin­produkte in Europa. Wir zeigen Ihnen zudem die wichtigsten interna­tionalen Normen und nützliche Interpretations­hilfen. Anschließend lernen Sie die verschiedenen Rollen und Pflichten eines Herstellers sowie die notwen­digen Schritte zur CE-Kennzeichnung Ihres Medizin­produkts im Detail kennen. 

100% der Teilnehmenden empfehlen dieses Seminar weiter!

Endlich wurde das Thema für mich eingeordnet. Ich habe das Gefühl, die Definitionen und Zusammen­hänge in diesen Themen besser zu verstehen.

Mir haben besonders die sehr gute Struktur, die Aufteilung in zwei halbe Tage, die praxisnahen Übungen, der Praxis-Bezug insgesamt, die sehr gute Didaktik sowie die prima Lernunterlagen gefallen.

Teilnehmende des Seminars

Planen Sie zukünftige Produkt­zulassungen ab sofort mühelos mithilfe einer praktischen Roadmap

Im Rahmen von praxisnahen Übungen leiten Sie selbst die notwendigen Aufgaben aus den MDR-Anforderungen ab. Dabei erstellen Sie eine Road­map, die alle wichtigen Schritte auf dem Weg zur CE-Kennzeichnung ent­hält. Diese Roadmap hilft Ihnen, zukünftige Markt­zulas­sungen für Ihre Medizin­produkte Schritt für Schritt zu planen und die Anforde­rungen so vollständig und effizient umzusetzen. 

Profitieren Sie von der Erfah­rung anderer sowie wert­vollen Tipps aus unserer täglichen Praxis

Das Seminar bietet die Möglich­keit, sich gegen­­seitig über bisher gesam­melte Erfahrungen auszutauschen. Gerne nehmen wir uns auch Zeit, um individuelle Frages­tellungen zu diskutieren. Unsere erfahrene Expertin steht Ihnen dabei mit wert­vollen Tipps aus unserer täglichen Praxis zur Seite. 

Zertifikat

Am Ende des Seminars findet eine freiwillige Online-Prüfung statt (Dauer: ca. 20 min). Mit Bestehen dieser Prüfung erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer Teilnahme­bescheinigung ein Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten nachweist.  

Sie haben Fragen zu unseren Seminaren?
Telefon-Symbol

Telefon

+49 7531 94500 20

Kontaktformular-Symbol

Kontaktformular

Zusätzliche Informationen 

Lerninhalte  

Folgende Themen sind Inhalt des Seminars:

  • MDR als rechtlicher Rahmen für Medizinprodukte in Europa   
  • Nationale Umsetzung (MPDG)   
  • Leitlinien (MDCG, IMDRF, NBOG) und harmonisierte Normen   
  • Wirtschaftsakteure und ihre Pflichten, PRRC   
  • Registrierung EUDAMED, UDI   
  • Qualifizierung und Klassifizierung   
  • Grundlegende Sicherheits- und Leistungsanforderungen   
  • Technische Dokumentation   
  • Konformitätsbewertungsverfahren   
  • Überwachung nach dem Inverkehrbringen und Vigilanz 
Lernziele 

Nach dem Seminar kennen Sie:

  • den regulatorischen Rahmen für Medizinprodukte in Europa 
  • die wichtigsten Anforderungen an Medizinprodukte  
  • die wichtigsten Terminologien  
  • die Schritte zur CE-Kennzeichnung eines Medizinprodukts für einen erfolgreichen Marktzugang 
Zielgruppe

Dieses Seminar ist konzipiert für Personen, die einen detaillierten Überblick über den regulatorischen Rahmen für Medizinprodukte in Europa erhalten und dabei die wichtigsten Anforderungen an das Inverkehrbringen von Medizinprodukten auf dem Unionsmarkt kennenlernen wollen.  

Dazu gehören u. a.:  

  • Geschäftsführung, Mitarbeitende in den Bereichen Regulatory Affairs, Qualitätsmanagement, Forschung & Entwicklung, Produktmanagement von Medizinprodukteherstellern   
  • Mitarbeitende, die sich mit den geltenden regulatorischen Anforderungen an Medizinprodukte vertraut machen wollen, z. B. PRRC gemäß Artikel 15, MDR  
  • EU-Bevollmächtigte, Mitarbeitende von Überwachungsbehörden 
Ideale Voraussetzung für die Teilnahme

Auch ohne spezielle Vorkenntnisse können Teilnehmende diesem Seminar gut folgen.   

Was passiert nach der Anmeldung? 

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, die ggf. den Meeting-Link, die Uhrzeit sowie Informationen zu den Teilnehmenden beinhaltet. 
 
Innerhalb der nächsten 48 Stunden wird Ihnen eine Rechnung zugeschickt, mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen. Sollte dieses Zahlungsziel für Ihr Unternehmen nicht umsetzbar sein, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an [email protected], um eine Lösung zu finden. 
 
Drei Tage vor unseren Online-Seminaren und -Workshops erhalten Sie zwei E-Mails: Die erste enthält den endgültigen Link zum Seminar und die zweite umfasst die Zugangsdaten zu einem Cloud-Ordner, in dem Sie Unterlagen zur Vorbereitung, Übungen und Präsentationen finden. 
 
Findet das Seminar oder der Workshop in Präsenz statt, erhalten Sie den Zugangslink zu Ihren Seminarunterlagen ebenfalls drei Tage vor dem Durchführungstermin. Auch bei Präsenzveranstaltungen werden Teilnehmerunterlagen in digitaler Form bereitgestellt. 

Wie wird das Seminar durchgeführt?

Das Seminar findet entweder in Präsenz oder online statt. 
 
Die Durchführung unserer Online-/Remote-Seminare und -Workshops erfolgt über das Videokonferenztool MS Teams. Wir empfehlen Ihnen, sich 20 Minuten vor Beginn des Seminars einzuwählen, um eventuelle technische Probleme rechtzeitig zu klären. Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung. 
 
Wir empfehlen auch bei Präsenzveranstaltungen, dass Sie sich ca. 20 Minuten vor Beginn im Seminarraum einfinden. 
 
Am Ende des Seminars erhalten Sie einen Feedback-Link zur Bewertung. Am darauffolgenden Tag senden wir Ihnen Ihre Teilnahmebescheinigung zu. 

Was passiert, wenn Fragen oder Probleme aufkommen? 

Sollten technische Probleme bei der Teilnahme auftreten oder sonstige Fragen aufkommen, können Sie sich jederzeit kurzfristig an unseren Support wenden. In den bereitgestellten Dokumenten finden Sie auch eine Notfallnummer, die Ihnen in dringenden Fällen weiterhilft.  

Weitere technische und organisatorische Fragen klärt unser allgemeines FAQ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​.

Lernen Sie Ihre Dozentin kennen

Dozentin Dr. Manuela Reinhold

Als Humanbiologin bietet Dr. Manuela Reinhold Beratung zu regulatorischen Anliegen und Zulassungsstrategien für Medizin­produkte beim Johner Institut an. Sie war zuvor Wissenschaftlerin, dann in der Forschung & Entwicklung tätig und diente als Regulatory Affairs Managerin bei mehreren Medizinprodukteherstellern. Dort erstellte sie technische Dokumentationen, unter­stützte die Konformitätsbewertung von Medizinprodukten der Klassen I bis III und sammelte Erfahrung in der Umsetzung regulatorischer Forderungen nach MDD und MDR.   

Ungünstiger Zeit­punkt? Hier finden Sie weitere Termine für dieses Seminar:

Derzeit gibt es keine weiteren Termine für das Seminar.

Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Seminar gebucht werden

Gerne bieten wir Ihnen unsere Seminare, Kurse und Workshops auch inhouse an. Je nach Bedarf entweder online oder bei Ihnen vor Ort.

Nehmen Sie gerne Kontakt​​​​​​​ mit uns auf.

X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.