Seminar "Medizin­produkte­berater MPDG"

Fröhliche Menschen hören bei einem Seminar zu
Lassen Sie sich in nur einem halben Tag erfolgreich zum/zur Medizinpro­dukte­berater:in ausbilden
Fröhliche Menschen hören bei einem Seminar zu
Lassen Sie sich in nur einem halben Tag erfolgreich zum/zur Medizinpro­dukte­berater:in ausbilden

Dieses Seminar befähigt Sie, Ihrer (neuen) Rolle als Medizin­produkte­berater:in gemäß dem Medizin­produkte­recht-Durchführungs­gesetz (MPDG) gerecht zu werden und die gesetz­lichen Anforderungen gekonnt umzusetzen.   

Online-Seminar

02.
Oktober 2025
Plätze verfügbar
Referent
Dr. Bernhard Gerstenecker

Sprache
Deutsch
Weitere Informationen zum Seminar sowie den zeitlichen Ablauf können Sie dem Informationsblatt entnehmen:
450,00 € zzgl. MwSt.
535,00 € (inkl. MwSt.)

Holen Sie sich Gewiss­heit, welche Aufgaben und Pflichten zukünftig auf Sie zukommen

Unser erfahrener Praxisexperte stellt Ihnen zunächst die gesetz­lichen Grundlagen in Europa sowie die relevanten Änderungen durch das MPDG und die MDR vor. Dabei geht er explizit auf die Unterschiede zum ehema­ligen Medizin­produkte­gesetz (MPG) ein, sodass Sie die gegen­wärtigen Anforderungen an die Rolle des Medizin­produkte­­beraters genau verstehen.  

98% der Teilnehmenden empfehlen dieses Seminar weiter!

Herausragend ist die fachliche Kompe­tenz des Seminarleiters, sein Eingehen auf Fragen und seine Art, ein sehr trockenes Thema attraktiv weiterzu­geben.

Die Möglichkeit, immer Fragen zu stellen, wenn sie gerade in den Sinn kamen, fand ich großartig, sowie die offenen Diskus­sionen.

Teilnehmende des Seminars

Lernen Sie die gesetzlichen Anforde­rungen gekonnt in der Praxis umzusetzen

​​​​​​​
Nach dem Seminar werden Sie in der Lage sein,  

  • Ihr neu erlangtes Wissen bei der Beratung und beim Verkauf von Medizin­produkten gezielt anzuwenden,  
  • Vorkommnisse im Rahmen der Markt­überwachung zu erfassen und diese entsprechend intern in Ihrer Organisation zu melden sowie 
  • mit anderen Rollen im Unternehmen, z. B. der Verantwortlichen Person (PRRC), geschickt zu interagieren.  

Ein Zertifikat bescheinigt Ihre neu erlangten Fähig­keiten als Medizin­produkte­berater:in nach MPDG

Das Seminar erfüllt die Forde­rungen des MPDG an die Ausbildung zum/zur Medizin­produkte­berater:in. Mit Bestehen einer abschließenden schriftlich­en Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das diesen Erfolg und Ihre Teilnahme bescheinigt. 

Zertifikat

Am Ende des Seminars findet eine freiwillige Online-Prüfung statt (Dauer: ca. 20 min). Mit Bestehen dieser Prüfung erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer Teilnahme­bescheinigung ein Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten nachweist.  

Sie haben Fragen zu unseren Seminaren?
Telefon-Symbol

Telefon

+49 7531 94500 20

Kontaktformular-Symbol

Kontaktformular

Zusätzliche Informationen 

Lerninhalte  

Folgende Themen sind Inhalt des Seminars:

  • Einführung und Vergleich der alten und neuen Rechtssysteme  
    • Altes Rechtssystem:   
      • EU: MDD, AIMDD, IVDD   
      • DE: MPG, MPV, MPBetreibV, MPSV   
    • Neues Rechtssystem:   
      • EU: MDR, IVDR   
      • DE: MPAnpGV, MPDG, MPBetreibV, MPAMIV  
  • Zusammenhang von Gesetzen, Richtlinien, Verordnungen, Normen, grundlegenden (Sicherheits- und Leistungs-) Anforderungen   
  • Änderungen in den Anforderungen zum neuen Rechtssystem 
    • Klassifizierung von Medizinprodukten  
    • Konformitätsbewertungsverfahren   
    • Anforderungen an die Wirtschaftsakteure   
    • Für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person (PRRC) (Art. 15 MDR/IVDR)   
  • Allgemeine Einführung in das MPDG   
  • §83 MPDG: Medizinprodukteberater   
    • Sachkenntnis von Medizinprodukteberater:innen 
    • Anforderungen an die Qualifikation   
    • Aufgaben und Pflichten der Rolle Medizinprodukteberater   
  • Marktüberwachung und Überwachung nach dem Inverkehrbringen   
    • Kooperation mit der PRRC
Lernziele   

Nach dem Seminar kennen Sie:  

  • die Anforderungen der MDR/IVDR im Überblick 
  • die detaillierten Aufgaben und Pflichten als Medizinprodukteberater:in 
  • die Qualifikationsanforderungen an die Rolle Medizinprodukteberater  
  • die organisatorischen Schnittstellen hinsichtlich der Erfassung und Meldung von Vorkommnissen mit Medizinprodukten 
Zielgruppe

Dieses Seminar ist konzipiert für: 

  • Personen, die berufsmäßig Anwender:innen aus den Fachkreisen über Medizinprodukte informieren  
  • Personen, die berufsmäßig Anwender:innen aus den Fachkreisen in die Handhabung von Medizinprodukten einweisen  
  • Personen, die berufsmäßig Vorkommnisse mit Medizinprodukten erfassen und zur weiteren Bearbeitung weiterleiten 
Ideale Voraussetzung für die Teilnahme

Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen der MDR bzw. IVDR sind hilfreich. 

Jedoch können Teilnehmende auch ohne detaillierte Vorkenntnisse diesem Seminar gut folgen; eine kurze Einführung in die regulatorischen Grundlagen ist Bestandteil des Seminars. 

Ein Verständnis der eigenen Medizinprodukte ist ebenfalls hilfreich.  

Was passiert nach der Anmeldung?

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, die ggf. den Meeting-Link, die Uhrzeit sowie Informationen zu den Teilnehmenden beinhaltet. 
 
Innerhalb der nächsten 48 Stunden wird Ihnen eine Rechnung zugeschickt, mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen. Sollte dieses Zahlungsziel für Ihr Unternehmen nicht umsetzbar sein, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an [email protected], um eine Lösung zu finden. 
 
Drei Tage vor unseren Online-Seminaren und -Workshops erhalten Sie zwei E-Mails: Die erste enthält den endgültigen Link zum Seminar und die zweite umfasst die Zugangsdaten zu einem Cloud-Ordner, in dem Sie Unterlagen zur Vorbereitung, Übungen und Präsentationen finden. 
 
Findet das Seminar oder der Workshop in Präsenz statt, erhalten Sie den Zugangslink zu Ihren Seminarunterlagen ebenfalls drei Tage vor dem Durchführungstermin. Auch bei Präsenzveranstaltungen werden Teilnehmerunterlagen in digitaler Form bereitgestellt. 

Wie wird das Seminar durchgeführt?

Das Seminar findet entweder in Präsenz oder online statt. 
 
Die Durchführung unserer Online-/Remote-Seminare und -Workshops erfolgt über das Videokonferenztool MS Teams. Wir empfehlen Ihnen, sich 20 Minuten vor Beginn des Seminars einzuwählen, um eventuelle technische Probleme rechtzeitig zu klären. Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung. 
 
Wir empfehlen auch bei Präsenzveranstaltungen, dass Sie sich ca. 20 Minuten vor Beginn im Seminarraum einfinden. 
 
Am Ende des Seminars erhalten Sie einen Feedback-Link zur Bewertung. Am darauffolgenden Tag senden wir Ihnen Ihre Teilnahmebescheinigung zu. 

Was passiert, wenn Fragen oder Probleme aufkommen?

Sollten technische Probleme bei der Teilnahme auftreten oder sonstige Fragen aufkommen, können Sie sich jederzeit kurzfristig an unseren Support wenden. In den bereitgestellten Dokumenten finden Sie auch eine Notfallnummer, die Ihnen in dringenden Fällen weiterhilft.  

Weitere technische und organisatorische Fragen klärt unser allgemeines FAQ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​.

Lernen Sie Ihren Dozenten kennen

Dozent Dr. Bernhard Gerstenecker

Dr. Bernhard Gerstenecker hat sich als promovierter Mikrobiologe sein gesamtes Berufsleben in der Medizinprodukteindustrie mit allen Aspekten von IVD-Systemen befasst. Rund 25 Jahre lang hat er immunchemische Reagenzien und Testverfahren entwick­elt, QM-Systeme aufgebaut und weiterentwickelt sowie die Regulatory Affairs-Anforderungen bearbeitet. Darüber hinaus war er zehn Jahre lang in der IVD-Geräteindustrie als Quality und Regulatory Affairs Manager beschäftigt. Am Johner Institut unterstützt er unsere Kunden bei der Auslagerung von regulatorischen Rollen wie externer QMB und externe PRRC, beim Etablieren von eQMS-Lösungen, bei der Prüfung von technischen Dokumentationen sowie bei der Durchführung von internen Audits.  

Ungünstiger Zeit­punkt? Hier finden Sie weitere Termine für dieses Seminar:

  • Online Seminar, 02. Oktober 2025, Deutsch
    Plätze verfügbar, anmelden
  • Online Seminar, 18. November 2025, Deutsch
    Plätze verfügbar, anmelden

Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Seminar gebucht werden

Gerne bieten wir Ihnen unsere Seminare, Kurse und Workshops auch inhouse an. Je nach Bedarf entweder online oder bei Ihnen vor Ort.

Nehmen Sie gerne Kontakt​​​​​​​ mit uns auf.

X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.