Stakeholder- und Nutzungsanforderungen, Nutzungsspezifikationen (Use Specification)
Bei der Kontextanalyse befragen oder beobachten wir die Anwender in deren natürlichem Nutzungskontext. Dabei definieren wir als erstes die Benutzergruppen, um anschließend für jede Benutzergruppe Interviewleitfragen zu entwickeln. Durch diese Art der Befragung können wir die tatsächlichen Bedürfnisse der Benutzer herausfinden, um aus diesen die Systemanforderungen abzuleiten. Dadurch wird der "Design Input" generiert, der zum Erfolg des Produkts beiträgt.
Was wir für Sie tun können
Wir verhelfen Ihnen durch ein systematisches Requirements Engineering zu
- den tatsächlichen Erfordernissen und Stakeholder-Anforderungen. Das wird Ihr Unternehmensschatz sein, den Sie durch direktes Erfragen nicht entdecken können
- einer Liste aller Kernaufgaben und Hauptbedienfunktionen im jeweiligen Kontext, damit Ihnen das ganze Potenzial Ihres Medizinprodukts bewusst wird
- einer Use Spezifikation, die den genauen Nutzungskontext aufnimmt.
Wie wir starten können
Gerne sind wir für Sie da, stimmen den Testaufwand je nach Zulassungsort (z.B. Amerika oder Europa) ab und dimensionieren ihn. So haben Sie immer die kostengünstigste Variante.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mit unserer Hilfe Medizinprodukte zu entwickeln, mit denen Sie Ihren Markt revolutionieren werden.
Sie erreichen uns
- per Mail: info(at)johner-institut.de,
- per Telefon: +49 (0) 7531 94500 20 oder
- per Kontaktformular: