Seminar „KI-Anwendungen gesetzeskonform entwickeln“

Dieses Seminar hilft dabei, Medizinprodukte-Software, die Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) verwendet, schnell und gesetzeskonform in den Markt zu bringen, obwohl die regulatorischen Anforderungen noch unspezifisch sind.

Nächster Termin
15. - 16.
Juni 2023
Künstliche Intelligenz
Referent: Prof. Dr. Oliver Haase
Standort: Online Seminar
Sprache: Deutsch
Nur noch wenige Plätze verfügbar
Ihr Preis
1360 €
zzgl. MwSt.
1618,40 € (inkl. MwSt.)

Ziele

Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse, um die regulatorischen Anforderungen von Software zu erfüllen, die Methoden des Machine Learnings (ML) verwendet. Das Seminar befähigt die Teilnehmenden,

  • regulatorische Probleme bei Audits zu vermeiden,
  • mit Auditoren und Prüfern auf Augenhöhe zu kommunizieren,
  • Probleme mit der Zulassung der Produkte zu minimieren und
  • Aufwände und Kosten bei der Datenerhebung und Entwicklung zu senken.

Als Teilnehmerin oder Teilnehmer profitieren Sie von dem Seminar, in dem Sie

  • die regulatorischen Anforderungen an ML-Software kennen,
  • die Zweckbestimmung Ihre Software gesetzeskonform formulieren können,
  • daraus geeignete Qualitätsmetriken ableiten können,
  • wissen, wie Sie (Trainings-)Daten beschreiben und bewerten,
  • geeignete Verfahren des Machine Learnings auswählen können,
  • wissen, wie Sie Modelle gesetzeskonform trainieren und validieren,
  • für die Validierung von ML-Bibliotheken geeignete Testverfahren kennen und bewerten können
  • verstehen, wie Sie die „Transparenz“ und „Erklärbarkeit“ Ihrer Modelle gewährleisten und
  • die Produkte im Markt überwachen können (Post-Market Surveillance).

Hier finden Sie weitere Informationen zu den nächsten TerminenKosten und zur Anmeldung. Wenn in der Tabelle auf der Übersichtsseite nichts anderes vermerkt ist, gibt es noch freie Plätze.

Inhalt

Das Seminar stellt eine kompakte Einführung in die Entwicklung und Zulassung von Software dar, die Methoden der „Artificial Intelligence“ (AI), insbesondere des maschinellen Lernens, verwendet. Das Seminar beinhaltet Workshops, welche Best-Practice-Methoden an Praxisbeispielen nachvollziehbar erleben lassen.

Uhrzeit Themenschwerpunkt
Tag 1  
09:00 Beginn des Seminars
09:00 Begrüßung und Erwartungen
09:30 Künstliche Intelligenz & maschinelles Lernen
11:45 Kaffeepause
12:00 Relevante Regularien Europa, Verordnungen
13:00 Mittagspause
13:45 Relevante Regularien Europa, Normen
14:45 Kaffeepause
15:00 Relevante Regularien USA
15:45 Herausforderungen, Gefahren, Bedenken
16:15 Resümee
16:45 Ende Tag 1
Tag 2  
9:00 Check-In, Fragen zum Vortag
9:15 Workshop / Best Practices, Teil 1
10:45 Kaffeepause
11:00 Workshop / Best Practices, Teil 2
12:00 Mittagspause
12:45 SOUP-Validierung inkl. Workshop Teil 3
14:45 Kaffeepause
15:00 Tool-Validierung inkl. Workshop Teil 4
16:00 Resümee
16:30 Seminarende

Wir beschränken die Anzahl auf maximal 16  Teilnehmende, um den Lernerfolg zu sichern und um ausreichend Zeit für das Beantworten individueller Fragen zu haben

Zielgruppe

Das Seminar „KI-Anwendungen normenkonform entwickeln“ wendet sich an alle Personen, die an der normenkonformen Entwicklung oder Qualitätssicherung von Software beteiligt sind, die Methoden des Machine Learnings verwendet:

  • Data Scientists
  • Software-Entwickler
  • Projektleiter
  • Qualitäts- und Regulatory Affairs Manager
  • Benannte Stellen und Behörden

Auch interessierte Vertreter von Verbänden oder der Politik profitieren von dem Seminar.

X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern