Verbringen Sie mit uns einen spannenden und unterhaltsamen Tag am Bodensee.
Uhrzeit | Inhalt | Referent/in |
10:00 | Get together im Bodenseeforum Konstanz | |
10:30 | Willkommen! | |
10:30 | Ziele dieses Kolloquiums. Übersicht über den Tag | Prof. Dr. Christian Johner |
10:40 | IVD und MP: Tochter und Mutter oder Geschwister? | |
10:40 | Was In-vitro-Diagnostika und Medizinprodukte unter den neuen EU-Verordnungen MDR und IVDR verbindet und voneinander unterscheidet | Dr. Sebastian Grömminger, Johner Institut GmbH |
11:20 | Die regulatorische Entwicklung bis hin zur IVDR und die Auswirkungen auf die Hersteller | Dr. Sascha Wettmarshausen, VDGH - Verband der Diagnostica-Industrie e.V. |
11:50 | The double prevention | Oliver Christ, NFS Prosystem GmbH |
12:20 | Mittagspause | |
13:50 | In vitro Diagnostika –Status Quo nach dem Geltungsbeginn der IVDR | |
13:50 | Konformitätsbewertungsverfahren für IVDs - Ein Zwischenfazit und "Lessons learned" aus Sicht der Benannten Stelle | Sven Hoffmann, TÜV Rheinland |
14:15 | Was von Herstellern mit Produkten der Klasse A und Klasse I erwartet wird | Michael Els, Regierung der Oberpfalz - Gewerbeaufsichtsamt |
14:35 | Was die Leistungsbewertung eines IVD von der klinischen Bewertung unterscheidet und welche Anforderungen IVD-Hersteller erfüllen müssen, um den klinischen Nachweis zu erbringen | Dr. Catharina Bertram, Johner Institut GmbH |
15:00 | Kaffeepause | |
16:00 | Die Umsetzung und die Zukunft | |
16:00 | Was wir mit der Digitalisierung und der Datenstrukturierung bei der Prüfung der Technischen Dokumentation erreichen können | Sven Wittorf, Johner Institut GmbH |
16:20 | Die IVDR als Herausforderung und Chance für medizinische Labore. Welche strategischen Optionen ein Labor nun hat und wie Innovation trotzdem möglich ist | Dr. Sabit Delic, MLL Münchner Leukämielabor GmbH |
16:45 | Moderne Mikroskopie als Technologieplattform. Kann ein modularer Software-Ansatz eine Andockstelle für künstliche Intelligenz unterstützte Diagnostik sein? | Dr. Richard Ankerhold, Zeiss Microscopy GmbH |
17:10 | Wie die Früherkennung von Osteoporose und die Grundlagenforschung an Korallen zu einem In-vitro diagnostischen Verfahren geführt hat | Prof. Dr. Anton Eisenhauer, Geomar/Osteolabs GmbH |
17:30 | Ein Fazit | Prof. Dr. Christian Johner/Dr. Sebastian Grömminger |
17:35 | Zeit für einen Spaziergang am Seerhein | |
18:30 | Der Abend | |
18:30 | Apéro | |
19:00 | Festliches Abendessen mit musikalischer Begleitung des Dagmar Egger Trios | |
20:30 | Der Werdegang eines Alumnus - Thomas Erkert | |
20:45 | Tanzbare Live-Musik der Ghostriders (Rock`n Roll und Blues) | |
23:00 | Mitternachtssuppe auf der Dachterrasse des Johner Instituts |