Das Autoren-Seminar „klinische Bewertung“ ist ein zweitägiges intensives Trainingsprogramm für Ihr firmeninternes Clinical Affairs Team und anderen Erstellern der klinischen Bewertung (CER Gremium). Unser Seminar gestaltet sich flexibel und richtet sich nach dem fachlichen Hintergrund Ihrer Medizinprodukte. Wir helfen Ihnen die regulatorischen Anforderungen laut MDR, relevanten MDCG-Dokumenten und MEDDEV 2.7/1 rev.4 an die Erstellung der klinischen Bewertungsakte zu verstehen. Wir führen Sie Punkt für Punkt durch den gesamten Prozess der klinischen Bewertung und vermitteln strategische Ansätze und bewährte Verfahren für die wichtigsten Abschnitte. Sie werden praktische Aufgaben zur Literaturrecherche, zur Erstellung von Inhalten nach dem neuesten Stand der Technik und zur Gewinnung von Daten zur Produktsicherheit und -leistung lösen, um die Schulung zu vertiefen.
Im Praxisteil lernen Sie den Umgang mit wissenschaftlichen Datenbanken, und erfahren das Wichtigste über die Erstellung einer Suchstrategie, die Bewertungskriterien und die Beurteilung der Literatur nach MEDDEV 2.7/1 Rev. 4– denn die bleibt auch nach Einführung der MDCG-Dokumente aktuell. Außerdem werden Sie mit einem Plan zur systematischen Literaturrecherche und einem ausgefüllten klinischen Bewertungsplan (CEP) zurück in Ihre Firma kehren.
Nach dem Besuch des Seminars sind Sie als Teilnehmer sicher darin, die klinische Bewertung zu planen und mit den nächsten Schritten zu beginnen. Dabei entspricht Ihre Vorgehensweise den behördlichen Standards und dem aktuellen Feedback der benannten Stelle. Unsere Gruppengespräche fangen einfach an und weiten sich bis zu den kompliziertesten strategischen Themen aus.
Follow up Termin 19.12.2023 von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer
Das Autoren-Seminar dauert zwei Tage. Es zeichnet sich durch eine große Praxisnähe aus: Die Vorträge wechseln sich mit Fallstudien und zahlreichen Übungen ab. Das Team der Referierenden freut sich darauf, auf Wunsch auch Ihre konkreten Akten zu diskutieren und einem „Quick-Check“ zu unterwerfen.
Das Seminar beginnt jeweils um 8:30 Uhr und endet um 17:00 Uhr.
Das Seminar wendet sich an Personen, die an der Planung, Erstellung und Prüfung von klinischen Bewertungen beteiligt oder davon betroffen sind, insbesondere an
Das Autoren-Seminar eignet sich vor allem für Anfänger aber auch für Personen, die sich „nur“ einen Überblick über die klinische Bewertung verschaffen wollen. Die Seminarleiter:innen gehen im Detail auf die spezifischen Fragen der Teilnehmenden ein.
Das Johner Institut bietet auch nach dem Seminar einen zeitnahen Termin für ein Mentoring an. In dieser Session können direkt Fragen, die erst nach Sacken lassen der vermittelten Inhalte oder weiteren Arbeit mit der klinischen Bewertung aufkommen können, durch einen Johner Experten beantwortet werden. Unsere Experten können Ihnen entweder regulatorisches Strategie-Feedback geben oder auch Tipps zur Erstellung der weiteren klinischen Bewertung. Wir lassen Sie nicht allein!