Lernen Sie in nur einem Tag, wie Sie Large Language Models (LLMs) gezielt in der Entwicklung von Medizinprodukten einsetzen – von der Idee bis zur Post-Market Surveillance.
Dieser Praxis-Workshop mit dem Produktexperten Mario Klessascheck und dem Regulatory- und KI-Experten Prof. Johner vermittelt Ihnen konkrete Methoden, mit denen Sie Ihre Entwicklungs-
zeit drastisch verkürzen und dabei MDR-konform bleiben.
Datum | Titel | Referent | Ort | Sprache |
Preis
(zzgl. MwSt)
|
Freie Plätze | Anmeldung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14.10.2025
|
Deutsch
|
980 €
|
|
Seminar ausgebucht |
||||
21.10.2025
|
Deutsch
|
1080 €
|
|
|||||
28.10.2025
|
Deutsch
|
980 €
|
|
|||||
05.11.2025
|
English
|
980 €
|
|
Sie lernen, wie Sie LLMs als Brainstorming-Partner, Entwicklungsingenieur und Reviewer für jedes Entwicklungsdokument einsetzen – vom Lastenheft bis zur Gebrauchsanweisung. Dabei verstehen Sie auch die Limitierungen der KI, sodass Sie fundiert entscheiden können, wo menschliche Expertise unverzichtbar bleibt und wo die KI Sie optimal unterstützt.
100%
der Teilnehmenden, die uns Feedback gegeben
haben, empfehlen diesen Workshop weiter!
In Hands-on-Übungen arbeiten Sie an einem konkreten Medizinprodukt durch alle Lebenszyklusphasen und sprechen dabei in Ihrer gewohnten Terminologie. Sie verlassen den Workshop mit eigener Praxiserfahrung und können das Gelernte direkt auf Ihre Produkte übertragen – ohne Transferleistung.
Der Praxis-Workshop zeigt Ihnen den Weg zur "AI-first Company" mit einer klaren Strategiemap und praktischen Handlungsfeldern. Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen, können Ihr Wissen an Kolleg:innen weitergeben und werden zum geschätzten Treiber der digitalen Transformation.
Sie erfahren, wie Sie Large Language Models im Einklang mit MDR, IVDR, ISO 13485 und AI Act einsetzen und damit alle regulatorischen Anforderungen erfüllen. Mit diesem Wissen haben Sie Sicherheit beim nächsten Audit und können Einwände von Behörden und Benannten Stellen souverän entkräften – keine Angst mehr vor Nicht-Konformitäten.
Prof. Dr. Christian Johner ist Inhaber des Johner Instituts und Experte für die Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukten, die Software enthalten oder Software sind. Als Auditor, als Mitglied eines Normen-Komitees, als Ausbilder Benannter Stellen sowie als Autor mehrerer Bücher und Leitfäden trägt er zur Weiterentwicklung der regulatorischen Landschaft bei. Davon zeugen auch Leitfäden, die er für die WHO und Benannte Stellen entwickelt hat. Auch beim Thema KI ist er einer der wichtigsten Ansprechpartner für die Medizintechnik-Branche. Er hat bereits das AI Act Starter-Kit entwickelt sowie den AI-Act-E-Learning-Kurs. Christian Johner lehrte an mehreren Universitäten u. a. an der Hochschule Konstanz, der Universität St. Gallen, der Universität Würzburg sowie der Stanford University v. a. Software-Architektur, Software-Qualitätssicherung und medizinische Informatik.
Mario Klessascheck ist Elektrotechnik-Ingenieur (TU) und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung als Embedded-Entwickler für aktive Medizinprodukte. Als Geschäftsführer der Johner Institut Schweiz GmbH unterstützt er Unternehmen bei der Entwicklung und Zulassung sicherer, normgerechter Medizinprodukte. Er ist Autor, Mitglied in Normen-Komitees, Dozent und Trainer und wird für seine umfassende Fachkompetenz und praxisnahe Beratung in der MedTech-Branche geschätzt. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Integration von künstlicher Intelligenz in Entwicklungsprozesse medizinischer Systeme. Sein Fachwissen umfasst unter anderem die Bereiche Medical Systems Engineering und funktionale Sicherheit.
Gerne bieten wir Ihnen unsere Seminare auch als Inhouse-Seminar an.
Je nach Bedarf entweder online oder bei Ihnen vor Ort.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir sind Mo – Fr von 08.00 bis 17.00 Uhr für Sie da.
Telefon: +49 (7531) 94500 20
E-Mail: seminare@johner-institut.de
Back To Top
Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Tag Manager
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Anbieter : | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Cookiename : | _ga,_gat,_gid |
Laufzeit : | 2 Jahre |
Datenschutzlink : | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Statistik Cookies erfassen Informationen, die uns helfen zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Analytics
Tracking und Analyse des Verkehrs auf unseren Webseiten.
Anbieter : | Google Inc. |
Cookiename : | ga_*, gi_*, gat_gtag_* |
Laufzeit : | 365 |
Datenschutzlink : | https://policies.google.com/privacy |
Host : | google.com |
Matomo
Tracking and analys of traffic on our websites.
Anbieter : | Matomo |
Cookiename : | pk_ses*, pk_id* |
Datenschutzlink : | https://matomo.org/privacy-policy/ |
Hotjar
Tracking von Besucherverhalten auf unseren Webseiten.
Anbieter : | Hotjar |
Cookiename : | _hjAbsoluteSessionInProgress, _hjSession_1170855, _hjSessionUser_1170855, _hjid, _hjIncludedInSessionSample |
Laufzeit : | 1 |
Datenschutzlink : | https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/ |
Host : | hotjar.com |
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Hubspot
Verfolgung der Identität eines Besuchers. Sie wird bei der Übermittlung eines Formulars an HubSpot weitergegeben und bei der Deduplizierung von Kontakten verwendet. Sie enthält eine undurchsichtige GUID, die den aktuellen Besucher repräsentiert. Außerdem werden Cookies von linked in für Marketingzwecke eingeführt.
Anbieter : | Hubspot |
Cookiename : | hubspotutk, __hssrc, test_cookie, lidc, li_gc, lang, lang, bscookie, bcookie, _gcl_au, __hstc, __hssrc, __hssc ,__cf_bm, UserMatchHistory, AnalyticsSyncHistory |
Laufzeit : | 730 |
Datenschutzlink : | https://legal.hubspot.com/privacy-policy |
Host : | .hubspot.com |
Conversion Tracking von LinkedIn
Anbieter : | |
Cookiename : | li_fat_id, li_giant, VID |
Laufzeit : | 365 |
Datenschutzlink : | https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=content_footer-privacy-policy |
Host : | .linkedin.com |
Meta
<p>Conversion Tracking von Meta</p>
Anbieter : | Meta |
Cookiename : | _fbp, _fbc, _fbq |
Laufzeit : | 365 |
Datenschutzlink : | https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies/ |
Host : | facebook.com |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Maps
Wird benötigt um Karten darzustellen. Google verwendet hier Cookies, um Nutzer zu identifizieren und zu Tracken.
Anbieter : | |
Cookiename : | NID |
Laufzeit : | 183 |
Datenschutzlink : | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host : | google.com |
Hubspot Formulare
Google Recaptcha für Hubspot Formulare
Anbieter : | Hubspot |
Cookiename : | _GRECAPTCHA |
Laufzeit : | 180 |
Datenschutzlink : | https://policies.google.com/privacy?hl=de&fg=1 |
Host : | js.hsforms.net |