(Änderungen vorbehalten)
Mittwoch, 04. Oktober 2023 |
|||||||
Uhrzeit | Thema | ||||||
10:00-10:30 | Eintreffen und Registrierung der Teilnehmenden - Begrüßungskaffee | ||||||
10:30-10:50 | Begrüßung und Vorstellung des Formats durch Prof. Dr. Christian Johner | ||||||
10:50-11:20 | Regulierung der Zukunft: Über was die Regulierer nachdenken (sollten). | Prof. Dr. Christian Johner | ||||||
Beginn der Intensivkurse | |||||||
Uhrzeit | Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | Raum 6 | Raum 7 |
11:20-12:50 |
|||||||
Prof. Dr. Christian Johner |
Dr. Manuela Reinhold und Christopher Seib |
Dr. Catharina Bertram |
Sven Wittorf |
Sonia Seubert und Sebastian Retter, mazars |
Christian Rosenzweig |
Dr. Andreas Seeck |
|
12:50-13:50 | Mittagessen im Restaurant Delight - Zeit zum Netzwerken | ||||||
13:50-15:20 |
|||||||
Maria Keller und Claudia Volk |
Luca Salvatore |
Katharina Keutgen und Benedikt Tölle |
Martin Tettke, Berlin Cert |
Ann-Kathrin Dessel und Dr.-Ing. Philipp Schleer |
Sarah Gruber |
Lea Wettlaufer und Dr. Nadine Jurrmann |
|
15:20-15:50 | Kaffeepause im Foyer und Zeit zum Netzwerken / Individual-Sprechstunden | ||||||
15:50-17:20 |
frei für Wiederholungen |
||||||
Prof. Dr. Christian Johner |
Dr. Manuela Reinhold und Christopher Seib |
Dr. Catharina Bertram |
Dr. Andreas Purde |
Mario Klessascheck |
Katharina Knossalla |
||
17:20-17:30 | Kurze Pause und Raumwechsel zur Keynote im Saphir 2+3 | ||||||
17:30-18:00 | Keynote im Raum Saphir 2+3 | ||||||
ab 18:30 | Beginn der Abendveranstaltung |
Donnerstag, 05. Oktober 2023 |
|||||||
Uhrzeit | Thema | ||||||
08:30-09:00 | Eintreffen der Teilnehmenden | ||||||
09:00-09:20 | Zwischenfazit des Vortages und Ausblick auf die Abschluss-Keynote | ||||||
Beginn der Speed-Consulting Sessions | |||||||
Uhrzeit | Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | Raum 6 | Raum 7 |
09:30-11:00 |
|||||||
Mario Klessascheck |
Prof. Dr. Christian Johner |
Astrid Schulze und Daniel Reinsch |
Dr. Andrea Seeck |
Dr. Andreas Purde |
Lea Wettlaufer und Dr. Nadine Jurrmann |
Themenblock I Margarita Rozhdestvenskaya
|
|
11:00-11:30 | Kaffeepause im Foyer und Zeit zum Netzwerken / Individual-Sprechstunden | ||||||
11:30-13:00 |
frei für Wiederholungen |
||||||
Lea Wettlaufer und Dr. Nadine Jurrmann |
Maria Keller |
Luca Salvatore |
Sven Wittorf |
Martin Tettke, Berlin Cert |
Themenblock II Margarita Rozhdestvenskaya
|
||
13:00-14:00 | Mittagsessen im Restaurant Delight und Zeit zum Netzwerken / Individual-Sprechstunden | ||||||
14:00-15:30 |
Praxisbeispiel DiGA |
frei für Wiederholungen |
|||||
Ann-Kathrin Dessel und Dr.- Ing. Philipp Schleer |
Christian Rosenzweig |
Katharina Keutgen und Benedikt Tölle |
Astrid Schulze |
Jasmin Schemberg |
Themenblock III Margarita Rozhdestvenskaya
|
||
15:30-16:00 | Kaffeepause im Foyer und Zeit zum Netzwerken / Individual-Sprechstunden | ||||||
16:00-16:45 |
Abschluss-Keynote durch Sven Wittorf |
||||||
16:45 | Verabschiedung |