Schritt 1: Ist-Zustand

Schritt 2: Soll-Zustand

Schritt 3: Transformation

Schritt 4: Fit-for-future-Programm

Schritt 1

Digitale Transformation, die Reise beginnt. Der Ist-Zustand

Ihnen als Führungskraft und als Mitarbeitende:r im Regulatory-Bereich hilft dieses Video, Ihre digitale Transformation zu beginnen:


  • Sie lernen die externen Faktoren und deren Auswirkungen auf Ihren Bereich kennen, die Sie verstehen, beherrschen und mit Ihrem Top-Management besprechen müssen, damit Ihr Unternehmen im Markt bestehen kann.
  • Mit dem Video verschaffen Sie sich Gewissheit, dass Sie kein Handlungsfeld innerhalb Ihres Bereichs übersehen.
  • Das Video zeigt Ihnen nicht nur, was digitale Transformation meint, sondern wie Sie diesen Elefanten in kleine verdaubare Portionen zerlegen können. So werden Sie es schaffen, trotz Ihrer hohen Arbeitsbelastung „die Säge zu schärfen“ und sich Stück für Stück der gewünschten Realität zu nähern.
  • Sie verfügen danach über eine Liste an Kriterien, um technische Lösungen zu beurteilen, Sackgassen zu vermeiden und die richtigen Ansätze auszuwählen.

Ihr Umsetzungsplan


Laden Sie sich Ihren Umsetzungplan herunter und füllen Sie ihn aus. Damit schaffen Sie es,

  • den Ist-Zustand zu ermitteln und zu dokumentieren,
  • Gaps zu erkennen,
  • diese zu beseitigen und
  • auf diese Weise regulatorischen Ärger zu vermeiden.
Gehen Sie wie folgt vor:
  1. Tragen Sie den Namen Ihres Unternehmens in der Kopfzeile ein. Klicken Sie dazu doppelt auf die Kopfzeile, um diese zu öffnen.
  2. Wählen Sie das Produkt aus, für das Sie exemplarisch Ihre digitale Transformation beginnen wollen und tragen Sie dieses in Ihren Umsetzungsplan ein.
  3. Füllen Sie die Tabelle zeilenweise aus:
    1. In die erste Spalte tragen Sie ein, wo Sie die jeweiligen Inhalte aktuell speichern, beispielsweise in Word, einem IT-System oder gar nicht. Notieren Sie auch, falls die Information mehrfach gespeichert wird.
    2. In die zweite Spalte tragen Sie ein, wer in Ihrer Organisation für die jeweiligen Inhalte verantwortlich ist. Auch hier kann es sein, dass es noch keine verantwortliche Person gibt oder dass es mehrere gibt. Notieren Sie das jeweils.
    3. In die dritte Spalte tragen Sie ein, ob und wenn ja wie Sie die Informationen an die Benannten Stellen übermitteln. Falls Sie wenig Zeit haben, können Sie diese Spalte (noch) leer lassen.

Unser Tipp:

Mit dieser Bestandsaufnahme gehen Sie den ersten Schritt Ihrer digitalen Transformation. Sie besteht aus vielen einfachen kleinen Schritten. Beginnen Sie heute mit dem ersten. Falls Sie dabei Hilfe benötigen, dann melden Sie sich.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise mit Ihnen!

X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern