Wir wollen, dass Sie sich bewusst für das Studium entscheiden. Wir wollen aber nicht, dass diese Entscheidung von Ihrem finanziellen Spielraum abhängt, denn Sie können sich bei der Finanzierung Ihres Studiums unterstützen lassen:
Unsere bisherigen Studenten wurden üblicherweise von Ihrem Arbeitgeber unterstützt. Die Erfahrung zeigt, dass die Bereitschaft dazu im Lauf des Studiums wächst: Wenn die Arbeitgeber den steigenden Wert ihres Mitarbeiters erkennen und die Zusammenarbeit auf langfristige Füße stellen wollen.
Überzeugen Sie Ihren Arbeitgeber davon, Ihr Studium zu bezuschussen oder Ihnen einen Bildungsurlaub zu gewähren.
Falls das Institut in Ihrem Bundesland noch nicht auf der Liste der Bildungseinrichtungen steht, nehmen wir die Anerkennung über unseren Kooperationspartner, der Donau-Universität Krems, vor. Ein Beispiel für eine Anerkennung durch die Senatsverwaltung in Berlin sehen Sie hier. Wir kümmern uns darum!
Wer sich heute für seinen Job weiterbildet, hat gute Chancen auf einen Zuschuss. Auf dieser Seite stehen nützlich Informationen darüber, wer in welchem Budensland welche Förderung bekommen kann und was er dafür tun muss. Gerne ünerstüzen wir Sie dabei!
Das Vermögensbildungsgesetz erlaubt, dass Geld aus Sparverträgen vermögenswirksamer Leistungen für Weiterbildung entnommen werden kann. Die Arbeitnehmersparzulage geht dabei nicht verloren. Es gelten keine Einkommensgrenzen, somit kann jeder Arbeitnehmer das Weiterbildungssparen nutzen.
Die Kosten können Sie in voller Höhe als Werbeausgaben beim Finanzamt geltend machen. Einschließlich Unterkunftskosten, Bücher, Tagespauschale, Fahrt (auch zu Kommilitonen) usw. Siehe z.B. Artikel der Stiftung Warentest, Absatz Studienkosten abrechnen.
Bevor Sie sich auf die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten begeben, sprechen Sie zunächst mit Ihrer Hausbank. Niemand kennt Ihre persönliche Situation besser und bei keiner anderen Institution dauert die Bonitätsprüfung kürzer.
Das Institut für IT im Gesundheitswesen ist Partner des Festo Bildungsfonds.
Diese Kooperation ermöglicht Ihnen eine individuelle Studienfinanzierung über den Festo Bildungsfonds.
Der Festo Bildungsfonds ist eine gelungene Synthese für die berufsorientierte und effiziente Qualifizierung auf Basis einer einkommensabhängigen Studienfinanzierung. Er
Die Rückzahlung beginnt erst nach Abschluss des Studiums. So können Sie ohne das Risiko einer festen monatlichen Rate und einem fixen Startzeitpunkt für die Rückzahlung studieren.
Eine umfangreiche Liste an Fördermöglichkeiten hat auch diese Seite zusammengetragen.