Kompaktseminar "Medizinische Software gesetzeskonform entwickeln"

Nächster Termin
14.
Juni 2023
Kompaktseminar medizinische Software und IEC 62304
Referent: Daniel Reinsch
Standort: Online Seminar
Sprache: Deutsch
Freie Plätze verfügbar
Ihr Preis
680 €
zzgl. MwSt.
809,20 € (inkl. MwSt.)

Ziele

Sind Sie verantwortlich für die Entwicklung oder Qualitätssicherung medizinischer Software, sei es Medizingerätesoftware oder Software als eigenständiges Medizinprodukt? Steht bei Ihnen gar ein Audit an? Dann sollten Sie dieses Seminar besuchen! Und so profitieren Sie von dem Seminar:

  • Grundlagen: Sie kennen die relevanten Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien
  • Prozessmodelle: Sie lernen, wie Sie mit Ihrer agilen Softwareentwicklung  normen- und gesetzeskonform bleiben
  • IEC 62304: Sie können schlanke und präzise Dokumente erstellen, die die Forderungen der IEC 62304 erfüllen
  • SOUP: Sie wissen, wie Sie Software Dritter IEC-62304-konform auswählen, einbinden und dokumentieren
  • Risikomanagement: Sie verstehen das Zusammenspiel des Risikomanagements nach ISO 14971 und IEC 62304 und der Festlegung von Sicherheitsklassen und der Segregation
  • Qualitätsmanagement: Sie haben die Ansatzpunkte, um Ihr Qualitätsmanagementsystem zu entschlacken und Ihr Audit sicher zu bestehen.
  • IEC 82304: Sie kennen die Forderungen der IEC 82304 für Software als eigenständiges Medizinprodukt

Hier finden Sie weitere Informationen zu den nächsten TerminenKosten und zur Anmeldung. Wenn in der Tabelle auf der Übersichtsseite nichts anderes vermerkt ist, gibt es noch freie Plätze.

Inhalt

Dieses Seminar stellt eine kompakte Einführung in das Thema Entwicklung, Qualitätssicherung und Zulassung von medizinischer Software (eigenständiges Medizinprodukt oder Medizingerätesoftware) dar. Es wendet sich besonders an die Personen, die sich einen raschen und umfassenden Überblick über die folgenden Themen verschaffen wollen:

Uhrzeit Themenschwerpunkt
09:00 Beginn des Seminars
09:00 Erwartungen, Einführung
09:30 Relevante Normen, Gesetze und Richtlinien und deren Zusammenhänge
10:00 Medizinprodukteverordnung (MDR, 2017/745), Nationale Gesetze und Verordnungen, Grundlegende Anforderungen nach Anhang I
10:30 Pause
10:45 Wann wird Software zum Medizinprodukt?
11:15 Klassifizierung
11:45 Überblick IEC 62304, Software-Lebenszyklus, Software-Entwicklungsplanung und agile Entwicklung
12:30 Mittagessen
13:30 Stakeholder Anforderungen und Software Anforderungsspezifikation
14:00 Software Architektur
15:00 Pause
15:15 SOUP, Sicherheitsklassifizierung und Zusammenspiel mit Risikomanagement nach ISO 14971
15:45 Verifizierung und Validierung
16:30 Vertiefung oder/und Wunschthemen der Teilnehmenden z.B. Unterschiede zu FDA-Forderungen
17:00 Offizielles Ende
17:00 Beantworten individueller Fragen

Bei diesem Seminar steht die Praxisnähe im Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen, die Forderungen insbesondere der IEC 62304 schnell und ohne QM-Bürokratie umzusetzen.

Die Vorträge wechseln sich mit Fallstudien und Übungen ab. Wir beschränken die Anzahl auf maximal 16  Teilnehmende, um den Lernerfolg zu sichern und um ausreichend Zeit für das Beantworten individueller Fragen zu haben.

Zielgruppe

Das Seminar "medizinische Software" wendet sich an alle Personen, die an der normenkonformen Software-Entwicklung von Medizinprodukten beteiligt sind, sowohl von standalone Software als auch von Software, die Teil eines Medizinprodukts ist. Angesprochen sind insbesondere 

  • Software-Entwickler, Software-Architekten
  • Projektleiter
  • Verantwortliche für Regulatory Affairs und das Qualitätsmanagement
X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern