Die IEC 60601-1 ist die Norm mit dem Titel „Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale“.
Inhalt
Dieser Seite verschafft Ihnen eine schnelle Übersicht über die IEC 60601-1 und hilft Ihnen mit Verweisen auf weitere Fachartikel zu den folgenden Themen:
- Anwendbarkeit der Norm
- Anforderungen der Norm
- Mitglieder der Normenfamilie
- Aktuelles zur Norm
- Unterstützung beim Umgang mit der Norm
1. Anwendbarkeit der Norm
Die Norm findet bei medizinisch-elektrischen Geräten (ME-Geräte) Anwendung. Allerdings nur, wenn diese Geräte über ein Anwendungsteil verfügen.
Definition: Anwendungsteil
Teil des ME-Geräts, das bei bestimmungsgemäßem Gebrauch zwangsläufig in physischen Kontakt mit dem Patienten kommt, damit das ME-Gerät oder ein ME-System seine Funktion erfüllen kann
IEC 60601-1 3.8
Bei IVD ist eine andere Norm anwendbar, die IEC 61010-1.
Weiterführende Informationen
Lesen Sie hier mehr zur Anwendbarkeit der Norm bei
2. Anforderungen der IEC 60601-1
a) Anforderungen an die physikalische und funktionale Sicherheit
Die Norm stellt Anforderungen an:
b) Weitere Anforderungen und Konzepte
Die Norm definiert eine Vielzahl an Begriffen wie Erstfehler, Erstfehler-Sicherheit, wesentliche Leistungsmerkmale, Basissicherheit, MOP, MOOP, MOPP und viele mehr.
c) Referenzierte Anforderungen
Sie verweist bei weiteren Anforderungen auf andere Normen:
3. Mitglieder der Normenfamilie
Die Normenfamilie besteht aus drei Typen:
- Die Basisnorm selbst
- Die Kollateralnormen der Serie ergänzen Querschnittsaspekte.
- Die Partikularnormen sind für bestimmte Typen an Medizinprodukten anwendbar.
Abb. 1: Die Normenfamilie besteht aus der Basisnorm, Kollateral- und Partikularnormen.
4. Aktuelles zur Norm
Die Normen werden regelmäßig überarbeitet. Stand 2023 sind die folgenden Versionen gültig:
|
Basisnorm |
EMV-Norm |
… |
International |
IEC 60601-1:2005
+ A1:2012 + A2:2020 |
|
|
EU |
EN IEC 60601-1:2006
+ A1:2013 + A2:2021 |
EN IEC 60601-1-2:2015
+ A1:2021 |
|
USA (FDA) |
ANSI AAMI ES60601-1:2005
+ A1:2012 + A2:2021 (ab 17.12.2023) |
ANSI AAMI IEC 60601-1-2:2014
+ A1:2021 |
|
Sie finden weiter unten Fachartikel, die die jeweiligen Änderungen bzw. Unterschiede zwischen den Versionen beschreiben.
5. Unterstützung beim Umgang mit der Norm
Haben Sie noch Fragen zur Norm? Dann nutzen Sie das kostenfreie Micro-Consulting.
Falls Sie sich tiefer in das Thema einarbeiten wollen, dann bieten sich an:
- Das zweitätige Intensivseminar
- Ein umfangreicher Selbstlernkurs in der Johner Academy
Melden Sie sich, wenn Sie Unterstützung benötigen bei
- der Entwicklung sicherer ME-Geräte und PEMS,
- der Prüfung dieser Geräte,
- der Auswahl eines Prüflabors,
- dem Erstellen einer schlanken und normenkonformen Technischen Dokumentation.
Damit stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Produkte schnell und sicher entwickeln und ohne Probleme bei der Zulassung in den Markt bekommen.
Gesetze und Normen formulieren Anforderungen, wie Medizinproduktehersteller den Entwicklungsprozess festlegen und dokumentieren müssen. Diese Anforderungen prüfen Benannte Stellen bei Audits. Dieser Artikel zum Entwicklungsprozess gibt Ihnen Tipps zu dessen Gestaltung und zum Abgleich mit anderen Prozessen wie dem Risikomanagementprozess.
Weiterlesen
Im Mai 2016 wurde die deutsche Ausgabe der IEC 60601-1-2:2014 (Edition 4) als DIN EN 60601-1-2:2016 mit dem Titel Elektromagnetische Störgrößen – Anforderungen und Prüfungen veröffentlicht. Ende 2020 folgte die um das Amendment 1 (AMD 1) ergänzte und als Edition 4.1 bezeichnete Ausgabe dieser „EMV-Norm“.
Weiterlesen
Mangelhaft gestaltete Gebrauchsanweisungen sind häufig Ursache für Benutzungsfehler, welche zu Schäden bei Patienten und Anwendern führen können. Zudem unterliegen Gebrauchsanweisungen für Medizinprodukte und IVD strengen regulatorischen Anforderungen. MDR, IVDR, die FDA sowie zahlreiche Normen stellen spezifische Anforderungen an Gebrauchsanweisungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Gebrauchsanweisung schreiben,
Weiterlesen
Die Norm IEC 60601-1-11 ist eine Ergänzungsnorm zur IEC 60601-1. Sie legt Anforderungen an Medizinprodukte fest, die in einer häuslichen Umgebung verwendet werden. Die Norm trägt den Titel “Medical electrical equipment Part 1-11: General requirements for basic safety and essential performance Collateral Standard: Requirements for medical electrical equipment and medical electrical systems used in the…
Weiterlesen
Die IEC 60601-1-8 ist eine Ergänzungsnorm zu der IEC 60601-1, der Norm mit den allgemeinen Festlegungen. Die IEC 60601-1-8 legt Anforderungen an Alarmsysteme sowie an deren Dokumentation und Prüfung fest. Damit gibt sie den Herstellern konkrete Handlungsleitungen bei der Spezifikation und beim Entwurf ihrer Medizinprodukte. Allerdings müssen die Hersteller sicher mit der Vielzahl der Begriffe…
Weiterlesen
Die IEC 60601-1 definiert wesentliche Leistungsmerkmale als Leistungsmerkmale, die erforderlich sind, um Freiheit von unvertretbaren Risiken zu erreichen. Dieser Artikel soll klären, was die Norm damit meint und wie sich diese wesentlichen Leistungsmerkmale von der Basissicherheit abgrenzen. Der Beitrag geht auch auf das IEC 60601-1/AMD1/ISH1:2021 INTERPRETATION SHEET 1 ein.
Weiterlesen
Der VDE hat mit der VDE-AR-E 2842-61 eine ganze Familie an normativen Vorgaben für vertrauenswürdige autonom kognitive Systeme wie z.B. KI-Systeme erarbeitet. Obwohl diese „Anwendungsregeln“ nicht spezifisch für eine Domäne wie z.B. Medizinprodukte sind, stellen sie dennoch eine Fundgrube für viele Medizinproduktehersteller dar. Dieser Artikel zeigt Ihnen, was KI-Systeme sind, welche Hersteller welche Teile dieser…
Weiterlesen
Die Normenfamilie IEC 60601 ist eigentlich nur für medizinisch elektrische Geräte anzuwenden. Doch die IEC 60601-4-5 bildet eine Ausnahme: Dieser Technical Report zur IT-Sicherheit hat alle Medizinprodukte im „Scope“, die in IT-Netzwerke eingebunden sind. Das betrifft auch Software as a Medical Device. Erfahren Sie, welche Anforderungen die IEC TR 60601-4-5 an Hersteller und Betreiber stellt.…
Weiterlesen
Zunehmend finden autonome Systeme auch in der Medizin Verwendung. Zu diesen autonomen Systemen zählen einzelne Medizinprodukte wie OP-Roboter. Aber auch Kombinationen einzelner (Medizin-)Produkte bilden autonome Systeme. Vielen Medizinprodukteherstellern und Krankenhäusern ist nicht klar,
Weiterlesen
Wie geplant liegt für das das 2. Amendment zur IEC 60601-1 ein erster Committee Draft for Vote (CDV) vor. Es nennt sich auch IEC 60601-1 A2:2019. Wir haben für Sie die wichtigsten der insgesamt 78 Änderungen zusammengefasst, damit Sie abschätzen können, ob Sie die Zeit für das Lesen und die ca. 35 Euro investieren möchten,…
Weiterlesen