InhouseExcellence

inhouse training

Effektivität und Kostenersparnis durch Aus- und Weiterbildung interner Experten im Bereich Regulatory Affairs.

InhouseExcellence Logo

Regulatorische Weiterbildung an Experten outsourcen

Mit InhouseExcellence vermeiden Sie als Medizinproduktehersteller hohe Kosten für externe Berater und beschleunigen Ihre Entwicklung, indem Sie die Kompetenz Ihrer eigenen Mitarbeiter erhöhen. Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende von Medizinproduktehersteller in den Bereichen Regulatory Affairs, Qualitätsmanagement, Entwicklung, Produkt- und Projektmanagement sowie an Berater und benannte Stellen.

Benefits der Weiterbildung für Medizinproduktehersteller

InhouseExcellence ist ein berufsintegriertes Weiterbildungsprogramm, mit dem Medizinproduktehersteller

  • regulatorische Probleme vermeiden wie z.B. Warning Letters, Strafzahlungen und Verzögerung bei der Zulassung
  • Kosten für externe Berater reduzieren
  • QM-Bürokratie vermeiden und so Entwicklungsprojekte beschleunigen
  • gesetzliche Anforderungen z.B. an die kontinuierliche Mitarbeiterqualifikation erfüllen und den Wert der Firma durch Kompetenzaufbau erhöhen
  • durch systematisches Engineering erfolgreiche Produkte in kürzerer Zeit entwickeln
  • die Motivation der Mitarbeitenden erhöhen, damit deren Effizienz erhöhen und die Fluktuation senken sowie
  • sicherere Produkte entwickeln und dadurch Kosten für Nachbesserungen oder gar Rückrufe und damitverbundene Imageverluste ersparen können
inhouse team training

Weiterbildungskonzept

InhouseExcellence kombiniert verschiede Lehrformen, damit die Teilnehmer möglichstschnell die Kompetenzen erwerben, um eine schnelle und normenkonforme Entwicklung sicherer, wirksamer und gebrauchstauglicher Medizinprodukte sowie schlanke und"auditsichere" Dokumentation zu ermöglichen. Ohne teure externe Berater.

InhouseExcellence erweitert den Auditgarant um eine persönliche und individuelle Begleitung in Form von Präsenzunterricht, Webinaren und E-Mail-Support.

Medium Beschreibung Ziele
Seminare Präsenzveranstaltungen, die die Dozenten des Johner Institutstypischerweise in Konstanz anbieten. Basiswissen vermitteln, Gruppenzusammenführen
Webinare Ca. 1-2 stündige Webkonferenzen, bei denen die Teilnehmer miteinem Dozenten diskutieren und ein „Screen Sharing“ durchführenkönnen. Fragen beantworten, Hilfestellung beimBearbeiten der Assignments erhalten,Themen vertiefen
Videotrainings Die Teilnehmer werden automatisch Mitglieder im Auditgarant. Damit erhalten sieZugang zu 60+ Videotrainings. Fachwissen erwerben, Hilfestellung beimBearbeiten der Assignments erhalten
Assignments Das sind Aufgaben, die die Teilnehmer zu bearbeiten habenidealerweise aus dem direkten berufl ichen Kontext. Dokument erstellen, Dokumente prüfen,Gefährdungen analysieren, Checklisten füreigene Firma anpassen, Kompetenzenerwerben und praktische Erfahrungensammeln, Aufgaben der Firma erledigen
Präsenzphase Zwei bis drei Tage dauernde Workshops in Konstanz. Lösungen der Teilnehmer vorstellen,Ergebnisse anderer beurteilen lernen,Themen vertiefen, Fragen beantworten,Sicherheit im Präsentieren erlangen
Mindmailer E-Mail-basiertes Lernprogramm, das den Teilnehmern in einemeinstellbaren Intervall (z.B. alle zwei Tage) eine Multiple-Choice-Aufgabe schickt, wobei sich die Aufgaben an den individuellenLernfortschritt anpassen. Lernstoff erinnern
Klausuren Ca. 3 Stunden dauernde Prüfungen, die zusammen mit denAssignments die Basis für die Notengebung bilden. Lernerfolg sicherstellen
inhouse excellence organigram

Zeitlicher Verlauf der Weiterbildung

Die Teilnehmer passen die Intensität der eigenen Qualifikation selbst an, beispielsweise an die Arbeitsbelastung und den individuellen Lernfortschritt. Pro Modul sollte ein Quartal oder mehr veranschlagt werden. Pro Modul empfiehlt sich der in der nebenstehenden Abbildung dargestellte Ablauf.

InhouseExcellence besteht aus den Modulen

  • Softwareentwicklung & IEC 6230
  • Risikomanagement & ISO 1497
  • Usability Engineering & IEC 6236
  • Qualitätsmanagement & ISO 13485 und 21 CFR part 82
  • Sonstiges: Klinische Bewertung, Normenfamilie IEC 60601, FDA "Guidances"

Sie können diese Module einzeln und unabhängig voneinander belegen.

Lerninhalte im Überblick

In der InhouseExcellence Weiterbildung erlernen die Teilnehmer,

  • Software-Akten konform mit IEC 62304 und FDA-Anforderungen zu erstellen und diese Konformität zu prüfen (Prozessbeschreibung, Software-Entwicklungsplan, Software-Anforderungen, Software-Architektur, Software-Tests, Code-Reviews usw.)
  • Gebrauchstauglichkeitsakten konform mit IEC 62366 und FDA-Anforderungen zu erstellen und diese Konformität zu prüfen
  • Die klinische Bewertung konform mit MEDDEV 2.7.1 und FDA-Anforderungen zu erstellen und diese Konformität zu prüfen
  • Unterlagen zur elektrischen Sicherheit, elektromagnetischen Verträglichkeit sowie weiteren Aspekten der Basissicherheit und wesentlichen Leistungsmerkmalen auf Konformität mit der IEC 60601-1 zu prüfen
  • die Akten (technische Dokumentation) für die Zulassung bei verschiedenen Behörden zusammenzustellen und auf Konformität zu prüfen
  • Qualitätsmanagementsysteme auf Konformität mit ISO 13485 und 21 CFR part 820 zu prüfen und
  • Entwicklungsvorgaben (Prozessbeschreibungen, Formblätter usw.) zu erstellen, zu prüfen und zu vereinfachen sowie Entwicklungsabteilungen dabei zu beraten.
Dokumente auf einem Tisch

Vermittelte Kompetenzen

Die neu qualifizierten Experten werden durch ihre Kompetenz befähigt sein,

  • die Entwicklung von unnötigen regulatorischen Aufgaben zu befreien
  • die Produktivität der Entwicklungsabteilung durch schlanke und präzise Dokumente zu steigern
  • die Qualität der Produkte zu gewährleisten und so aufwändige Nachbesserungen, die Gefährdung von Patienten und regulatorische Konsequenzen zu minimieren sowie
  • Zulassungs- und Auditprobleme systematisch zu vermeiden

Das bedingt, dass die Teilnehmer nicht nur Fachwissen, sondern Methodenkompetenzen erwerben.

Die Ausbildung soll sich nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren und die Arbeit der künftigen Experten bereits während deren Ausbildungbefördern und nicht durch Abwesenheiten behindern

Weiter hat das Weiterbildungsprogramm das Ziel, die Kosten für externe Berater zu minimieren und dafür interne Kompetenzaufzubauen und so den Wert der Mitarbeiter und damit der Firma zu steigern.

Zielgruppe

InhouseExcellence wendet sich an Medizinproduktehersteller, Beratungsfirmen und benannte Stellen, die eigene Mitarbeiter in den Bereichen Regulatory Affairs, Qualitätsmanagement und Entwicklung qualifizieren möchten. Es eigenen sich insbesondere Mitarbeiter, die für folgende Aufgaben verantwortlich sind oder verantwortlich werden sollen:

  • Technische Dokumentation für Medizinprodukte erstellen insbesondere für die Zulassung
  • Interne und externe Audits durchführen oder vorbereiten
  • Medizinprodukte entwickeln (und dokumentieren)
  • Qualitätsmanagementsysteme entwickeln oder verbessern (z.B. entschlacken)
  • Entwicklungsprozesse festlegen oder pflegen (Design Controls)
  • Als Risikomanager oder als Sicherheitsbeauftragter fungieren
  • Prüfungen durchführen und Produkte freigeben

Damit wendet sich die Ausbildung nicht nur an Mitarbeitende der Abteilungen Regulatory Affairs und Qualitätsmanagement, sondern explizit auch an Entwickler (Architekten, Programmierer, Ingenieure, Tester) sowie an Usability und Requirements Engineers. Auch Mitarbeitende, die mit dem Projekt- und Prozessmanagement beauftragt sind, gehören zur Zielgruppe.

InhouseExcellence Logo

Abschluss mit Zertifikat

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat sowie eine genaue Bewertung ihrer Leistungen, die Stärken und Verbesserungspotenziale erkennen lassen. Damit erfüllen die Firmen die Forderungen u.a. der FDA nach Qualifizierung der Mitarbeitenden und nach kontinuierlicher "Auffrischung" des Wissens.

Das Weiterbildungsprogamm bieten wir zurzeit als geschlossenes Beta-Programm nur einer begrenzten Zahl an Firmen an.

Melden Sie sich, wenn wir Sie beim Aufbau Ihrer InhouseExcellenz unterstützen können.
Telefon-Symbol

Telefon

+49 7531 94500 20

Kontaktformular-Symbol

Kontaktformular

X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.