Regulato­r­ische Strategie

Team im Büro mit Laptops

Mit der richtigen regulato­rischen Strategie bringen Sie Ihre Medizin­produkte schnell, sicher und ohne unnötige Aufwände in den gewünschten Markt

Produktzulassung optimal vorbereiten: Verschaffen Sie sich frühzeitig Gewissheit

Planungs­sicherheit und Klarheit, was zu tun ist

Wir erstellen Ihren pass­genauen Fahrplan, damit Sie genau wissen, welche Aufwände und Aufga­ben auf Sie zukommen. So können Sie verlässlich die Kosten und Dauern planen, die notwen­digen Ressourcen bereitstellen und künftige Umsätze abschätzen.

Absolute regulato­rische Sicherheit

Mit der richtigen Strategie steht einer erfolg­reichen Zulassung nichts im Weg. Erst wenn Sie alle regulato­rischen Anforderungen kennen, können Sie wichtige strategische Entschei­dun­gen, wie z. B. über eine internationale Ver­marktung, treffen. 

Schnellere Zulassung und damit frühere Umsätze

Unser Team passt Ihre Zweck­bestimmung opti­mal an, fasst bei Bedarf Zulassungs­verfahren aus verschiedenen Ländern zusammen und berück­sichtigt alle Abhängig­keiten, sodass wir Ihre Auf­wände und Kosten minimieren und damit die Zulassung beschleunigen.  

Mann zeigt Kollegen etwas am Computer

Risiken frühzeitig erkennen und Probleme bei der Klassi­fi­zierung und Zulassung vermeiden

Die Festlegung der regulato­rischen Strategie ist zentral, um ein Medizin­produkt erfolgreich in die weltweiten Märkte zu bringen.  

Die Herausforderung: den Widrig­keiten einer bspw. fehler­haften Produkt­klassifizierung oder eines falsch gewählten Zulassungs­wegs zu entgehen. Solche Fehler können teuer werden, zeitlich und monetär, während Mit­bewerber den Vorsprung nutzen.  

Mit einer gut durchdachten regulato­rischen Strategie gelingt es, genau diese Fallstricke zu umgehen. 

Frau zeigt Kollegen etwas in Dokument

Passgenaue regulato­rische Strategie als Basis für Ihren erfolg­reichen Marktzugang

Unsere erfahrenen Expert:innen erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine regulato­rische Strategie, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Anforde­rungen abgestimmt ist.  

Dabei gehen wir wie folgt vor: 

  1. Unser Team verschafft sich zunächst einen Überblick über Ihre Situation und lernt Ihr Produkt sowie Ihr Vorhaben genau kennen.
     
  2. Anschließend starten unsere Regulatory Affairs Expert:innen mit einer detaillierten Recherche in relevanten Informations­quellen, um 
    ​​​​​​​
    • Ihr Produkt zu qualifizieren, 
    • Ihre Zweck­bestimmung zu formulieren bzw. die bestehende ggf. anzupassen, 
    • Ihr Produkt gemäß den Regeln im Zielland zu klassifizieren, 
    • das geeignete Zulassungs­verfahren zu wählen, 
    • anwendbare produkt­spezifische regulato­rische Anforderungen wie Normen, gemeinsame Spezifi­kationen oder Leitlinien zu ermitteln, 
    • die Anforderungen an das QM-System zu bestimmen und 
    • die landes­spezifischen Anforderungen an die notwendigen Unterlagen abzuleiten. 
       
  3. Falls Sie Ihr Produkt außerhalb von Europa vermarkten oder in mehrere Märkte gleich­zeitig bringen möchten, analysiert unser Team gerne auch,  
    ​​​​​​​
    • in welcher Reihen­folge Sie Ihre Produkte in welchen Markt bringen sollten, 
    • ob kombinierte Zulassungen möglich sind,  
    • welche lokalen Partner Sie bei der Registrierung unterstützen können und 
    • mit welcher Behörde Sie wie interagieren können. 
       
  4. Unser Clinical Affairs Team kümmert sich auf Wunsch auch um Ihre klinische Strategie
    ​​​​​​​​​​​
  5. Abschließend erhalten Sie einen detail­lierten Bericht mit entspre­chen­den Empfehlungen für Ihre regulato­rische Strategie, die berechnete Dauer und Kosten für Ihre Produkt­zulassung, Informa­tionen über mögliche Risiken und geeignete Maßnahmen zu deren Minimierung.   

Melden Sie sich, dann helfen Ihnen unsere Expert:innen gerne bei der
​​​​​​​Erarbeitung oder Überprüfung Ihrer regulato­rischen Strategie.

Melden Sie sich, wir helfen gerne!
Telefon-Symbol

Telefon

+49 7531 94500 20

Kontaktformular-Symbol

Kontaktformular

X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.