Unsere Mission und Werte

Drei lachende Kolleg:innen im Büro

Was uns am Johner Institut motiviert und ausmacht und wie wir unsere Mission verwirklichen

Wir, das Team des Johner Instituts, haben ein klares Zielbild: Wir möchten Wissen schaffen, vermitteln und anwenden, damit dem Gesundheitswesen sichere, leistungsfähige, relevante und bezahlbare Medizinprodukte zur Verfügung stehen. Kurz gesagt:

Leveraging science and technology for a better life – for everyone. 

Frau und Mann sprechen über ein Dokument

1. Wir schaffen Wissen im Bereich Regulatory Science

Wir füllen eine Lücke im wissen­schaftlichen Spektrum: Es fehlt in Deutsch­land die "Regula­tory Science" für Medizinprodukte, wie sie die USA z. B. mit dem Harvard MIT Center for Regulatory Science hat. 

Daher bauen wir dieses Wissens­gebiet auf und haben Forschende einge­stellt, um wichtige Fragen zu beantworten wie:

  • Welche Zielgrößen sollte eine Regulierung berücksichtigen?
  • Wie kann eine Regulierung geschaffen werden, die die Sicherheit der Patien­t:innen, die Leistungsfähigkeit der Medizinprodukte und die Wettbewerbs­fähigkeit der europäischen Firmen maximiert?
  • Wie gelingt die digitale Transfor­mation des "Zulassungs­wesens" und der Gesetz­gebung?
  • Welche Medizinprodukte und IT-Lösungen fehlen, um die Gesundheits­versorgung auch bei zunehmendem Fach­kräfte­mangel zu gewähr­leisten?

Um diese Fragen zu beantworten, schaffen wir Evidenz, entwickeln Proto­typen und schreiben Leit­fäden, z. B. zur IT-Sicherheit und künstlichen Intelligenz​​​​​​​. Zudem engagieren wir uns in Normen­gremien und der WHO. 

Experte präsentiert vor einer Gruppe

2. Wir vermitteln Wissen für alle Akteure der Medizin­produkte-Branche

Dieses regulatorische Wissen vermitteln wir unter anderem im Rahmen von Seminaren, Kursen und Workshops sowie unseren E-Learning-Plattformen

Unsere Berater:innen beantwor­ten zudem alle Ihre Fragen – kleinere sogar kostenlos über unseren Micro-Consulting-Service.

Bei den Medical Device Days​​​​​​​ ver­mitteln wir Ihnen ebenfalls Wissen in diversen Speed-Consulting-Sessions und laden zum Networ­king im Medizin­produkte-Ökosystem ein. 

Team analysiert gemeinsam Dokumente

3. Wir wenden Wissen zur Unter­stützung dieser Akteure an

Wir wenden das Wissen an, um Medizin­produkte- und IVD-Hersteller sowie weitere Akteure in der Medizintechnik-Branche bei ihren Tätigkeiten zu unterstützen.

Wir helfen unter anderem in folgenden Bereichen:

Zwei Kollegen unterhalten sich im Büro

4. Wir schaffen lebens­werte Arbeitsplätze

Unsere Mission schließt lebens­werte Arbeits­plätze für uns, das Team des Johner Instituts, mit ein:  Arbeitsplätze, die uns Frei­räume zum Wachsen, Lernen und kreativen Gestalten bieten. Arbeitsplätze, die sicher sind und bei denen die Verträglichkeit mit unseren Familien nicht ein leeres Schlag­wort bleibt. 

Um diese zu schaffen, tragen wir Sorge, dass alle unsere Arbeit sinnstiftend ist, wir täglich konform mit unseren Werten leben und nicht den ökonomi­schen Erfolg als oberste Maxime verfolgen. Dabei organisieren wir uns nach den Regeln der Holokratie​​​​​​​ und gestalten auch die Räume, in denen wir arbeiten, mit Bedacht und Bewusstsein.

Diese Arbeitsplätze haben Menschen inne, die aufgrund ihrer Leidenschaft, Kompetenz, Empathie und Integrität dafür prädestiniert sind. Bei uns gilt grundsätzlich: Wir suchen nicht (nur) Menschen für Arbeitsplätze, sondern schaffen Arbeitsplätze für Menschen. 

Die fünf zentralen Werte des Johner Instituts

Unsere fünf Werte zeichnen uns aus. Sie sind uns wichtig. Denn so möchten wir sein und so möchten wir wahrgenommen werden. 

Kundenorientierung

Wir setzen alles daran, dass unsere Kunden ihre Ziele erreichen.

Wir verstehen uns als Kümmerer, die aufrichtig helfen und Probleme nachhaltig lösen. Wir können uns den Luxus erlauben, nicht unsere Umsätze maximieren zu müssen, beispielsweise indem wir uns als Beratende in einem Unter­neh­men "breit machen". Vielmehr arbeiten wir chirur­gisch präzise, schnell und strukturiert. Wir sind für unsere Kunden da. 
​​​​​​​

Integrität

Wir sind integer. Wir vertrauen uns. Man kann uns vertrauen.

Ehrlichkeit, Integrität und Transparenz sind die Voraus­setzungen für ein gutes Mitei­nander. Wir arbeiten niemals mit Tricks und werden auch nie mit Tricksern arbeiten. Win-Win ist für uns nicht ein Schlagwort, sondern Voraussetzung für jede (Form guter) Zusammenarbeit. Wir können uns gegenseitig blind vertrauen, und unsere Kunden können dies auch. Was wir zusagen, halten wir. Koste es, was es wolle. 

Freiheit & Verantwortung

Wir organisieren uns holokratisch.
​​​​​​​

Hierarchische Strukturen mit diktatorischen Vorge­setzten sind uns ein Gräuel. Unsere holokra­tische Organisation​​​​​​​ erlaubt jedem bzw. jeder Einzelnen ein maxi­males Maß an Freiheit, mit dem ein ebenso großes Maß an Verantwor­tung einhergeht.  

Wertschätzung

Wir schätzen den Menschen als Ganzes.

Wir empfinden dazu eine pro­aktive Kommuni­ka­tion und einen wertschätzenden Umgang als unabdingbar. Wir leben bei uns die Vielfalt der Menschen und die Toleranz gegen­über Meinun­gen und Lebensmodellen.  

Exzellenz

Wir streben nach Exzellenz.

Um unsere Ziele und unsere Mission zu errei­chen, benötigen wir smarte und engagierte Menschen in unserem Team. Wir wollen nicht nur die Besten in unserem Fach sein, sondern auch zukünftige Talente ausbilden. Unser Bestre­ben ist Exzellenz. Daher konzentrieren wir uns auf unsere Kompetenzen, sind Vor­denker und gestalten Regu­larien aktiv mit, statt uns nur damit zu arrangieren. 

X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.