Seminare, Kurse und Workshops

Dozent hält ein Präsenz-Seminar

Praxiserprobtes Wissen aus erster Hand, das Ihre Arbeit vereinfacht und Sie auf Augenhöhe mit Expert:innen sprechen lässt

Abwechslungsreich, lebendig und hochinte­ressant – so werden unsere Seminare von den Teilnehmenden bewertet. Bei uns lehren aus­schließlich Expert:innen, die mit viel Erfahrung und Kompetenz auch unsere Kunden beraten. 

Hier bekommen Sie aktuelles und praxis­erprob­tes Wissen – didaktisch optimal auf­bereitet. Sie werden das Gelernte direkt in Ihrer Arbeit um­setzen und kompetent in alle Richtungen kommunizieren können.  

Zur Themenübersicht

Seminar-Termine

- oder -
Wählen Sie einen oder mehrere der folgenden Filter:
International
Löschen
IVD & IVDR
Löschen
Klinische Bewertung
Löschen
Med. Software
Löschen
Produktsicherheit
Löschen
QM, Audits & RM
Löschen
Basics MDR
Löschen
Usability
Löschen
Rollen
Löschen
Wählen Sie einen Zeitraum, den Sie betrachten möchten:
Start-Datum
Löschen
bis
End-Datum
Löschen
Datum Titel Kategorie Referent Ort Sprache Preis
(zzgl. MwSt.)
Freie Plätze Anmeldung
18.09.2025
Deutsch
780
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Live Session - KI-gestützte Software-Entwicklung
Johner Institut
23.09 -
24.09.2025
Deutsch
1600
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - Risikomanagement und ISO 14971
Johner Institut
23.09 -
24.09.2025
Deutsch
1680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Autoren-Seminar - Klinische Bewertung
Johner Institut
23.09 -
24.09.2025
Englisch
1600
https://johner-institut.de/index.php?id=0
EN Seminar - IEC 60601-1 Safety of Medical Electrical Equipment
Johner Institut
25.09.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Grundlagenseminar - IVDR für medizinische Labore
Johner Institut
25.09.2025
Deutsch
980

Seminar ausgebucht

https://johner-institut.de/index.php?id=0
Praxis-Workshop - KI-Power für die Medizinprodukteentwicklung
Johner Institut
30.09.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Grundlagenseminar - Qualitätsmanagement nach ISO 13485
Johner Institut
30.09.2025
Deutsch
490

Seminar ausgebucht

https://johner-institut.de/index.php?id=0
Workshop - KI-gestützte klinische Datenbewertung
Johner Institut
01.10.2025
Deutsch
390
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Aufbauseminar - FDA Inspection
Johner Institut
02.10.2025
Deutsch
450
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - Medizinprodukteberater MPDG
Johner Institut
02.10.2025
Deutsch
450
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - Medizinprodukteberater MPDG
Johner Institut
07.10.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Kompaktseminar - Medizinische Software und IEC 62304
Johner Institut
07.10.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Regulatory Affairs EU (MDR)
Johner Institut
09.10 -
16.10.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Aufbauseminar - 510(k) Premarket Notification
Johner Institut
14.10.2025
Deutsch
590
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Hands-on Workshop - Praxisorientierte KI-Anwendung im regulatorischen Umfeld
Johner Institut
14.10.2025
Deutsch
980

Seminar ausgebucht

https://johner-institut.de/index.php?id=0
Praxis-Workshop - KI-Power für die Medizinprodukteentwicklung
Johner Institut
21.10.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - Verantwortliche Person
Johner Institut
21.10.2025
Konstanz
78467
Deutsch
1080

Seminar ausgebucht

https://johner-institut.de/index.php?id=0
Praxis-Workshop - KI-Power für die Medizinprodukteentwicklung
Johner Institut
21.10 -
22.10.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - Technische Dokumentation nach IVDR
Johner Institut
21.10 -
09.12.2025
Deutsch
1500
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Blended Learning - Literaturrecherche für Medical Writer
Johner Institut
22.10.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Kompaktseminar - Leistungsbewertung von In-vitro-Diagnostika
Johner Institut
27.10 -
30.10.2025
Deutsch
3320
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - Certified Professional for Medical Software (CPMS)
Johner Institut
28.10.2025
Deutsch
980

Seminar ausgebucht

https://johner-institut.de/index.php?id=0
Praxis-Workshop - KI-Power für die Medizinprodukteentwicklung
Johner Institut
28.10 -
05.11.2025
Deutsch
3600
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Kurs - Zertifizierter ISO 13485 Lead Auditor
Johner Institut
29.10 -
30.10.2025
Frankfurt am Main
60329
Deutsch
1560
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - MDR im Detail
Johner Institut
29.10 -
30.10.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - Technische Dokumentation nach IVDR für medizinische Labore
Johner Institut
30.10.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Grundlagenseminar - Qualitätsmanagement nach ISO 13485
Johner Institut
04.11.2025
Deutsch
800
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - IEC 60601-1 Sicherheit von medizinischen elektrischen Geräten
Johner Institut
04.11 -
05.11.2025
Deutsch
1600
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - IT-Sicherheit für Medizinprodukte und IEC 81001-5-1
Johner Institut
05.11.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - Computerized Systems Validation (CSV)
Johner Institut
05.11.2025
Deutsch
880
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - Post-Market Surveillance unter der MDR
Johner Institut
05.11.2025
Deutsch
980
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Praxis-Workshop - KI-Power für die Medizinprodukteentwicklung
Johner Institut
06.11.2025
Deutsch
800
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - KI-basierte Medizinprodukte und IVD gesetzeskonform entwickeln
Johner Institut
06.11.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Kompaktseminar - Medizinische Software und IEC 62304
Johner Institut
06.11 -
07.11.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Grundlagenseminar - Biokompatibilität
Johner Institut
11.11.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Grundlagenseminar - ISO 15189:2022
Johner Institut
11.11.2025
Deutsch
980
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Praxis-Workshop - KI-Power für die Medizinprodukteentwicklung
Johner Institut
11.11 -
12.11.2025
Deutsch
1360
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - Interner Auditor Medizinprodukte nach ISO 13485
Johner Institut
12.11.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Kompaktseminar - Systematische Literaturrecherche für SOTA und SV
Johner Institut
12.11 -
13.11.2025
Deutsch
1480
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - Usability, Requirements und IEC 62366-1
Johner Institut
13.11.2025
Deutsch
390
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - Beschaffung und Lieferantenmanagement
Johner Institut
18.11.2025
Deutsch
450
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - Medizinprodukteberater MPDG
Johner Institut
18.11 -
19.11.2025
Deutsch
880
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - ISO 42001 Integration
Johner Institut
25.11.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Grundlagenseminar - Qualitätsmanagement nach ISO 13485
Johner Institut
25.11.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Grundlagenseminar - IVDR für medizinische Labore
Johner Institut
25.11 -
26.11.2025
Deutsch
1600
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - Risikomanagement und ISO 14971
Johner Institut
25.11 -
26.11.2025
Frankfurt am Main
60329
Deutsch
1600
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Praxisseminar - Usability
Johner Institut
26.11.2025
Deutsch
390
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - Medical Device Single Audit Program (MDSAP)
Johner Institut
27.11 -
28.11.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Kompaktseminar - Anforderungen der US-FDA
Johner Institut
01.12 -
04.12.2025
Frankfurt am Main
60329
Deutsch
3720
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Seminar - Certified Professional for Medical Software (CPMS)
Johner Institut
02.12.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Kompaktseminar - Medical Device Regulation (MDR)
Johner Institut
02.12 -
03.12.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Workshop - KI-gestützte klinische Datenbewertung
Johner Institut
03.12.2025
Englisch
880
https://johner-institut.de/index.php?id=0
EN Seminar - FDAs Quality Management System Regulation
Johner Institut
16.12.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Kompaktseminar - Medizinische Software und IEC 62304
Johner Institut
17.12.2025
Deutsch
680
https://johner-institut.de/index.php?id=0
Grundlagenseminar - Qualitätsmanagement nach ISO 13485
Johner Institut
Verfügbar
Nur noch wenige Plätze verfügbar
Seminar ausgebucht

Ihr maßgeschneid­ertes Inhouse-Seminar

In manchen Situationen kann es sinnvoll sein, eines unserer Seminare inhouse zu buchen. Alle Seminare, die wir anbieten, sind auch als maß­ge­schneidertes Inhouse-Seminar buchbar. Je nach Bedarf entweder online oder bei Ihnen vor Ort. 

Ein Inhouse-Seminar empfehlen wir besonders dann, wenn Sie 

  • eine größere Gruppe sind, 
  • die Gewichtung der Schwerpunkte genau auf Ihre Bedürfnisse anpassen möchten, 
  • unternehmens- und situationsspezifische Vorträge, Workshops und Übungen wünschen, 
  • eine Mischung aus Schulung/Training und Beratung wollen und/oder 
  • vertrauliche Themen besprechen möchten. 

Nehmen Sie gleich Kontakt​​​​​​​ mit uns auf, um ein passendes Inhouse-Seminar anzufordern.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Seminaren

Erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung für die Seminarteilnahme?

Für die Teilnahme an allen unseren Seminaren, Kursen und Workshops erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Diese wird Ihnen im Nachgang per E-Mail zugesendet.

Wie lange dauern die Online-Seminare?

Die Online-Seminare beginnen genauso wie die Präsenz-Seminare um 09:00 Uhr und enden ca. um 17:00 Uhr. Die Referent:innen stehen meist länger zur Verfügung, auch um individuelle Fragen zu beantworten.

Wir bitten bei den Online-Seminaren darum, sich bereits eine Viertelstunde vorher einzuwählen, damit wir die Technik testen können.

Wie bei den Präsenz-Seminaren auch, machen wir regelmäßige Pausen.

Darf ich mit mehreren Personen an einem Rechner teilnehmen?

Damit wir Personen einzeln ansprechen können und die Flexibilität bei der Einteilung von Gruppen haben, bevorzugen wir es, wenn jede:r Teilnehmende sich mit einem eigenen Rechner einwählt.

Wie viele Personen können an einem Online-Seminar teilnehmen?

Wie bei den Präsenz-Seminaren, beschränken wir die Anzahl auf 16 Teilnehmende.

Damit können wir sicherstellen, dass jede:r Teilnehmende seine/ihre spezifischen Fragen stellen kann und beantwortet bekommt, die Übungen genauso intensiv betreut werden wie bei Präsenz-Seminaren und zielführende Diskussionen innerhalb der Gruppe möglich sind.

Wie gelingt es online, dass die Teilnehmenden sich untereinander austauschen?

Wie bei einem Präsenz-Seminar, wissen alle Teilnehmenden, wer anwesend ist und wer welche Fragen stellt. Damit können alle einander antworten. Die Referent:innen blockieren die Mikrofone der Teilnehmenden nicht.

Zudem lassen wir in den Pausen die Webkonferenz-Plattform offen, um den Austausch auch ohne Teilnahme des Referenten/der Referentin zu ermöglichen.

Soll ich die Kamera ein- oder ausschalten?

Wir möchten Sie bitten, die Kamera während der Online-Seminare anzulassen.

Das hat mehrere Gründe:

  • Die Veranstaltung wird lebendiger.
  • Sie verfolgen das Seminar aufmerksamer.
  • Unsere Dozent:innen sitzen nicht den ganzen Tag vor einem schwarzen Bildschirm.
  • Unsere Dozent:innen könnten auf fragende Gesichter eingehen und sich auch über lachende Gesichter freuen.
  • Wir schaffen eine Seminaratmosphäre, in der Sie auch in Kontakt mit anderen Seminarteilnehmenden kommen. So entsteht ein Gefühl von Zusammengehörigkeit.
  • Auch für Sie wird der Tag kurzweiliger, wenn Sie andere Menschen sehen.

Zudem können Sie durch das Ein- und Ausschalten der Kamera signalisieren, dass Sie an- bzw. abwesend sind. Wenn die Kamera aus ist, weiß jeder, dass Sie gerade nicht verfügbar sind und man wartet nicht vergeblich auf Ihre Antwort. Somit werden Sie selbst aber auch weniger im Seminar integriert.

Können Bildungsgutscheine für die Seminare genutzt werden?

Da wir nicht über eine AZAV-Zertifizierung verfügen, können wir keine Bildungsgutscheine/AVGS abrechnen.

Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen?

In der Regel finden unsere Online-Seminare über Microsoft Teams statt.

Microsoft Teams kann auf Mac-, Windows- und Linux-Systemen, mit Einschränkungen auch im Browser und auf Mobiltelefonen verwendet werden. Die technischen Voraussetzungen für die Verwendung von Microsoft Teams finden Sie hier​​​​​​​.

Empfohlene Technik:

  • Headset mit Mikrofon
  • Webcam
  • Ggf. Tablet für digitale Notizen
Darf ich das Seminar als Video aufzeichnen?

Das Aufzeichnen des Seminars ist nicht gestattet. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Muss ich mich für ein Online-Seminar vorbereiten?

Wir schicken Ihnen spätestens am Vortag die Zugangsdaten (typischerweise in Form eines Links) zu. Sie können dann bereits die Technik selbst prüfen.

Wann soll ich mich für ein Online-Seminar einwählen?

Bitte gehen Sie spätestens 15 Minuten vor Beginn des Seminars online, damit Sie Ihre Verbindung und Technik (Audio, Video) nochmals prüfen können.

Unsere Dozent:innen haben dann auch die Möglichkeit, Sie persönlich zu begrüßen und Ihnen letzte Hinweise zum Webkonferenz-Tool zu geben.

Wie ist der zeitliche Ablauf eines Seminars?

Die Seminare beginnen in der Regel pünktlich um 09:00 Uhr. Das Ende des Seminars ist meist für ca. 17:00 Uhr geplant.

Etwa alle 90 Minuten gönnen wir uns eine Pause. Die Pausen am Morgen und Nachmittag dauern 15 Minuten. Die Dauer der Mittagspause stimmen Sie mit den Dozent:innen ab. Üblich sind 45 bis 60 Minuten.

Darf ich während des Seminars Fragen stellen und mich einbringen?

Bringen Sie sich gerne aktiv ein. Stellen Sie Ihre Fragen, formulieren Sie Ihre Erwartungen.

Ihr:e Dozent:in wird sich mit der Gruppe abstimmen, wie Sie sich während des Seminars am besten bemerkbar machen (z. B. per Handzeichen, Mikrofon einschalten, direkt fragen, Chat nutzen).

Welche Zahlungsbedingungen gelten für die Seminare?

Die Zahlungsbedingungen entnehmen Sie bitte den AGB​​​​​​​ zu unseren Seminaren.

Sie haben keine passende Antwort auf Ihre Frage gefunden oder haben ein individuelles Anliegen?

 

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. 

Melden Sie sich, wir helfen gerne!
Telefon-Symbol

Telefon

+49 7531 94500 20

Kontaktformular-Symbol

Kontaktformular

Für unsere Kunden sind wir immer zur Stelle

Das sagen unsere Kunden

nach links
CPMS Kurs sehr gut strukturiert, von Grundlagen hin zu komplexeren Themen. Spannende Themen und guter Überblick über die Medizin­technik vermittelt. Sehr professionell und mit viel Erfahrung dahinter!
Daniel Werner, Oertli Instrumente AG
Vielen Dank für zwei intensive und lehrreiche Seminartage "Interner Auditor“, für die Herausforderung und den Humor. Die vermittelten Inhalte und Methoden konnten gleich im Seminar angewandt und aus­probiert werden. Sehr konstruktives Feedback während des Seminars, das alle Teilnehmenden ermutigt hat. Das Johner Institut hat genau das geboten, was ich gesucht habe. Note 1 mit Stern.
Monika Schwarzhuber, medesign I.C. GmbH
Sehr gelungene Schulung! Für mich war sie eine ideale Kombination aus Auffrischung der ISO 14971, praxisnahen Umsetzungstipps und hilf­reichem Austausch mit anderen. Besonders wertvoll: Die Bestätigung, dass mein bisheriges Verständnis auf dem richtigen Weg ist – das gibt Sicherheit im Berufsalltag.
Matthias Kramer, Maquet Cardiopulmonary GmbH
Sehr professionelles und interaktives Training. Es wurde auf alle Fragen der Teilneh­menden eingegangen und auch Qualitäts-Fragen zu Rand­themen, extrem kompetent beantwortet und mit anschaulichen Beispie­len untermalt. Komplexe Zusammen­hänge wurden verständlich und in lockerer Atmosphäre behandelt. Zudem war das Seminar extrem gut strukturiert.
Ilka Gruhler, Eurofins Genomics Europe Pharma and Diagnostics Products & Services Synthesis GmbH
Das Seminar zum Thema Literaturrecherche, State of the Art, Scientific Validity war äußerst informativ und praxis­nah. Die konkreten Beispiele und die interaktive Gestaltung haben das Verständnis erheblich erleich­tert. Die Schulung war sehr hilfreich und wir konnten viele wertvolle Erkenntnisse mitnehmen.
Dr. Vera Allerheiligen, Hain Lifescience GmbH
Vielen Dank für das Seminar IT-Sicherheit für Medizinprodukte und IEC 81001-5-1. Die von Ihnen geschaffene Lernatmos­phäre und Ihre Didaktik tragen maßgeblich zu einem guten Lernergebnis bei. Ich möchte mich für Ihre hervorragende Arbeit bedanken. Ich hätte gerne schon viel früher an Ihren Kursen teilgenommen, was mir bisher leider durch die fehlende Erlaubnis verwehrt wurde.
Daniel Zandi, Universitätsklinik Bonn
Unser eintägiges Inhouse-Seminar "IVDR für medizinische Labore“ war äußerst gelungen. Die fachlichen Inhalte wurden klar und verständlich präsen­tiert und überraschend kurz­weilig vermittelt. Besonders hervorzu­heben ist die Effizienz und Präzision der Absprachen mit dem Seminar­leiter im Vorhinein. Zudem konnten die Inhalte individuell an unsere Firmenziele angepasst werden. Insgesamt eine sehr empfeh­lens­werte Veranstaltung!
Thomas Schäfer, DKMS Life Science Lab gGmbH
Schön, dass es das Johner Institut gibt! Hervorragendes Fachwissen, ausgezeichnete Organisation, sehr freundliches Team. Das Johner Institut ist für mich eine Orientierung/ein Kompass im unendlichen Ozean der Medizinproduktewelt. Dank der öffentlich zugänglichen Fachpublikationen und des Podcasts finde ich immer eine kompetente Antwort auf meine Fragen, die sich im Laufe meiner täglichen Arbeit ab und an ergeben.
Dr. Shahbazian-Karaca Anaid Dürr, Dental SE
Es war wieder mal eine sehr gute und kompetente Beratung mit Bezug zur Praxis. Hilfreich ist auch immer die Erfahrung, die andere Teilnehmende mit reinbringen.
Axel Koch, Storz Medical AG
Referent mit hervorragender Expertise. Vortrag/Seminar spannend, keine Langeweile. Sehr gute Vorbereitung und sehr gute Vermittlung der Inhalte. Empfehlenswert!
Doris Krist, RECIPE Chemicals + Instruments GmbH
Hervorragendes Seminar mit viel Praxisbezug und vielen Beispielen; der kleine Teilneh­merkreis war sehr angenehm und gut, um Fragen zu stellen.
Dr. Brigitte Lindner, Hamilton Medical AG
Sehr kompetente, strukturierte und lebendige Vermittlung der wichtigen Inhalte der MDR mit viel Bezug zur Praxis.
Dr. Stefan Winkler, German Medical Engineering GmbH
Mir har sehr gut die Struktur aus Meetings und Zeit der Ausführung gefallen. Gut war auch, dass man parallel ein eigenes Produkt durch­ziehen konnte. Die Wirksam­keits­kontrolle war für mich das DQS-Audit im Dezember. Die klinische Bewertung war Thema und die Hinweise (noch keine Abwei­chungen) konnten sofort "korrigiert" werden, wenn "alte" CERs mit den "neuen" verglichen wurden. Die dokumentierte, detaillierte Literaturrecherche ist speziell bei unseren kiefer­ortho­pädischen Produk­ten extrem wichtig, da wir ja Artikel 61 Abschnitt 6b anwenden. Die struk­turierte Literaturrecherche unterstützt aber auch den PMS-Komplex sowie die Argumen­tation, ob eine Änderung beim Produkt wesentlich ist oder nicht. Alles in allem hat uns der Kurs Abweichungen verhindert und Argumentationen geliefert, wann immer es bei Audits um klinische Daten ging.
Christian Burgard, FORESTADENT
Die Kompetenz und Flexibilität der Dozentinnen, die durch das Seminar geführt haben, war sehr überzeugend. Auf persön­liche Fragestellungen wurde hervorragend einge­gangen und die Themen wurden tiefgreifend beantwortet.
Dr. Sibylle Heinig, BioScience GmbH
Kein "berieseln lassen" sondern durch aktives Mitarbeiten und Auditie­ren verschiedener "Endgegner" im Rollenspiel, wurde dieses Training zu einer der besten Schulungen zum Thema "Interner Auditor", die ich je besucht habe.
Team Quality, Carl Zeiss Microscopy
Das Seminar zeichnet sich durch seine kurzweilige interaktive Gestaltung aus, bei der sich Wissensvermittlung und anwendungsbezogene Aufga­ben abwechseln. Vor allem Literaturrecherche, -auswahl und -bewertung werden ausführlich behandelt und hier effiziente und zielorientierte Verfahren und Methoden vermittelt. Zentrale regulatorische Anforde­rungen und dazugehörige Leitfäden werden thematisiert und ihre Abhängigkeiten untereinander in einer verständlichen und anschauli­chen Weise aufgezeigt.
Dr. Miriam Heine, FUJFILM medwork GmbH
Gestern haben wir nach nur einer Korrektur-Runde (mit wirklich harm­losen Beanstan­dungen) von unserer Benannten Stelle den positiven Prüfbescheid für unsere klinische Bewertung bekommen. Wir sind über­glücklich, diesen großen Baustein zur MDR-Zertifizierung nun fertig zu haben. Ich möchte Ihnen nochmal für das wirklich sehr gute Seminar im Februar 2022 danken! Es hat seine Wirkung getan :) Und es hat mir als Ex-Wissenschaftler/Biologe sogar richtig Spaß gemacht, mit der klinischen Bewertung mal wieder etwas wissenschaftlich arbeiten zu können.
Robert Friedrich, COPRA System GmbH
Nochmals vielen Dank für die unglaublich schnelle Anpassung und Vorbereitung des Trainings. Toller Einstieg in das Thema mit vielen praktischen Tipps.
Alexander Rügner, Diabetes Care Mannheim
Noch einmal herzlichen Dank für Ihren Vortrag die letzten beiden Tage. Man hat deutlich gespürt, dass Sie die Thematik nicht nur vom theore­tischen Standpunkt kennen, sondern persönliche Erfahrung in unter­schied­lichen methodischen Bereichen haben! Danke auch für die Vorlagen zum Leistungs­bewertungs­plan und zur systema­tischen Literatur­suche. Solche Unterlagen sind für mich sehr wertvoll, zur Erstellung von eigenen Dokumenten.
Werner Klotz, Universitätsklinik für innere Medizin II
Das vermeintlich trockene Thema "Audit“ wurde durch eine Mischung aus notwendiger Theorie, diversen Rollenspielen sowie einem sehr kompetenten Trainer zu einer gelungenen, kurzweiligen 2-Tages Schulung. Der Erfahrungsaustausch zwischen Trainer und Teilneh­men­den kam ebenfalls nicht zu kurz, so dass sowohl "alte Audithasen" als auch neue, angehende Auditor:innen etwas aus dem Training mitneh­men konnten.
Team Quality, Carl Zeiss Microscopy
Dies war aus meiner Sicht eine sehr realitätsnahe Schulung mit prakti­schem Bezug, wodurch ich viel für meine Tätigkeit mitneh­men kann. Der zumeist trockene Inhalt wurde sehr locker und abwechslungsreich ver­mittelt. Als sehr respektvoll habe ich wahrgenommen, dass Sie stets aktiv zugehört haben und die Schulungs­teilneh­menden immer ausreden bzw. den Redevortritt gelassen haben. Ebenso wurde jeder Redebeitrag von Schulungs­teilneh­menden von Ihnen sehr wertschätzend aufgenommen, dies hat mir besonders gut getan, wenn ich mich unsicher gefühlt habe.
Danilo Prinz, Carl Zeiss Microscopy GmbH
Das Seminar "Interner Auditor", welches meine Kollegin und ich im Januar 2023 besuchten, hat uns ein ganzes Stück auf dem Weg zur Zertifizierung nach ISO 13485 weitergebracht. Durch wunderbar auf­bereitete Gruppenübungen, gepaart mit abwechslungsreichem fach­lichem Input und intensiven Diskussionsmöglichkeiten mit Mitstreiter:innen anderer Branchen sehen wir unserem ersten internen Audit nun gelassener entgegen: Aus einem dichten Nebel ist ein klarer Auditplan und eine erste Idee für unser Auditprogramm entstanden. Einmal mehr hat sich uns gezeigt, dass ein Seminar nur lebendig sein kann durch gut vorbereitete Referent:innen, die nicht nur fachliche Expert:innen sind, sondern auch bereit, mit den Teilnehmenden zu arbeiten und sie in die Themen einzubeziehen.
Anja Schmidt, ePA-CC GmbH
Das Seminar vermittelt wichtige Hilfsmittel, um ein internes Audit zu planen, durchzuführen und anschließend auszuwerten. Dabei bleibt viel Raum für fachspezifische Diskussionen mit den anderen Teilneh­menden sowie dem Dozenten. Am Besten fand ich die praktischen Blöcke, da sich so gelerntes Wissen festigen kann. Schön ist es, wenn man nach 2 Tagen Seminar sagen kann, das es Spaß gemacht hat und man noch viel lernen konnte. Obwohl ich bereits über einige Vorkenntnisse verfügt habe, war das Seminar spannend.
Anne Schelling, NanoRepro AG
Das Seminar war hervorragend. Der Inhalt wurde vom Dozent auf eine sehr nette und didak­tische Art und Weise beige­bracht. Es gab viele praktische Übungen. Es hat sogar richtig Spaß gemacht!
Marta Albis Camps, imusyn GmbH & Co. KG
Ich fand die Schulung gut strukturiert und informativ. Besonders gut fand ich, dass Sie stündlich eine kurze Pause gemacht haben, dadurch wurde meine Aufnahmefähigkeit immer wieder refresht. Weiterhin habe ich als positiv wahrgenommen, dass Sie viele Fragen zugelassen haben und dass diese immer nachvoll­ziehbar beantwortet haben. Sehr gut fand ich auch, dass Sie oft direkten Bezug zur wörtlichen Formulierung der Norm genommen haben und so kein subjektiven Interpreta­tions­­spiel­raum gelassen haben.
Danilo Prinz, Carl Zeiss Microscopy GmbH
nach rechts
X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.