Seminar FAQ

Dozent hält ein Präsenz-Seminar

Hier finden Sie eine Übersicht über Fragen, die uns häufig zu unseren Seminaren gestellt werden. Möglicherweise helfen ihnen die nachfolgenden Antworten weier.

Organisatorische Fragen

Erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung für die Seminarteilnahme?

Für die Teilnahme an allen unseren Seminaren erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Diese wird Ihnen nach dem Seminar per E-Mail zugesendet.

Wie lange dauern die Online-Seminare?

Die Online-Seminare beginnen genauso wie die Präsenzseminare um 09:00 Uhr und enden ca. um 17:00 Uhr. Die Referent:innen stehen meist länger zur Verfügung, auch um individuelle Fragen zu beantworten.

Wir bitten bei den Online-Seminaren darum, sich bereits eine Viertelstunde vorher einzuloggen, damit wir die Technik testen können.

Wie bei den Präsenzseminaren auch machen wir regelmäßige Pausen.  

Darf ich mit mehreren Personen an einem Rechner teilnehmen?

Damit wir Personen einzeln ansprechen können und die Flexibilität bei der Einteilung von Gruppen haben, bevorzugen wir es, wenn jede:r Teilnehmende sich mit einem eigenen Rechner einloggt.  

Wie viele Personen können an einem Online-Seminar teilnehmen?

Wie bei den Präsenzseminaren beschränken wir die Anzahl auf 16 Teilnehmende. Damit können wir sicherstellen, dass

  • jede:r Teilnehmende seine spezifischen Fragen stellen kann und beantwortet bekommt
  • die Übungen genauso intensiv betreut werden wie bei Präsenzseminaren und
  • zielführende Diskussionen innerhalb der Gruppe möglich sind.
Wie gelingt es, dass die Teilnehmenden sich untereinander austauschen?

Wie bei einem Präsenzseminar wissen alle Teilnehmenden, wer anwesend ist und wer welche Fragen stellt. Damit kann jeder jedem antworten. Die Referent:innen blockieren die Mikrofone der Teilnehmenden nicht.

Zudem lassen wir in den Pausen die Webconferncing-Plattform offen, um den Austausch auch ohne Teilnahme des Referenten bzw. der Referentin zu ermöglichen.

Sollen wir die Kamera ein- oder ausschalten?

Wir möchten Sie bitten, die Kamera während der Online-Seminare an zu lassen.

Das hat mehrere Gründe:

  • Die Veranstaltung wird lebendiger.
  • Sie verfolgen das Seminar aufmerksamer.
  • Unsere Dozent:innen sitzen nicht den ganzen Tag vor einem schwarzen Bildschirm.
  • Unsere Dozent:innen könnten auf fragenden Gesichter eingehen und sich auch über lachende Gesichter freuen.
  • Wir schaffen eine Seminaratmosphäre, in der Sie auch in Kontakt mit anderen Seminarteilnehmenden kommen. So schaffen Sie nicht nur für sich, sondern auch für andere eine tollere Atmosphäre und ein Gefühl von Zusammengehörigkeit.
  • Auch für Sie wird der Tag kurzweiliger, wenn Sie andere Menschen sehen.

Zudem können Sie durch das Ein- und Ausschalten der Kamera signalisieren, dass Sie an- bzw. abwesend sind. Wenn die Kamera aus ist, weiß jeder, dass Sie gerade nicht verfügbar sind und man wartet nicht vergeblich auf Ihre Antwort. Somit werden Sie selbst aber auch weniger im Seminar integriert. 

Können Bildungsgutscheine für die Seminare genutzt werden?

Da wir nicht über eine AZAV Zertifizierung verfügen, können wir keine Bildungsgutscheine / AVGS abrechnen.

Technische Fragen

Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen?

In der Regel finden unsere Seminare über Microsoft Teams statt.

Microsoft Teams kann auf Mac-, Windows- und Linux-Systemen, mit Einschränkungen auch im Browser und auf Mobiltelefonen verwendet werden. Die technischen Vorraussetzung für die Verwendung von Microsoft Teams finden Sie <a href="https://learn.microsoft.com/de-de/microsoftteams/hardware-requirements-for-the-teams-app" target="_blank">hier</a>.


Empfohlene Technik:

  • Headset mit Mikrofon
  • Webcam
  • Ggf. Tablet für digitale Notizen
Darf ich das Seminar als Video aufzeichnen?

Das Aufzeichnen des Seminars ist leider nicht gestattet. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Hinweise zum Ablauf

Vorbereitung

Wir schicken Ihnen spätestens am Vortag die Zugangsdaten (typischerweise in Form eines Links) zu. Sie können dann bereits die Technik selbst prüfen.

Check-in

Bitte gehen Sie spätestens 15 Minuten vor Beginn des Seminars online, damit Sie Ihre Verbindung und Technik (Audio, Video) nochmals prüfen können.

Unsere Dozent:innen haben dann auch die Möglichkeit, Sie persönlich zu begrüßen und Ihnen letzte Hinweise zum Webconferncing-Tool zu geben.

Zeiten und Pausen

Die Seminare beginnen in der Regel pünktlich um 09:00 Uhr. Das Ende des Seminars ist meist für ca. 17:00 Uhr geplant.  

Etwa alle 90 Minuten gönnen wir uns eine Pause. Die Pausen am Morgen und Nachmittag dauern 15 Minuten. Die Dauer der Mittagspause stimmen Sie mit den Dozent:innen ab. Üblich sind 45 bis 60 Minuten.

Interaktion

Bringen Sie sich gerne aktiv ein. Stellen Sie Ihre Fragen, formulieren Sie Ihre Erwartungen.

Ihr:e Dozent:in wird sich mit der Gruppe abstimmen, wie Sie sich während des Seminars bemerkbar machen (z. B. per Handzeichen, Mikrofon einschalten, direkt fragen, Chat nutzen).

Sie haben noch Fragen an unser Seminar-Team?

Nehmen Sie gerne Kontakt​​​​​​​​​​​​​​ mit uns auf, damit wir Ihre persönlichen Fragen zu unseren Seminaren beantworten können.

X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.