Speed-Consulting Session (90 Min.): IVD: Grundlagen, Anforderungen und strategische Aspekte für Ihre erfolgreiche Markteinführung

 

In dieser kompakten und praxisorientierten Speed-Consulting Session erhalten Sie Antworten auf zentrale Fragen und konkrete Unterstützung, um die Marktzulassung und Qualitätssicherung Ihrer In-vitro-Diagnostika (IVD) unter der IVDR erfolgreich zu gestalten:

  • Zweckbestimmung und Klassifizierung: Wie formulieren Sie eine präzise, IVDR-konforme Zweckbestimmung, die die Grundlage für Ihre komplette technische Dokumentation und die Zulassung liegt? Welche Änderungen ergeben sich z.B. für die Klassifizierung von SARS-CoV-2 Tests?

  • Regulatorische Strategie: Wie entwickeln Sie eine maßgeschneiderte Strategie, um möglichst effizient Ihre Marktzulassung zu erreichen? Welcher Weg führt schnell, sicher und nachhaltig zum Erfolg?

  • Produktabgrenzung: Wie gehen Sie z.B. bei der Abgrenzung komplexer IVD-Systeme oder IVD-Software vor? 

  • Technische Dokumentation: Welche Anforderungen an Struktur und Inhalt der technischen Dokumentation müssen erfüllt sein – insbesondere bei risikoreichen Produkten? Wie können Sie eine umfassende und zugleich schlanke Dokumentation erstellen?

Diese Session bietet keine theoretische Einführung, sondern fokussiert sich auf die produkt- und marktspezifische Umsetzung sowie strategische Beratung. Lassen Sie sich von unserem Erfahrungsschatz in der IVDR-Implementierung und Zulassung für Ihre individuellen Herausforderungen inspirieren. IVDR in 90 Minuten – gezielt, praxisnah und umsetzbar.

 

Ihre Beraterin: Dr. Catharina Bertram

 

Catharina Bertram unterstützt die Kunden des Johner Instituts bei der Inverkehrbringung von In-vitro-Diagnostika (IVD) und ist Expertin für die Leistungsbewertung von IVD. Sie wirkt bei der produktspezifischen Erstellung der Technischen Dokumentation unserer Kunden mit und berät bei der strategischen Produktausrichtung. In ihrem Fokus stehen IVD-Assays und IVD-Software, insb. KI-basierte Software. Die promovierte Biochemikerin sammelte jahrelange Industrieerfahrung und bringt diese in eine praxisnahe Umsetzung der regulatorischen Anforderungen ein. Als Niederlassungs- und Laborleiterin eines pharmazeutischen Start-ups wirkte sie bei allen Prozessen rund um das QM-System mit. Ferner war Sie an der Entwicklung von verschiedenen in-vitro-diagnostischen Tests beteiligt.

X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern