Kompakt­seminar "Unique Device Identification (UDI)"

Fröhliche Menschen hören bei einem Seminar zu
Wie Sie die gesetzlichen Vorgaben sicher und mit minimalem Aufwand erfüllen
Fröhliche Menschen hören bei einem Seminar zu
Wie Sie die gesetzlichen Vorgaben sicher und mit minimalem Aufwand erfüllen

Dieses Seminar hilft Ihnen, sich im regulato­rischen Dschungel zurecht­zufinden und Ihre Medizin­produkte konform mit der MDR zu kenn­zeichnen und zu registrieren.   

 

 

Derzeit ist kein Termin für das Seminar bekannt. Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut oder kontaktieren Sie uns.

 

 

Erhalten Sie Klarheit darüber, was das UDI-System bein­hal­tet und wie es umzusetzen ist

Sie lernen zunächst die allge­meinen Anforde­rungen an die UDI kennen, um zu verstehen, wie die Zuteilung und Vergabe von UDIs konkret abläuft. Nach dem Seminar wissen Sie genau, welche Verpackungs­ebenen Ihrer Produkte Sie wie kenn­zeichnen müssen und wann Sie neue UDIs vergeben müssen.  

100% der Teilnehmenden empfehlen dieses Seminar weiter!

Die Themen waren gut aufgeteilt und es gab zwischendurch Übungen. Das hat sehr geholfen, das Gelernte zu vertiefen. Die Dozentin war sehr kompetent und wusste auf jede Frage eine Antwort, die man dann auch verstanden hat.

Teilnehmerin des Seminars

Holen Sie sich Gewiss­heit, ab wann die Kenn­zeichnungs­pflicht in welcher Form greift

Unsere Expertin vermittelt Ihnen alle für Sie relevanten Informa­tionen zur Registrie­rung der Wirtschafts­akteure und Produkte in der EUDAMED. Dabei geht sie besonders auf die jeweiligen Übergangs­fristen für die Registrie­rung und Kenn­zeichnung Ihrer Medizin­produkte ein.  

Nutzen Sie das hohe Maß an Interaktivität für Ihren lang­fris­tigen Lernerfolg

Um das Gelernte unmittelbar zu festigen, sind mehrere Übungs­blöcke inte­griert, in denen Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden Lösungs­ansätze für verschiedene Fragestel­lungen erarbeiten. Selbstverständlich bleibt auch ausreichend Zeit für Diskussion und Ihre individuellen Fragen.   

Zertifikat

Am Ende des Seminars findet eine freiwillige Online-Prüfung statt (Dauer: ca. 20 min). Mit Bestehen dieser Prüfung erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer Teilnahme­bescheinigung ein Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten nachweist.  

Sie haben Fragen zu unseren Seminaren?
Telefon-Symbol

Telefon

+49 7531 94500 20

Kontaktformular-Symbol

Kontaktformular

Zusätzliche Informationen

Lerninhalte 

Folgende Themen sind Inhalt des Seminars: 

  • Regulatorische Anforderungen    
  • Konzept der Basis UDI-DI  
  • Vergabe und Zuteilung der UDI (GS1 und HIBCC)   
  • Aufbringung der UDI   
  • Sonderfälle in der MDR   
  • Vergabe neuer UDIs   
  • EUDAMED und Übergangsfristen 
Lernziele 

Nach dem Seminar: 

  • kennen Sie die grundlegenden regulatorischen Anforderungen in Zusammenhang mit dem UDI-System.  
  • können Sie die für Ihre Produkte anwendbaren Anforderungen identifizieren und gezielt für Ihre Produkte umsetzen.

Sie wissen:

  • welchen Ebenen des Produkts und der Verpackung Sie eine eigene UDI zuteilen müssen. 
  • welche Ebenen des Produkts und der Verpackung Sie kennzeichnen müssen. 
  • welche Sonderfälle und Ausnahmen es gibt. 
  • wie eine UDI aufgebaut ist und wie sich UDI-DI und UDI-PI unterscheiden.  
  • wann Sie eine neue UDI vergeben müssen.  
  • was bei der Qualitätsprüfung von UDI-Trägern zu beachten ist.  
  • welche Informationen Sie in der EUDAMED hinterlegen müssen und wann diese zu aktualisieren sind. 
  • wie die Dateneingabe in der EUDAMED funktioniert.  
  • wann die Übergangsfristen für die Anbringung auf der Kennzeichnung ablaufen.

 

Zielgruppe

Dieses Seminar ist konzipiert für Personen, die  

  • verantwortlich für die MDR-konforme Umsetzung der Anforderungen an das UDI-System sind.
  • mit der praktischen Umsetzung der Kennzeichnung und/oder der Qualitätssicherung betraut sind.  
  • die Registrierung des Unternehmens und der Produkte in der EUDAMED verantworten. 
Ideale Voraussetzung für die Teilnahme   

Teilnehmende sollten mit den grundlegenden Anforderungen und dem Aufbau der MDR bzw. IVDR im Allgemeinen vertraut sein. Hierzu empfehlen wir auch unser Kompaktseminar Medical Device Regulation (MDR). 

Spezielle Vorkenntnisse zum Thema UDI sind nicht erforderlich. Zudem ist ein Verständnis der eigenen Medizinprodukte hilfreich.  

Was passiert nach der Anmeldung? 

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, die ggf. den Meeting-Link, die Uhrzeit sowie Informationen zu den Teilnehmenden beinhaltet. 
 
Innerhalb der nächsten 48 Stunden wird Ihnen eine Rechnung zugeschickt, mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen. Sollte dieses Zahlungsziel für Ihr Unternehmen nicht umsetzbar sein, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an [email protected], um eine Lösung zu finden. 
 
Drei Tage vor unseren Online-Seminaren und -Workshops erhalten Sie zwei E-Mails: Die erste enthält den endgültigen Link zum Seminar und die zweite umfasst die Zugangsdaten zu einem Cloud-Ordner, in dem Sie Unterlagen zur Vorbereitung, Übungen und Präsentationen finden. 
 
Findet das Seminar oder der Workshop in Präsenz statt, erhalten Sie den Zugangslink zu Ihren Seminarunterlagen ebenfalls drei Tage vor dem Durchführungstermin. Auch bei Präsenzveranstaltungen werden Teilnehmerunterlagen in digitaler Form bereitgestellt. 

Wie wird das Seminar durchgeführt? 

Das Seminar findet entweder in Präsenz oder online statt. 
 
Die Durchführung unserer Online-/Remote-Seminare und -Workshops erfolgt über das Videokonferenztool MS Teams. Wir empfehlen Ihnen, sich 20 Minuten vor Beginn des Seminars einzuwählen, um eventuelle technische Probleme rechtzeitig zu klären. Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung. 
 
Wir empfehlen auch bei Präsenzveranstaltungen, dass Sie sich ca. 20 Minuten vor Beginn im Seminarraum einfinden. 
 
Am Ende des Seminars erhalten Sie einen Feedback-Link zur Bewertung. Am darauffolgenden Tag senden wir Ihnen Ihre Teilnahmebescheinigung zu.

Was passiert, wenn Fragen oder Probleme aufkommen? 

Sollten technische Probleme bei der Teilnahme auftreten oder sonstige Fragen aufkommen, können Sie sich jederzeit kurzfristig an unseren Support wenden. In den bereitgestellten Dokumenten finden Sie auch eine Notfallnummer, die Ihnen in dringenden Fällen weiterhilft.  

Weitere technische und organisatorische Fragen klärt unser allgemeines FAQ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​.

 

Lernen Sie Ihre Dozentin kennen 

Dozentin Katharina Keutgen

Nach ihrem Studium der biomedizinischen Technik und ihrer Weiterbildung zur Regulatory Affairs Managerin war Katharina Keutgen viele Jahre in der Entwicklung und im Bereich Regulatory Affairs bei Herstellern von Herz-Lungen-Maschinen und vaskulären Zugängen tätig. Dort erwarb sie umfassendes regulatorisches Fachwissen. Als Mitglied des Teams Medical Device unterstützt sie die Kunden des Johner Instituts seit 2021 bei internationalen Zulassungen und Fragen rund um die regulatorische Strategie von Medizinprodukten und führt Seminare und Workshops zu den Themen FDA-Anforderungen und UDI durch.

Ungünstiger Zeit­punkt? Hier finden Sie weitere Termine für dieses Seminar:

Derzeit gibt es keine weiteren Termine für das Seminar.

Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Seminar gebucht werden

Gerne bieten wir Ihnen unsere Seminare, Kurse und Workshops auch inhouse an. Je nach Bedarf entweder online oder bei Ihnen vor Ort.

Nehmen Sie gerne Kontakt​​​​​​​ mit uns auf.

X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.