Als Clinical Affairs Manager stehen Sie vor enormen Herausforderungen: Benannte Stellen und Behörden beanstanden Ihre klinischen Daten. Der Zeitdruck ist immens, und die Festlegung des Studiendesigns, der Endpunkte sowie die Fallzahlplanung verschlingen wertvolle Ressourcen. Gleichzeitig fehlt oft die Expertise, um moderne KI-Tools effizient und regulatorisch konform einzusetzen.
Die gute Nachricht: In diesem Seminar überwinden Sie Ihre Unsicherheit und entwickeln Freude und Selbstvertrauen im Umgang mit KI. Sie werden nicht nur produktiver, sondern auch zum geschätzten Innovationstreiber in Ihrem Unternehmen.
Die Konsequenz ohne Handeln: Ohne professionelle Unterstützung riskieren Sie verzögerte Marktzulassungen, kostspielige Nachbesserungen und im schlimmsten Fall das Scheitern der gesamten klinischen Prüfung – mit all den negativen Folgen für Ihr Unternehmen und Ihre persönliche Reputation.
Durch hochspezifische Inhalte für Medizinprodukte und Clinical Affairs lernen Sie in Ihrer Fachterminologie. Sie können das Gelernte sofort anwenden, vermeiden teure Fehler und steuern Ihre CROs optimal – ohne das Risiko, die Studie wiederholen zu müssen.
Wir stellen Ihnen erprobte Prompts zur Verfügung und demonstrieren live deren Anwendung. Sie müssen nicht bei Null anfangen, sondern passen bewährte Vorlagen direkt auf Ihre spezifischen Anforderungen an. Das spart Zeit und minimiert frustrierende Experimente.
Das Seminar findet an zwei halben Tagen remote statt. So integrieren Sie diese wertvolle Weiterbildung perfekt in Ihren Arbeitsalltag, können das Gelernte direkt erproben und bewältigen trotzdem Ihr Tagesgeschäft.
Lernen Sie KI im Einklang mit MDR, ISO 14155 und ISO 13485 einzusetzen. Wir vermitteln nicht nur die Technologie, sondern auch Best Practices zur Minimierung von Halluzinationen und zur Erstellung evidenzbasierter Studiendesigns mit höchstem Qualitätsniveau.
Dieses Seminar richtet sich speziell an Fach- und Führungskräfte bei Medizinprodukteherstellern:
Ideal für alle, die über Grundlagen klinischer Prüfungen verfügen, aber ihre Effizienz durch moderne KI-Tools steigern möchten.
In diesem praxisorientierten Seminar des Johner Instituts erlernen Sie die professionelle Nutzung von KI für die Erstellung von Studiensynopsen. Das zweitägige Remote-Training kombiniert fundiertes Fachwissen mit praktischen Übungen und sofort anwendbaren Lösungen.
Was Sie erwartet:
Ihr Nutzen: Nach dem Seminar erstellen Sie Studiensynopsen schneller und effizienter, minimieren das Risiko regulatorischer Beanstandungen und positionieren sich als innovativer Experte in Ihrem Unternehmen. Sie werden zum geschätzten Ansprechpartner für moderne, effiziente Arbeitsweisen in Clinical Affairs.
Für weitere Informationen oder um sich für das Seminar anzumelden, kontaktieren Sie unverbindlich unsere Clinical Experts.
Klicken Sie dazu diesen Button:
Jetzt unverbindlich anfragenWir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen
Cookie-Informationen ausblenden
Google Tag Manager
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Provider: | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Cookiename: | _ga,_gat,_gid |
Runtime: | 2 Jahre |
Privacy source url: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Statistik Cookies erfassen Informationen, die uns helfen zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen
Cookie-Informationen ausblenden
Google Analytics
Tracking und Analyse des Verkehrs auf unseren Webseiten.
Provider: | Google Inc. |
Cookiename: | ga_*, gi_*, gat_gtag_* |
Runtime: | 365 |
Privacy source url: | https://policies.google.com/privacy |
Host: | google.com |
Matomo
Tracking und Analyse des Verkehrs auf unseren Webseiten.
Provider: | Matomo |
Cookiename: | pk_ses*, pk_id* |
Privacy source url: | https://matomo.org/privacy-policy/ |
Hubspot
Verfolgung der Identität eines Besuchers. Sie wird bei der Übermittlung eines Formulars an HubSpot weitergegeben und bei der Deduplizierung von Kontakten verwendet.
Sie enthält eine undurchsichtige GUID, die den aktuellen Besucher repräsentiert.
Außerdem werden Cookies von linked in für Marketingzwecke eingeführt.
Provider: | Hubspot |
Cookiename: | hubspotutk, __hssrc, test_cookie, lidc, li_gc, lang, lang, bscookie, bcookie, _gcl_au, __hstc, __hssrc, __hssc ,__cf_bm, UserMatchHistory, AnalyticsSyncHistory |
Runtime: | 730 |
Privacy source url: | https://legal.hubspot.com/privacy-policy |
Host: | .hubspot.com |
Hotjar
Tracking von Besucherverhalten auf unseren Webseiten.
Provider: | Hotjar |
Cookiename: | _hjAbsoluteSessionInProgress, _hjSession_1170855, _hjSessionUser_1170855, _hjid, _hjIncludedInSessionSample |
Runtime: | 1 |
Privacy source url: | https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/ |
Host: | hotjar.com |
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie-Informationen anzeigen
Cookie-Informationen ausblenden
Conversion Tracking von LinkedIn.
Provider: | |
Cookiename: | li_fat_id, li_giant, VID |
Runtime: | 365 |
Privacy source url: | https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=content_footer-privacy-policy |
Host: | .linkedin.com |
Meta
Conversion Tracking von Meta.
Provider: | Meta |
Cookiename: | _fbp, _fbc, _fbq |
Runtime: | 365 |
Privacy source url: | https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies/ |
Host: | facebook.com |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen
Cookie-Informationen ausblenden
Google Maps
Wird benötigt um Karten darzustellen. Google verwendet hier Cookies, um Nutzer zu identifizieren und zu Tracken.
Provider: | |
Cookiename: | NID |
Runtime: | 183 |
Privacy source url: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host: | google.com |
Hubspot Formulare
Google Recaptcha für Hubspot Formulare.
Provider: | Hubspot |
Cookiename: | _GRECAPTCHA |
Runtime: | 180 |
Privacy source url: | https://policies.google.com/privacy?hl=de&fg=1 |
Host: | js.hsforms.net |