Medizinprodukte Sicherheitsbeauftragter – Aufgaben und Voraussetzungen

Medizinprodukte-Sicherheitsbeauftragter: Diese Rolle wird im Medizinproduktegesetz gefordert, das jedoch seit Mai 2021 nur noch für Hersteller von IvD-Produkten gilt, jedoch nicht mehr für Hersteller von Medizinprodukten. Der Sicherheitsbeauftragte war eine „deutsche Erfindung“, die sich nicht direkt aus den europäischen Richtlinien wie der Medizinprodukterichtlinie ableiten ließ. Vorsicht! Die nun gültige Medizinprodukteverordnung (MDR) sieht mit der verantwortlichen…

Weiterlesen

IT-Projekte: Weshalb sie so oft scheitern

IT-Projekte werden nicht nur im Gesundheitswesen mit einem der folgenden Ziele gestartet: Effektivität und Effizienz erhöhen z.B. von Prozessen oder Systemen Gesetzliche Anforderungen erfüllen Bestehende Systeme ablösen Innovation z.B. in neue Produkte oder Märke tätigen Gründe fürs Scheitern von IT-Projekten » Kosten für IT-Projekte richtig berechnen » Projektauftrag korrekt formulieren »

Weiterlesen

UML Unified Modeling Language: Nicht nur für Software-Architekturen

Die UML, die Unified Modeling Language, ist eine standardisierte Sprache, mit der sich Software, aber auch ganze Systeme beschreiben lassen. Durch die wenigen aber genau definierten Notationselemente der UML sind Hersteller befähigt, Sachverhalten eindeutig und präzise zu beschreiben und so Anforderungen z.B. der IEC 60601-1 und IEC 62304 zu erfüllen.  Inhaltsübersicht Modellierung der Wirklichkeit » Modellierung von…

Weiterlesen

Blackbox-Testing

on Blackbox-Testing spricht man, wenn man Testfälle alleine aus der Spezifikation des zu testenden Objekt (Produkt, Komponente) ableitet. Beim White-box-Testing leitet man die Testfälle hingegen aus der inneren Struktur des Objekts ab z.B. aus dessen Quellcode oder dessen Software-Architektur. Leider beobachte ich, dass viele Medizinproduktehersteller weder die Testfälle spezifizieren, noch diese systematisch mit einem Blackbox-Testverfahren herleiten. Vielmehr klickt sich ein Tester…

Weiterlesen

Fehlerbaumanalyse | FTA: Fault Tree Analysis

Die Fault Tree Analysis, auf deutsch Fehlerbaumanalyse, ist ein Verfahren, um zu bekannten Wirkungen (bei Medizinprodukten Schäden oder Gefährdungen) unbekannte Ursachen zu suchen. Daher zählt sie bei der Risikoanalyse als Top-Down-Verfahren Fault Tree Analysis: Notation Bereits der Name Fault Tree Analysis macht klar, wie man sie grafisch repräsentiert: Als Baum. Sowohl Mindmaps als auch Ishikawa (Fischgräten-Diagramme) sind solche Baumstrukturen. Allerdings erlauben…

Weiterlesen